Danke für die Infos.
Wie wäre der Fall, wenn man eine Uhr gebraucht beim Grauhändler für unter 50k kauft, deren LP aber darüber liegt. Z.B. eine DD in Pt. Der Marktwert (und Kaufwert laut Rechnung) ist unter 50k. Wäre die Uhr dann über die Aussenversicherung abgesichert ?
VG Stephan
Ergebnis 241 bis 260 von 443
Hybrid-Darstellung
-
20.09.2019, 06:59 #1
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
-
20.09.2019, 08:51 #2
-
20.09.2019, 09:49 #3
-
20.09.2019, 10:14 #4
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Nein, es geht darum, ob die Uhr überhaupt versichert ist. Nochmal, der LP ist über 50k, damit würde die Uhr normalerweise nicht mehr unter die Bedingungen der Aussenversicherung fallen. Bei einem Kaufpreis unter 50k, welcher dem Marktwert entspricht, kann man das finde ich sachlich diskutieren. Darum geht es mir.
Es wäre auch möglich, dass Uhren durch Preiserhöhungen aus der Versicherung fallen könnten, wenn deren LP über 50k steigt. Das Thema hat finde ich durchaus Relevanz.
-
20.09.2019, 08:20 #5
-
20.09.2019, 09:14 #6
Peter: Kannst Du bitte noch einmal den anderen Thread kurz verlinken? Danke!
Gruß Mali
-
20.09.2019, 09:51 #7
-
20.09.2019, 10:43 #8
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.345
- Blog-Einträge
- 10
Was hat denn die Außenversicherung damit zu tun, wenn Dir die Uhr zu Hause gestohlen wird?
-
20.09.2019, 10:56 #9
Relevanz hat das Thema mit Sicherheit.
Ob die Uhr durch Wertsteigerungen aus dem Rahmen deiner Versicherungs-Police fällt liegt m.E. jedoch an der individuellen Vericherung. Ggf. muss man den Wert erhöhen. Sicherlich spielt nicht jeder Vericherung bei dem Preisrahmen mit.
Unmöglich scheint es jedoch nicht zu sein.
Meine Versicherung stellt sich hierzu auch nicht besonders attraktiv dar, so dass ich mich gerade mit dem Thema befasse und eine andere suche.Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
20.09.2019, 11:07 #10
- Registriert seit
- 20.03.2018
- Beiträge
- 185
Zu Beginn möchte ich mich für die vielen Top recherchierten Info´s bedanken.
Auch ich habe mich schon mit dem Versicherungsthema bezüglich Uhren auseinandergesetzt.
Eine HH Versicherung war mir zu "wenig", da ich recht viel Motorradfahre (fast täglich).
Daher wollte ich eine Versicherung, die nicht nur Diebstahl, Raub, Verlust abdeckt sonder auch Beschädigung.
Ich habe eine Versicherung gefunden, die monatl. Kündbar ist und die oben angeführten Risken abdeckt.
Somit kann man monatl. sein "Versicherungsportfolio" an die Tragegewohnheiten anpassen.
Das mit dem Wiederbeschaffungswert habe ich bisher noch nicht nachgefragt, da man bei jedem Modell einen individuellen Versicherungswert definieren kann.
Der Versicherungswert verändert die monatl. Prämie und ist somit vermutlich auch der max. Auszahlungsbetrag im Schadensfall.
Falls das Verlinken gegen die ForumsRegeln verstößt, Sorry: segurioGrüße aus dem Wein4tel
-
20.09.2019, 13:50 #11
Wie hoch ist die Monatliche Prämie/ Versicherungssumme für so eine Versicherung?
Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
20.09.2019, 19:10 #12
- Registriert seit
- 20.03.2018
- Beiträge
- 185
Das kann man recht einfach auf der Homepage berechnen lassen.
zB:
EUR 5.000,- 8,80 pm
EUR 10.000,- 13,90 pm
EUR 25.000,- 33,80 pm
EUR 50.000,- 64,80 pmGrüße aus dem Wein4tel
-
26.09.2019, 10:16 #13
-
26.09.2019, 16:16 #14
- Registriert seit
- 26.10.2018
- Beiträge
- 1.751
Das dachte ich zuerst auch. Wenn man aber die Bedingungen durchliest, wird einem klar, warum der Preis entsprechend hoch ist:
"Segurio stellt herkömmliche Versicherungen in Frage und bietet zeitgemäße Antworten.
Alles, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist, ist versichert.
Feuer, Wasser, Diebstahl, Vandalismus, Verlust, sogar Selbstverschulden. Weltweit."
Das würde bedeuten, dass die Versicherung bei einem Wasserschaden, bei Fallen lassen etc. zahlt ohne dass man eine Selbstbeteiligung zahlen müsste, hochgestuft wird o.ä. - wohl aber gekündigt
Für meine standard-daily Uhr würde die Jahresversicherungssumme 1,8% des Wertes ausmachen. Ob das jetzt viel oder wenig ist kann ich nicht beurteilen.
Meine normale Hausrat zahlt jedenfalls nur bei Raub außerhalb der eigenen vier Wände, nicht bei Beschädigungen, Selbstverschulden etc.Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier
-
26.09.2019, 19:15 #15
- Registriert seit
- 20.03.2018
- Beiträge
- 185
-
25.09.2019, 11:32 #16
Ich habe mich nun auch mal bei meiner Hausratversicherung erkundigt. Folgende informationen habe ich von meiner Versicherung bzgl. meiner Stahluhren erhalten:
Stahluhren sind ganz normal in der Hausratversicherungssumme enthalten, sie gelten nicht als Schmuck bzw Wertsachen.
Allerdings muss hier die Hausratsumme inkl. der Uhren passen, es sei denn man hat den sog. Unterversicherungsverzicht.
Die Uhren werden also bei Brand oder Diebstahl ersetzt ohne ein eigenes Limit zu haben.
Stahluhren müssen nicht gesondert aufbewahrt werden, sie können also beispielsweise im Uhrenbeweger aufbewahrt werden.
Es wird der Wiederbeschaffungswert ersetzt. Beispiel Stahl-Daytona Ref 116500: Man bekommt den Marktpreis ersetzt, also im moment uber 20K.Viele Grüße
Jan
-
25.09.2019, 13:33 #17
- Registriert seit
- 13.06.2012
- Beiträge
- 134
Hallo Jan,
wurde dir das Beispiel mit der 116500 so von der Versicherung bestätigt, oder ging es lediglich allgemein darum, daß der Wiederbeschaffungswert der Uhren ersetzt wird ?
Mein Versicherer würde mir zwar eine 16610 mit dem Neuwert der 116610 ersetzen, aber beim Beispiel 116500 nur den Listenpreis, da die ja noch offiziel verfügbar ist. Wie lange man darauf warten müsste und ob überhaupt eine zu bekommen wäre interessiert den Versicherer (zumindest meinen) nicht.
Zudem kam die Aussage, dass keine Hausrat dies offiziell bestätigen würde.
Gruß
Alex
-
25.09.2019, 11:49 #18
Korrekt.
Das habe ich ja auch immer schon so gepredigt.
Bei der Hausrat gilt in erster Linie die "Gleichstellung" des Versicherungsnehmers, was im Volksmund heißt, dass Du "ein gleichwertiges Produkt zum Wert am Tag des Schadens erhälst".
Natürlich ist ein entsprechendes Vertragswerk, pünktliche gezahlte Beiträge, eine ausreichende Deckungssumme und die Anerkennung des Schadens durch die Versicherung die Voraussetzung für eine unkomplizierte Schadenregulierung.
Im übrigen wurde hier ein paar Beiträge weiter oben noch wegen einer Kaufrechnung o. Ä. diskutiert.
Diese ist nicht unbedingt von zwingender Notwendigkeit, es muss nur der Besitz der Uhr glaubhaft vermittelt werden.
Es gibt ja auch Fälle, in denen einfach keine Rechnung vorhanden ist, z. B. wenn man eine Platona zum 18. Geburtstag geschenkt bekommt oder von seiner Freundin an Heilig Abend mit einer Platin-Daydate beglückt wird.
An dieser Stelle ist es natürlich von Nutzen, wenn man im Schadenfall entsprechendes Material, z. B. in Form von Fotos der Uhr mit erkennbarer Seriennummer, Garantie etz. pp. vorlegen kann.
Fazit: Wer eine Versicherung hat, sollte unbedingt entsprechende Vorkehrungen treffen, verantwortungsbewusst damit umgehen und sich einfach Alles notieren und an einem anderen Ort aufbewahren. Falls das gute Teil geklaut ist oder die Bude brennt und Alles weggeschmolzen ist, ist es zu spät dafür.Peter
Bekennender Längsdenker
-
25.09.2019, 12:09 #19
Das habe ich vorhin leider vergessen zu erwähnen. Danke für die Ergänzug Peter.
Das mit dem glaubhaften Besitz ist nicht unwichtig.
Genau, am besten wären Fotos von den Uhr mit sichtbarer Seriennummer und Garantiekarte ggf. sogar mit Personalausweis danaben eventuell auch eine Kaufrechnung oder bei privatkauf ein Kaufvertrag. Wer es ganz perfekt machen will registriert jede Uhr einzeln bei der Versicherung, das ist aber nicht zwingend notwendig, jedenfalls nicht bei Stahluhren.Viele Grüße
Jan
-
25.09.2019, 14:33 #20
- Registriert seit
- 23.01.2016
- Beiträge
- 215
Ohne jetzt ein weiters Fass aufmachen zu wollen möchte ich noch was zum Besitznachweis bzw. zur Glaubbarmachung beitragen. Ich musste leider mal einen Einbruchsdiebstahl, bei dem u. a. (Erb-)Schmuck gestohlen wurde mit der Hausrat abrechnen. Rechnungen waren nach Ansicht des Sachverständigen nicht allein ausreichend, um den Besitz nachzuweisen. Gerade wenn diese älter sind, hätte ja das/die Schmuckstücke zwischendurch schon wieder verkauft worden sein können. Wir hatten ausreichend Fotos von Feiern usw. bei denen die Schmuckstück getragen wurden und das Thema war durch.
Unabhängig davon ob jetzt der ein oder andere dies mit tausend Argumenten als richtig oder falsch bewertet oder bei welchen Gerichtsurteilen dies wie beurteilt wurde, hilft es sicherlich neben den Kopien/Fotos der Rechnung/Uhr auch „Tragefotos“ mit aufzubewahren. Ich mache dies seit ein paar Jahren so. Kostet keine Mühe, USB Sticks sind billig und ich habe es im Fall der Fälle einfacher, den Besitz nachzuweisen und muss mir nicht unter u. U. vorwerfen lassen, dass ganze wäre ein Betrugsversuch. Mir ist auch klar, dass es von der Versicherung abhängt mit was man sich zufrieden gibt und wie man dann schnell reguliert.
Ist nur eine Anregung
Ähnliche Themen
-
>>>Der<<<ultimative Süßigkeiten Thread !
Von prosecco im Forum Off TopicAntworten: 332Letzter Beitrag: 24.12.2017, 07:49 -
DER ultimative Brettspiel-Thread
Von Des Modus im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 02.05.2015, 11:06 -
!!! DER !!! ULTIMATIVE LÜNETTENTAUSCH THREAD
Von morgenrot im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.09.2011, 19:23 -
Der ultimative Mark XI - Thread
Von Georgio1962 im Forum IWCAntworten: 40Letzter Beitrag: 11.11.2009, 08:09
Lesezeichen