Der Panerai Service ist in meinen Augen schon vor 7-8 Jahren schlecht gewesen, und hat sich eher verschlechtert....... dazu sind die Kurse für die Revis etc. noch preislich gut nach oben gegangen.
Ich habe mich fast 15 Jahre mit der Marke beschäftigt und ausgiebig gesammelt
.....inzwischen habe ich leider festgestellt, dass ich besser meine Vintage Kronen gehalten hätte, und weniger von diesem Modeplunder
Gruss
Terminator
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
22.04.2016, 22:31 #1
Panerai MUC - una storia misteriosa...
Nachfolgend habe ich mal meine Erfahrungen mit dem Panerai-Service in München in Worte gefasst.
Am 26.09. hatte ich meine PAM 177 beim Konzi abgeholt (Vorstellung siehe hier: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...in-Weg-zur-177). Das erste Mal ist sie in der Nacht zum Folgetag um 0340 h stehengeblieben. Gut, dachte ich, wahrscheinlich hatte ich sie im Geschäft nicht voll aufgezogen. Also genau drauf geachtet, ab wann sich die Umdrehungen der Krone zäher gestalten und dann erstmal nicht weiter getragen, sondern weggelegt.
Stehengeblieben ist sie noch am selben Tag (27.09.) um 2205 h. Ein dritter Versuch führte zu einer ähnlichen Gangreserve.
Am 29.09. habe ich die Uhr also wieder beim Konzi abgegeben; die Uhr würde nun nach München geschickt werden. Als voraussichtlicher Abholtermin wurde mir der 03.11. genannt.
Am 29.10. erhielt ich den Anruf, dass die Uhr aus MUC zurück sei. Es war ein periodischer Service durchgeführt worden, welcher folgende Positionen umfasste:
Werkdiagnose
Ästhetische Kontrolle
Kontrolle der durchschnittlichen Ganggenauigkeit
Überprüfung der Werkfunktionen
Regulierung des Werkes
Kontrolle des Zifferblattes und der Zeiger
Überprüfung von Gehäuse, Band und Glas bzw. der Antispiegelbeschichtung
Ultraschallreinigung des Gehäuses
Austausch der Dichtungen
Überprüfung der Wasserdichtigkeit
Entmagnetisierung
Montage des Bandes
Ästhetische Überprüfung der Uhr
Kontrolle der Ganggenauigkeit, der Gangreserve und der Werkfunktion (mindestens 3 Tage)
Etwas verwundert, aber sicher nicht böse darüber, warum man sich nicht nur gezielt auf die für den konkreten Fall relevanten Punkte beschränkt hatte, brachte ich die Uhr am 30.10. um 1525 h auf Vollaufzug. Einer Ahnung folgend habe ich sie wiederum nicht getragen, sondern erneut zunächst „zur Beobachtung“ weggelegt.
Am 31.10. ist sie um 1217 h stehengeblieben. Bemerkt hatte ich es um 1340 h, woraufhin ich sie zur Verifizierung erneut aufzog. Dieses Mal lief sie dann bis zum 01.11. um 1710 h.
Abgesehen davon, dass die Uhr also nach wie vor das gleiche Problem hatte, hat man bei den Arbeiten an ihr eine Brücke verschmutzt (sah aus wie ein Ölfleck) sowie den Gehäuseboden und die Schließe vermackt. Sie wäre also ohnehin wieder zurückgegangen. So war die 177 am 02.11. wieder weg. Die Rückkehr wurde für Anfang Dezember avisiert.
Kurz nach der Abgabe erhielt ich ein Schreiben meines Konzis. Panerai sei die Sache äußerst unangenehm, man übernahm ohne Ausreden oder Gedruckse die Verantwortung für die vorher nicht vorhandenen Schäden und werde die Uhr jetzt einem Komplettservice unterziehen. Ferner sollten eine oder sogar mehrere Werkbrücken ersetzt werden, wodurch sich die Rücksendung u. U. etwas verzögern könnte.
Am 12.12. war die 177 wieder da.
Der durchgeführte Komplettservice umfasste zusätzlich zu den Maßnahmen des periodischen Service folgende Punkte:
Zerlegen des Werkes
Ersetzen der defekten Werkkomponenten
Reinigung sämtlicher Werkteile
Montage und Ölen des Werkes
Montage des Zifferblattes und der Zeiger, Kontrolle des Haltes und der Parallelität der Zeiger
Einschalen des Werkes
Zusätzlich wurden die Ankerrad- und die Räderwerkbrücke getauscht.
Die Sichtprüfung bei Abholung am 14.12. ergab: kein Fleck mehr auf der Brücke (oh Wunder), auch Boden sowie Schließe sahen wieder perfekt aus. Und 62 h+ schafft sie seither ebenfalls dauerhaft.
Macht mich das alles sauer? In der Nachbetrachtung und jetzt, wo die Uhr perfekt läuft nicht mehr wirklich, auch wenn ich zeitweise natürlich reichlich angefressen war. Aber ich kann in solchen Dingen recht geduldig sein.
Ist Panerai zukünftig ein NoGo für mich? Nein, ich denke, Ähnliches kann bei jedem Hersteller passieren. Am Ende arbeiten auch dort nur Menschen, und die machen naturgemäß mal Fehler. Werden diese dann so wie hier am Ende abgestellt - sehr gut. Merkwürdig und sicher nicht nachvollziehbar ist allenfalls, weshalb das nicht gleich im ersten Anlauf und dann vor allem ohne Beschädigung der Uhr geklappt hat.
Kann ich an der Uhr nach dem ganzen Theater noch Freude haben? Oh ja, kann ich. Die ganze Aktion hat die 177 im Gegenteil mehr zu „meiner“ Uhr gemacht. Was aber auch daran liegt, dass sie für mich seinerzeit und jetzt erst recht praktisch alternativlos war und ist.
Als Entschädigung für den Hickhack und meine Rennerei hat Panerai übrigens ein Assolutamente springen lassen.Lasky
-
22.04.2016, 23:03 #2http://tinypic.com/i6mjab.gif
-
22.04.2016, 23:19 #3
Nabend, jetzt bin ich schon so lange im Forum, aber eines verstehe ich immer noch nicht, alle anderen Güter dieser Welt werden umgetauscht, nur Uhren nicht, verstehe ich irgendwie nicht, die sollen ihm eine neue Uhr geben und basta, und zwar schon bei der ersten Reklamation.
Gruß Rudi
-
22.04.2016, 23:29 #4
-
22.04.2016, 23:47 #5
...Und er hat ein gesprungenes Assolutamente bekommen
VG
Ralf
..und nicht vergessen: "Das Leben ist zu kurz für nur EINE Rolex"
-
22.04.2016, 23:51 #6
Aber hallo - originalverpackt
!
Lasky
-
23.04.2016, 00:14 #7
Das verstehe ich bis heute auch nicht. Auf diesen Fall bezogen ist es doch auch wirklich irrelevant, ob noch eine 177 im Unternehmen ist, da ist einfach eine neue Uhr zu beschaffen. Ich weiß, dass das nicht ganz Rechtskonform in D ist, aber man bezahlt ja auch einen hohen Preis (Ich weiß Angriffspunkt - Totschlagargument). Wenn ich lese, dass jemanden eine bis 100m wasserdichte und 50k teuere Patek im Urlaub - drei Wochen nach dem Kauf - voll Wasser läuft und diese eingeschickt werden muss um sie zu reparieren, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Ich weiß nicht warum im Uhrensektor derart gleichmütig mit den Herstellern umgegangen wird. Ich habe - aus meiner eigenen Erfahrung - eine 116710 drei Wochen nach dem Kauf einschicken müssen weil der Stundenzeiger und die GMT Funktion nicht mehr funktionierte. Sie kam zurück und funktionierte gar nicht mehr, lief nicht mehr, ließ sich nicht aufziehen, nichts. Noch einmal eingeschickt und sofort danach zum nächsten Händler gebracht und verkauft. Hier im Forum hatte ich mich darüber aufgeregt, habe aber irgendwie nur Unverständnis geerntet über meine Verärgerung: "Einfach nochmal einschicken, ist doch nicht die Welt!" Ich denke wir machen es den Firmen zu einfach, wobei ich mit Panerai noch keine schlechten Erfahrungen gemacht habe.
Servus aus München,
Veit
-
23.04.2016, 22:37 #8
Tja, das ist ja der Punkt: warum sollte er eine neue Uhr "von auswärts" beschaffen, wenn zunächst mal nur Anspruch auf Nachbesserung besteht
?
Und ich bin nicht der Typ, der etwas ohne Grundlage einfordert. Erst recht nicht in einem Unternehmen, mit dem ich schon einige (für beide Seiten, wie ich meine) angenehme Geschäfte getätigt habe. Da stelle ich persönlich eine weiterhin funktionierende Beziehung dann doch über eine schnelle Erledigung.Lasky
-
24.04.2016, 18:54 #9
- Registriert seit
- 16.02.2015
- Beiträge
- 13
Mein Leidensweg mit der 112,
zuerst einmal superschöne schlichte Uhr.
Gekauft, aufgezogen und nach ca. 2 Wochen eine Gangabweichung über + 30 sec am Tag.
Zum Händler, nachregulieren lassen, nach kurzer Zeit wieder das Gleiche.
Nach München zu Panerai und zurück, auch nach kurzer Zeit keine Änderung, eher eine deutliche Verschlechterung, lief mal im +, dann stark im -, wie eine nervöse Hummel ...
Wieder nach München und nach einer Weile angerufen. Sagte mir der Uhrmacher, die Uhr wurde versehentlich ungeölt ausgeliefert :-((
Bei einer Zwei-Zeiger-Edelstahluhr in dieser Preisklasse unvorstellbar.
Habe dann vom Konzessionär eine neue 112 bekommen, war aber mittlerweile so negativ auf die Marke zu sprechen, dass ich die neue 112 zum Selbstkostenpreis an einen Freund abgegeben habe und seitdem meine zuverlässige Krone sehr sehr schätze.
That´s life.
LG
Alex
-
25.04.2016, 07:41 #10
Die Kampftaucher scheinen manchmal eben etwas eigenwillig zu sein
.
Lasky
-
26.04.2016, 07:27 #11
Über den Panerai-Service liest man in letzter Zeit leider nicht viel Gutes.
Schön, wenn es nun für Dich passt. Wahrscheinlich hätte ich nicht so geduldig reagiert.Grüße, Jörg
-
26.04.2016, 07:32 #12
Ja, da scheint noch Luft nach oben zu sein
.
Und so geduldig war ich u. a. auch nur, weil ich die Uhr erst bezahlt habe, nachdem alles o. k. war.Lasky
-
26.04.2016, 07:57 #13
Ich hatte mit dem Service nie schlechte Erfahrungen.
Es ging immer sehr schnell und teilweise mehr als Kulant zu.
Wenn ich daran denke wie unkompliziert mir ein 292 Gehäuse gewechselt wurde weil dieses nach 3 Jahren am Horn gebrochen ist.
Klar war Spannung auf dem Gehäuse. Aber es hätte genau so gut runter gefallen sein können. Oder ich hätte auch die Schraube wie ein D... angedreht haben können.
Es ging eine ganze Zeit aber letztlich hat es nichts gekostet und als Entschuldigung für die lange Wartezeit gab es noch zwei Bänder.
Mich hat nach ein paar Jahren intensiven Sammelns der Vertrieb von der Marke abgebracht.
-
26.04.2016, 09:36 #14
Also irgendwo hakt es anscheinend immer, entweder beim Service oder beim Vertrieb
Grüße, Jörg
-
26.04.2016, 12:37 #15
- Registriert seit
- 11.08.2006
- Ort
- 5Seenland
- Beiträge
- 225
Wir hatten ein Problem mit einer 512, die beträchtliche Schwankungen im Laufverhalten hatte. Uhr zum Service in die Boutique nach MUC gebracht. Wartezeit ca. sechs Wochen. Dann bekamen wir die Uhr mit neuem Glas, das alte hatte zwei kleine Beschädigungen, und vollem Service zurück. Als kleine Aufmerksamkein ein paar Giveaways für mich und für meine Frau ein Glas Champagner. Seitdem läuft die Uhr tadellos. Kann in diesem Sinne also nur Gutes über den Service berichten...
Gruß, Achim
-
26.04.2016, 12:38 #16
Tja! So ist das wohl! Leider...
Aber es gibt auch noch andere schöne Uhren!
-
26.04.2016, 13:12 #17
Das dürfte wahrscheinlich auch die Regel sein. Forianer, die Negatives berichten (zu Positivem lassen sich ja doch die wenigsten aus) sind am Ende nur ein Bruchteil der PAM-Träger. Und nur weil sich gerade mal ein paar unschöne Vorfälle ereignet haben heißt das ja - hoffentlich - nicht, dass das normal ist.
Ich jedenfalls gebe einfach mal den Optimisten und hoffe, dass meine Aktion ein Ausrutscher war.
Lasky
-
29.04.2016, 09:54 #18
Genau so ist es. Leider ist die Resonanz bei Problemen mit eher teuren Gegenständen sehr groß. Es ist halt leider wie am Arbeitsplatz, wo es so gut wie kein Lob für gute Arbeit gibt, jedoch einen Anschiss bei einem Fehler.
Alles hängt davon ab wie das Unternehmen bzw. der Vertrieb darauf reagiert. Ich bin der Meinung dass eine gut abgewickelte Reklamation sehr wohl die Kundenbindung stärken kann.liebe Grüße
Alex
-
29.04.2016, 10:03 #19
Ähnliche Themen
-
PAM 572 – PANERAI RADIOMIR 1940 3 DAYS ODER „WAS IST EIGENTLICH PANERAI DNA?"
Von Flopi im Forum Officine PaneraiAntworten: 26Letzter Beitrag: 31.05.2017, 11:23 -
Panerai Sistemi - Calzoni Panerai - Die Panerai mit dem hellsten Leuchtfaktor
Von lachender im Forum Officine PaneraiAntworten: 9Letzter Beitrag: 10.03.2014, 12:20 -
Beiträge zu OFFICINE PANERAI / PANERAI FORUM!
Von PCS im Forum Officine PaneraiAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.09.2004, 22:37 -
PANERAI in Film und Fernsehen - PANERAI und Legenden...
Von PCS im Forum Officine PaneraiAntworten: 60Letzter Beitrag: 02.09.2004, 12:40
Lesezeichen