Vielen Dank
Das Teil macht schon Spaß. Das der Akku komplett im Unterrohr verschwindet (nein nicht die Trinkflasche) ist schon sehr schön gelöst,, auch der Motor ist relativ unauffällig und noch wichtiger; kaum wahrnehmbar da er äusserst leise ist.
Bekommt man hier:
https://www.specialized.com/de/de/me...turbo-levo-fsr
Ergebnis 61 bis 80 von 120
Thema: E-MTB oder S-Pedelec
-
05.05.2017, 23:03 #61
Wow, richtig schick!
Wo bekommt man sowas?
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
05.05.2017, 23:15 #62___________
Gruß Joerg
-
06.05.2017, 00:41 #63ehemaliges mitgliedGast
Turbo Levo fahre ich auch - macht in der Tat nen Riesenspaß
-
06.05.2017, 07:15 #64
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit.
Optisch sind die Rahmen mit integriertem Akku richtig hübsch.
Momentan fahren alle meine Räder noch ohne E Unterstützung, will aber nicht ausschließen, dass ich in 10-20 Jahren vieleicht doch mal eines anschaffe.Gruß Alex.
-
06.05.2017, 15:34 #65
-
06.05.2017, 15:38 #66
Optisch sehr lecker!
Aber mal aus der Praxis: sind die im Rahmen verbauten Akkus nicht total unpraktisch?
Zum Laden muss immer das ganze Bike an die Dose, die Möglichkeit einen zweiten Akku zu nutzen hat man auch nicht - und sollte der Akku einen Defekt haben, dann wirds ganz blöd.
Oder kommt man irgendwie an das Ding ran?Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
06.05.2017, 15:55 #67ehemaliges mitgliedGast
Kannst den Akku mit nem Imbuss in 10 Sekunden ausbauen - ganz easy - schon alles sehr durchdacht...
... deshalb auch Ersatzakku kein Problem.
Was mir besonders gut gefällt:
Rad fährt auch ohne E-Antrieb sehr, sehr gut - hatte kürzlich mal den Motor nicht an (dachte hätte ihn angeschaltet - hatte ich aber wohl nicht) - war vorher ein paar Tage krank und dachte noch "Trotz E-Antrieb ziemlich anstrengend"...
... als ich dann nach 2 Stunden abgestiegen bin (war eine kleine Tour mit meiner Frau) stellte ich fest "Akku bei 100%".
... und stellte ferner fest: geht wohl auch prima weiter, wenn der Akku mal leer ist.
-
06.05.2017, 15:56 #68
-
08.05.2017, 15:29 #69
Ich brauche kein E-Bike...ich brauche kein E-Bike...ich brauche kein E-Bike...
Wie ist das eigentlich, kann ich jedes E-Bike ohne Motorunterstützung ganz normal bewegen, vom Mehrgewicht natürlich abgesehen? Oder muss ich da auf eine bestimmte Eigenschaft achten im Hinblick auf Motor/Schaltung/was auch immer? Irgendwie ist die ganze Materie schon ziemlich komplexGruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
08.05.2017, 15:31 #70
Sowas find ich ja cool: https://www.xdreamlite.com/
-
08.05.2017, 15:52 #71ehemaliges mitgliedGast
-
08.05.2017, 16:05 #72
- Registriert seit
- 01.05.2017
- Beiträge
- 16
Clark11 Wieviel Kg hat denn das Bike? Sieht wirklich Klasse aus was Specialized da anbietet.
-
08.05.2017, 16:05 #73
Beim Turbo Levo (Specialized m. Brose Antrieb) hast Du zwar nur 3 Stufen, Eco, Trail u. Turbo, kannst aber jede Stufe individuell über die hauseigene App einstellen.
Ich fahre beispielsweise
Eco 15%
Trail 25%
Turbo 50%
alles bei Motorstrom 70%
Hier ist natürlich nicht Mopped-Fahren angesagt aber dafür gehts weit und hoch
Der (für mich) Riesenvorteil bei diesem Antrieb ist die kaum wahrnehmbare Geräuschentwicklung, Du hörst den Motor so gut wie nicht.
Ich kann natürlich nicht für alle Bikes sprechen die Bosch verbauen aber die die ich zur Probe gefahren bin hatten zwar alle richtig dampf waren aber
unverhältnismässig laut und ruckelig. Erst recht wenn sie schon ein paar km auf den Buckel hatten.
Nach vielen Testberichten etc. sind sich alle in einem Punkt einig. "Das Bike fährt sich nahezu exakt so wie eines ohne Antrieb - und das ist vermutlich das grösste Kompliment, das man einem e-Mountainbike machen kann".
http://ebike-mtb.com/e-mountainbike-...xpert-6fattie/Geändert von Clark11 (08.05.2017 um 16:07 Uhr)
___________
Gruß Joerg
-
08.05.2017, 17:59 #74
Ja, das Turbo Levo ist toll
Schöne Grüße, Andreas
-
08.05.2017, 20:32 #75ehemaliges mitgliedGast
-
10.05.2017, 21:15 #76
Vielen Dank für das Angebot!
Ich habe mich heute mal dazu durchgerungen, mich im örtlichen Fachhandel beraten zu lassen und auch, wenn auch nur recht kurz, ein E-MTB zu testen. Was soll ich sagen, das ist schon ziemlich beeindruckend. Es war ein BH Atom mit 600Wh-Akku und Brose-Motor. Die Unterstützung durch den Motor ist schon ziemlich cool, die Steuerung funktioniert intuitiv. Sehr schön fand ich, dass der Akku in den Rahmen integriert ist, hat mir echt gefallen. Nicht so gefallen hat mir, dass nur vorne Dämpfer montiert waren, hinten nicht. Klar, gibt die Dinger auch voll gefedert - aber dummerweise erst wieder ab Juli lieferbar, und das ist mir dann doch etwas zu spät. Was mir auch noch etwas negativ aufgefallen ist, war das Gewicht des Rades. Ganz ohne Unterstützung merkt man schon ziemlich das Gewicht, das ist ein echter Brocken. Mit der kleinsten Unterstützungsstufe fährt sich das Ding superleicht, aber ich würde mir schon wünschen, dass das Rad ganz ohne Unterstützung nicht so schwerfällig ist. Aber das scheint ja bei den meisten E-MTBs so zu sein.
Ich werde mir die Tage noch den einen oder anderen Hersteller mal anschauen (Bulls habe ich noch auf meiner Liste stehen) und vielleicht auch testen und dann werde ich mich wohl auch entscheiden. Schade, dass die BH nicht lieferbar sind, sonst hätte ich es wahrscheinlich sofort mitgenommen.Geändert von GPX8888 (10.05.2017 um 21:17 Uhr)
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
11.05.2017, 06:34 #77
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.707
Michael, wenn es nur an der hinteren Federung liegen sollte um das Rad nicht zu kaufen. schau mal nach Cane Creek Thudbuster.
Ich gehe mal davon aus , dass du mit deinem ebike keine downhill strecke besiegen willst, springen oder sonstige Kunststücke vollbringen möchtest.
Diese Sattelstütze ist eine alternative.
Eventuelll hat dein Händler diese Stütze und kannst diese testen.
-
11.05.2017, 07:56 #78
Fully oder Hardtail kommt auf dein Einsatzgebiet an. Ich bin vom normalen, nicht e-Bike mit Hardtail auf ein Fully mit e-Antrieb umgestiegen, da ich sehr oft im Wald auf Trails unterwegs bin, da hat das Hardtail auf Dauer keinen Spaß mehr gemacht.
Wenn du eher auf Radwegen und Forstautobahnen/Feldwege unterwegs bist, kannst du dir das Geld für die Federung sparen und nimmst lieber eine gefederte Sattelstütze wie sie Rolexplo vorgeschlagen hat.
Mein Tip aus eigener Erfahrung:
Probiere so viele Hersteller (sowohl vom Bike als auch vom Motor her) durch. Welcher Motor dir zB am meisten zusagt kannst du nicht aus Reviews und Tests rauslesen, da ist das Arschgefühlgefragt. Bei mir ist es der Bosch CX geworden, auch wenn dieser im Vergleich zu Brose oder Yamaha deutlich hörbar ist. Dafür hat er für meine Bedürfnisse einfach die am besten passende Leistungsentfaltung.
Genauso verhält es sich bei den Bikeherstellern. Die Geometrie des Rades muss sich einfach gut anfühlen, daher so viel wie möglich testen. Bitte kauf dir kein Bike aufgrund der Optik/Farbe/Rahmenform/Name des Herstellers etc. Das habe ich einmal im Leben gemacht und war ein riesen Fehler. Es muss sich einfach gut anfühlen beim Fahren.
Ich bin schließlich bei KTM gelandet, einem Hersteller den ich eigentlich überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Aber bei dem Bike hatte ich sofort das Gefühl, dass da alles passt!
Viel Erfolg bei der Suche!Gruß, Florian
-
11.05.2017, 11:53 #79ehemaliges mitgliedGast
+1
-
11.05.2017, 12:04 #80
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.707
+1
Ähnliche Themen
-
E-Bike (Pedelec). Beratung erbeten.
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 30Letzter Beitrag: 23.02.2017, 22:41 -
Das R-Pedelec "Spitzing" von M1 Sporttechnik am Walchensee
Von kurvenfeger im Forum Technik & AutomobilAntworten: 36Letzter Beitrag: 04.01.2016, 14:26 -
Pedelec: Erfahrungen ?
Von The Banker im Forum Technik & AutomobilAntworten: 59Letzter Beitrag: 05.08.2015, 21:35 -
Pedelec - Elektrofahrrad
Von löwenzahn im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 05.04.2015, 17:34
Lesezeichen