Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 61 bis 66 von 66
  1. #61
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Original von vwbusmike
    Ich habe bereits mehrere Uhren so reparieren lassen und das mit gutem Erfolg.Man kann nazürlich nicht eine ganze Seite auffüttern lassen ,der Aufwand dafür wäre zu hoch.Für richtige "Macken" ist die Methode aber super. Ich habe mal eine Submariner in Ebay gekauft die von einem Auto überfahren wurde( Vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere)nachdem das Gehäuse gerichtet war hat mein Zahntechniker die tiefen Macken geschweisst und nach dem beischleifen war nichts mehr zusehen.Das hat mich 70 Euro gekostet.Die Schleifarbeiten habe ich selbst erledigt.

    Danke für die Info

    chrisko
    Jetzt brauchen wir nur noch ein Bild vom Zustand der Uhr
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  2. #62
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Vielleicht kein Trost, aber eine kleine Anekdote zum Thema Kratzer:
    So mancher individuelle Kratzer kann doch auch Vorteile haben wie ich gerade am eigenen Leibe spüren durfte.
    Mein gesamter Warenbestand an Neuware wurde bei einem Kollegen, der die Uhren im Kommission hatte aus dem Schaufenster geräumt. Einige Wochen später wurde die teuerste der Uhren von der Kripo bei einem An- und Verkaufsgeschäft entdeckt. Da diese Uhren keine dokumentierte, individuelle Seriennummern haben, ist es ja nahezu unmöglich den Nachweis zu erbringen das es sich bei der aufgefundenen Uhr um eine meiner Uhren handelte.
    Von der aufgefundenen Uhr wußte ich jedoch, das sie sich bei der Anprobe durch einen potentiellen Kunden irgendwann einen mikroskopisch kleinen Kratzer eingefangen hatte.
    Da wir ohne die Uhr jetzt gesehen zu haben die Position und ungefähre Größe des Kratzers benennen konnten, konnte die Uhr als mein Eigentum identifiziert werden, und wurde ohne irgendwelche Probleme wieder an mich ausgehändigt.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  3. #63
    wow, glück im unglück

  4. #64
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Original von vwbusmike
    Ich habe bereits mehrere Uhren so reparieren lassen und das mit gutem Erfolg.Man kann nazürlich nicht eine ganze Seite auffüttern lassen ,der Aufwand dafür wäre zu hoch.Für richtige "Macken" ist die Methode aber super. Ich habe mal eine Submariner in Ebay gekauft die von einem Auto überfahren wurde( Vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere)nachdem das Gehäuse gerichtet war hat mein Zahntechniker die tiefen Macken geschweisst und nach dem beischleifen war nichts mehr zusehen.Das hat mich 70 Euro gekostet.Die Schleifarbeiten habe ich selbst erledigt.
    dann weiß ich jetzt ,vom wem ich nie eine uhr kaufen würde!

  5. #65
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    280

    RE: ....und das nach nicht mal 12 Monaten

    Original von Eckhardt
    Urteilt selbst:






    Trotzem liebe ich sie und behalte sie (wer will den schon so ein runtergrocktes Ding) bis an mein Lebensende.

    Wenn sie so lange hält.
    Endlässig!

    Sollte die mal zur Revision müssen, würde ich sie ja NICHT aufpolieren lassen!!!

    Ich finde diese runterpolierten Uhren mit den tiefer als der Bandansatz liegenden Hörnern (habe ich das verständlich ausgedrückt?) furchtbar!

    lg
    pejak

  6. #66
    Submariner Avatar von vwbusmike
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    312
    Original von alexis
    Original von vwbusmike
    Ich habe bereits mehrere Uhren so reparieren lassen und das mit gutem Erfolg.Man kann nazürlich nicht eine ganze Seite auffüttern lassen ,der Aufwand dafür wäre zu hoch.Für richtige "Macken" ist die Methode aber super. Ich habe mal eine Submariner in Ebay gekauft die von einem Auto überfahren wurde( Vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere)nachdem das Gehäuse gerichtet war hat mein Zahntechniker die tiefen Macken geschweisst und nach dem beischleifen war nichts mehr zusehen.Das hat mich 70 Euro gekostet.Die Schleifarbeiten habe ich selbst erledigt.
    dann weiß ich jetzt ,vom wem ich nie eine uhr kaufen würde!
    Ich pflege den Kunden zu sagen was mit den Uhren los ist und bei der Preisgestaltung spielt es auch eine Rolle.
    Ich hab sie einem Bekannten verkauft der sie im Originalzustand gesehen hatte und der ist immer noch glücklich damit.

Ähnliche Themen

  1. ein schwarzer Tag ...
    Von framerender im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 16.10.2009, 14:22
  2. schwarzer Mamor ..............
    Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.04.2006, 00:41
  3. Ein schwarzer Tag...
    Von mrgold im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 10.08.2004, 13:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •