Jo, hab mich letztens bei voller Fahrt mit nem Quad und der SD am Arm überschlagen. Uhr steckte samt Arm in der Erde, ausser Kratzern am Band is nix, Uhr läuft wie vorher. Knie war bis zur Kniescheibe offen. Würd nix machen lassen, das Leben hinterlässt nun mal Spuren...
Gruss,
Seal
Ergebnis 1 bis 20 von 66
Thema: Schwarzer Tag für meine SD
-
02.07.2005, 04:13 #1chriskoGast
Schwarzer Tag für meine SD
Bin heute Nacht bei einem Spass Kämpfchen mit meinem Kumpel am Stahl Treppengeländer mit meiner SD hängen geblieben!!!
und habe jetz einen wirklich üble Delle direkt auf der Kante von dem Horn eingefangen ich denke mal mit Polieren is da nix zu machen und um die Delle aus zu schleifen müsste man denke ich zu viel Material abtragen!!!Bekommt der Konzi das wieder hin ???Kann der Konzi die Delle mit etas auffüllen um die Kante wieder hin zu modellieren verschleifen und wieder aufpolieren ???Bekommt das rolex Köln wieder hin!!!
Das hat echt einen heftigen Schlag getan der Lünettenring hat sich sogar gelöst!!!Und am Arm wirlich ein übler blauer Fleck echt der Wahnsinn was die SD aushält am Band nichts verbogen garnichts nur die Delle Spätestens jetzt weiß ich was eine Rolex aushält Wahnsinn ich bin fasziniert!!!
-
02.07.2005, 04:17 #2
- Registriert seit
- 11.06.2004
- Beiträge
- 371
-
02.07.2005, 04:19 #3
- Registriert seit
- 11.06.2004
- Beiträge
- 371
Achso, ne kleine Delle am Horn hat sie auch, die kommt aber von der Bettkante beim Ausdauersport.
-
02.07.2005, 04:24 #4chriskoGast
nein jetzt mal ohne witz die delle ist echt hftig und stört mich schon zumal die uhr gerade mal 14 monate jung ist
-
02.07.2005, 04:27 #5
- Registriert seit
- 11.06.2004
- Beiträge
- 371
Meine ist auch aus April 04. Hast Du mal ein Mass? Also wenns übers ganze Horn geht, würds mich auch stören. Aber ausspachtel oder so ist doch auch scheisse.
-
02.07.2005, 05:59 #6
Also bevor ich hier so viel Material abtragen lasse, daß man es erst recht wieder sieht, würde ich entweder damit leben und der Uhr ihren nunmehr sehr persönlichen Touch lassen - glaub' mir, daß hat etwas in ein paar Jahren oder, wenn du dich dazu nicht durchringen kannst, die Uhr zum Konzi/Köln bringen und eventuell das Gehäuse tauschen zu lassen, wenn auch die sonst keinen Weg sehen ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
02.07.2005, 08:11 #7
Schau mal hier.
Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
02.07.2005, 09:01 #8
Das Material ist ja nicht weg nach dem"Einschlag", sondern nur an den Rand der Delle verschoben. Ein Fachmann wird doch bestimmt das Material vorsichtig vom Rand der Delle wieder in Richtung Delle treiben können, bevor er poliert. Dann braucht gar nicht viel Material abgetragen zu werden.
Wird das auch so gemacht? Einfach polieren ist ja schneller. Wie macht es der Profi? Wie werden die Uhrmacher der Konzis von Rolex geschult? Wer weiss mehr?
-
02.07.2005, 09:07 #9
Mein Mitleid hast du
Stell doch mal ein Foto ein, von dem "Schaden"
Ich glaube, daß sich so ne Delle nur Rausschleifen läßtGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
02.07.2005, 09:12 #10ehemaliges mitgliedGast
Hört sich ja schlimm an...Bilder würden wirklich klarheit bringen.
-
02.07.2005, 09:47 #11
Bilder würden helfen. Nur soviel: lass sie drin und Ärgere Dich nícht weiter.
Leicht gesagt, ich weiß...Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.07.2005, 09:49 #12ehemaliges mitgliedGast
Mit einer Rolex am Arm macht man halt keine "Spaßkämpfchen"......überhaupt: so was habe ich in der Grundschule gemacht ...da hatt ich aber noch keinen Rolex ......tztztz !
-
02.07.2005, 09:56 #13
- Registriert seit
- 05.03.2005
- Beiträge
- 566
also lieber ne gedällerte rolex als ne verlorene.
als ich frisch verheiratet war und nach der hochzeitsreise noch mit einem anderen befreundetetn pärchen 1 woche club urlaub in forte machten, kauften mein freund peter und ich erstmal ne luftmatratze um im meer rumzuflötzen.
na ja dann wurden halt auch kämpfchen auf der lm gemacht. kaltes wasser produziert auch dünnere finger. und schwups flog der ring beim give me 5 ab ins meer in einem hohen bogen.
tauchen und schnorcheln half nix meer. nun ja zum glück kannte ich den juwelier recht gut, so dass ich ihn noch aus dem urlaub angerufen habe und gleich noch einen bestellte.
also lieber ne delle als versenkt.gruss daniel [mcmagic]
monnem = quadratisch praktisch gut!
frankfurt = äppler süffig gut!
-
02.07.2005, 10:11 #14chriskoGast
Was würde ein neues Gehäuse kosten bei de SD????
-
02.07.2005, 10:40 #15Original von chrisko
Was würde ein neues Gehäuse kosten bei de SD????
..zu viel! Wie bereits einige Vorredner gesagt haben, bring das Teil erstmal zu einem Konzi mit kompetenten Uhrmacher. Die kriegen da schon wieder hin
-
02.07.2005, 10:50 #16
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Dumm gelaufen, allerdings sollte man seine Uhren wie rohe Eier behandeln - jedenfalls die Wertvollen.
-
02.07.2005, 11:00 #17ehemaliges mitgliedGast
Bilder ans Tageslicht !!!
-
02.07.2005, 11:00 #18
- Registriert seit
- 30.01.2005
- Beiträge
- 70
Guten Morgen,
das ist echt Pech mit der Delle. Aber soviel zu Thema "legendärer Rohlexstahl".
Man sollte mal den Geländerhersteller fragen, welchen Stahl die verwenden. Vielleicht könnte man daraus Uhrengehäuse bauen. Flex doch mal ein Stück raus und lass eine Materialprüfung machen.
Nix für ungut - ich weiß wie das ist mit der ersten Delle (z.B. im Blech meines 11ers) man gewöhnt sich dran.
Es ist eine Toolwatch - und jetzt unverwechselbar (mit Geschichte sozusagen).
Kopf hoch und Grüße
ChristophDa kann mich keiner zwingen!
-
02.07.2005, 11:04 #19
Hallo,
meistens sehen solche Beulen schlimmer aus, als sie sind. Und auch wenn das völlige abschleifen vielleicht nicht möglich ist, zumindest kann man den Schmiss zumeist doch relativieren, sodaß es nicht mehr ganz so übel aussieht.
Ein Vorredner hat was von ausspachteln geschrieben, das ist leider völlig unmöglich. Auch der Gehäuseaustauch steht preismäßig in keinem Verhältnis. Da ist es sicher billiger, den Schmiß etwas zu nivellieren, das Ding zu verkaufen und eine Gebrauchte in besserem Zustand zu kaufen. Aber an sich sind die Tragespuren nicht so schlimm und gehören zu einer echten Toolwatch. Zukünftig gilt: bessere Kampftechnik und Finger weg von synthetischen DrogenBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
02.07.2005, 11:42 #20
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
laß es so!gehört dazu!abschleifen ist nicht so dolle,weil die uhr dadurch ihre scharfen kanten verliert!das sieht scheiße aus!ich hasse rundgeschlieffene zwiebeln!dann lieber mit macken und narben!
zeigt doch personallity!
Ähnliche Themen
-
ein schwarzer Tag ...
Von framerender im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 88Letzter Beitrag: 16.10.2009, 14:22 -
schwarzer Mamor ..............
Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 22.04.2006, 00:41 -
Ein schwarzer Tag...
Von mrgold im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 10.08.2004, 13:34
Lesezeichen