Hättet ihr nen Lancia Thesis genommen wäre schon der zweite geschenkt.
Ergebnis 21 bis 40 von 51
Thema: VW Phaeton R.I.P.
-
20.03.2016, 20:41 #21
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
-
20.03.2016, 20:43 #22Grüsse
der Sudi
-
20.03.2016, 20:45 #23ehemaliges mitgliedGast
Es sei denn, es ist was an der Karre kaputt ...
Ein Nachbar hatte einen und was da an Kosten bei Defekten anlag, das ging auf keine Kuhhaut. Zum Teil waren die Kosten doppelt so hoch wie bei einem A8 ... einfach weil man bei vielen Dingen den kompletten Motor ausbauen muss etc. pp.
Insofern leider eine Fehlplanung, wenngleich die Kiste von innen schon sehr nett war ...
-
20.03.2016, 23:25 #24
Ich werde hin und wieder von Blacklane in einem Phaeton rumkutschiert, und ich muss sagen, dass man da hinten rechts wirklich ausgezeichnet sitzt.
Gleiches Niveau wie 7er oder S-Klasse. Und die Inneneinrichtung ist schöner.
Der Fahrer ist ebenfalls begeistert und meinte, dass er sich noch schnell einen Neuen rauslassen musste, bevor sie weg sind.
Mir Wurscht, wie das Ding von außen aussieht; der Komfort ist klasse.
Und das Beste: Die Ostberliner Nachbarn gucken nicht gar so skeptisch, wenn die schwarze Limo vor der Tür steht.Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
21.03.2016, 11:14 #25
Ich hatte u.a insgesamt 4 Phaetons und muss sagen - ich war sehr zufrieden. Ganz zum Schluss hat es mich dann zwar ein wenig genervt, weil vieles, was in der Oberklasse mittlerweile in Sachen Assistenzsystemen Standart ist, dort auch für Geld und gute Worte nicht mehr zu bekommen war, weil es einfach nicht mehr vorgesehen war. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, denn es blieb ja auch ohne iPhone-Connect ein sehr komfortables und langstreckentaugliches Auto zu einem wirklich guten Preis-Leistungsverhältnis. Ob letzteres an der Subvention des Herstellers lag ist mir als Verbraucher am Ende ziemlich Wurscht. Wenn ich für das Dickschiff selbiges oder weniger auf den Tisch lege wie man einer für seinen 3er oder C-Klasse, dann muss ich nicht lange überlegen. Und: Der Wagen hatte eines der besten Soundsysteme serienmäßig an Bord. Diesen Klang gab es bereits seit Anfang der 2000er mit der Markteinführung, dagegen hörte sich alles was zu der Zeit in nem A8/7er/S gedudelt hat, doch sehr mittelmäßig an...
Geändert von mactuch (21.03.2016 um 11:16 Uhr)
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
21.03.2016, 11:36 #26
In den frühen 2000ern hatte ich auch mal einen Phaeton, oder "Grande Passat", wie Sie in einem französischen Hotel auf den Schlüsselzettel schrieben
An sich ein wirklich tolles Auto zum Kampfpreis. Umgestiegen bin ich dann wieder auf kleinere Klassen, da die Jungs von VW bei jedem Service einem das Gefühl vermittelten, dass die Kaufpreisstütze bei den Servicekosten wieder hereingebracht werden muss.Christoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
21.03.2016, 13:34 #27
Mag sein, sicherlich.
Allerdings muss man wissen, dass der Phaeton einen anderen Hintergrund hat(te) und niemals hätte ein anderes Auto (z. B. Horch, Porsche) werden sollen.
Bei Volkswagen war man der Meinung, dass der Konzern nur überlebensfähig und in seiner Form ein ernstzunehmender Player bleibt, wenn man vom kleinen Fox (Microcar) bis hin zum Phaeton (D-Segment) ein Vollsortiment führt. (siehe Ford, Opel usw.)
Ich hatte seinerzeit in dem Projekt Phaeton recht eine recht gute Einsicht und des Öfteren Dialoge mit den Machern des D-Segments bei VW. Außerdem den ein oder anderen V8 und W12 zwecks austesten der Fahrgrenzen über den Lausitzring gejagt.
Witziger Weise hatte man von Anfang an einen durchschlagenden und unerwarteten Erfolg bei Touareg, ebenfalls im D-Segment angesiedelt. Die Jungs von VW haben sich reihenweise die Köpfe zerbrochen, warum das Ding lief und der Phaeton nicht und vergeblich versucht, den Erfolg zu übertragen.Peter
Bekennender Längsdenker
-
21.03.2016, 13:54 #28
Meiner Meinung nach war der Phaeton für das was er bringen sollte ein großer Erfolg. Er hat VW mittelklasse-tauglich gemacht. Der Phaeton hat alle Baureihen nach oben gezogen und kann daher im Wert für Volkswagen auch nicht isoliert betrachtet werden. Der war schon aus gutem Grund subventioniert.
Viele Grüße,
Jonathan
-
21.03.2016, 14:22 #29
Eben gerade in Erinnerungen geträumt und ein paar Fotos herausgekramt...
Lausitzring...
Lausitzring.jpg
Familientreffen...
Familientreffen.jpg
Meiner von 2002 bis 2005...
P.jpgPeter
Bekennender Längsdenker
-
21.03.2016, 14:26 #30
- Registriert seit
- 20.02.2013
- Beiträge
- 731
Ich hatte bis vor einem Jahr auch einen Phaeton und hatte mich von der sensationellen Leasingrate blenden lassen.
Optisch fand ich ein Genuss! Nicht dieses überladen wülstige der Mitbewerber. Innen traumhaft schönes Leder in
Nougatbraun mit beiger KederDer Wahnsinn. Der Fahrkomfort... Wahnsinn! Und wie Matthias schrieb, ein Soundsystem
vom anderen Stern. Noch mehr Wahnsinn.
Auch die Qualität war Wahnsinn. Dahin haben mich die vielen Kleinigkeiten getrieben, die ständig an der Kiste waren. Irgendwas
funktionierte immer nicht. Und dann noch die Korrossionsprobleme an einem 2-jährigen LuxusautoKulanz kannte VW nicht,
dafür aber die Werkstattpreise, die man im Premiumsegment verlangen kann. Auch im Verhältnis zum Wettbewerb der Wahnsinn!
Geschraubt haben aber die gleichen Leute, die am 10 Jahre alten Polo für nen Apfel und ein Ei werkeln.
Irgendwie vermisse ich den auch, irgendwie aber auch nicht ...
-
21.03.2016, 19:20 #31
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.158
Peter, bei den Treffen war ich auch dabei !! ??
Ich geb Anfang April meinen sechsten Phaeton ab. Hab 2003 mit den Dingern angefangen und bin ihnen bis auf drei Jahre BMW treu geblieben. Tolles Auto ! Toller Komfort ! Einzigartiger V10 Diesel der mir 150.000 gute stressfrei und zuverlässige km beschert hat. Danach nur noch V6 TDI in allen Ausbaustufen. Ich konnte mit der veralteten Technik sehr gut leben, insgesamt ca 500.000 km.
Ich finds schade das es vorbei ist , aber Piech Zöpfe müssen anscheinend weg.Grüße
Frank
-
21.03.2016, 21:42 #32
Und was wird jetzt in der Gläsernen Manufaktur gebaut?
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
21.03.2016, 22:29 #33
Nichts, das wird jetzt erstmal ein kleines Museum. Evtl. wird da mal wieder was gebaut .
Peter ist das ein W12? Die Endrohre sehen mir danach aus.
Ich liebe den Phaeton. evtl. kommt mir irgendwann mal wieder einer ins Haus.Gruß Toan
-
21.03.2016, 22:37 #34
- Registriert seit
- 11.04.2007
- Beiträge
- 744
-
21.03.2016, 22:39 #35
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Mein einziger Kontakt mit dem Phaeton war Sommer 2003 in der Autostadt. Weiß ich noch wie heute: Auslieferungshalle in der man auf die Fahrzeugsabholung wartet. Da stand so ein W12 Ungetüm mit sandbeigem Leder. Wahrscheinlich eher Lederimität. Habe mich mal interessehalber reingesetzt und traute meinen Augen nicht. Alles war klapprig und vom Typ Plaste Elaste. Da habe ich nur gedacht: welcher Vorstand lässt sich bitteschön in so einer Büchse hinten rechts fahren!? und bin kopfschüttelnd wieder ausgestiegen.
Grüße,
Jan
-
21.03.2016, 22:49 #36
Das war sicher ein Lupo...
Beste Grüße, Thilo
-
21.03.2016, 22:51 #37
- Registriert seit
- 12.03.2011
- Ort
- im westen
- Beiträge
- 189
-
21.03.2016, 23:56 #38
2003, die damaligen Konkurrenten waren Mercedes W220 Mopf, E65 Vor -LCI und A8 D3.
Keiner von denen konnte dem Phaeton von der Innenraumhaptik, das Wasser reichen.
Man kann dem Phaeton ja viel Vorwerfen:
veraltete Motoren, veraltete Technik, zu schwer, aber schlechte Materialqualität nicht wirklich.Geändert von Nixus77 (21.03.2016 um 23:57 Uhr)
Gruß Toan
-
22.03.2016, 07:43 #39ehemaliges mitgliedGast
+1!
Wer das Leder für Imitat hält, hat selbst vermutlich nur "feinste Ikea Qualität" im Haus ... das Leder ist wirklich beste Qualität, wie überhaupt der gesamte Inneneindruck. Ein paar Mal hatte ich das Vergnügen, so ein Teil als Leihwagen von meinem Autohaus zu bekommen ... und das Interieur ist wirklich qualitativ über jeden Zweifel erhaben.
Außerdem wäre es mir neu, dass man in die Fahrzeuge in der Auslieferungshalle der Autostadt einsteigen kann.
-
22.03.2016, 08:40 #40
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen VW Phaeton V6 TDI oder Mercedes S 320CDI
Von Nixus77 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 76Letzter Beitrag: 29.05.2015, 16:17 -
A6, Phaeton oder ...?
Von MacLeon im Forum Technik & AutomobilAntworten: 71Letzter Beitrag: 29.05.2014, 00:57 -
Phaeton - da ist er !
Von The Banker im Forum Technik & AutomobilAntworten: 105Letzter Beitrag: 27.04.2014, 08:48
Lesezeichen