Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 187
  1. #61
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    So, um Euch auf dem laufenden zu halten ein Update.
    Uhr hingebracht, Federhaus getauscht, weiterhin prellen.
    Uhr wieder hingebracht, Federhaus nochmal getauscht, Hemmung tiefer gesetzt (ich hoffe ich gebe das so richtig wieder), prellen scheint behoben, da sie jetzt +4 getragen und +3 ungetragen geht.
    Jetzt ist es zu hoffen, daß sich die Uhr durch regulieren innerhalb der Spezifikationen von Rolex einstellen läßt.
    Jetzt muß ich wieder Zeit finden sie hinzubringen was mitunter recht anstrendend ist weil es mich jedes mal 2 1/2 Stunden kostet.

    Peter

  2. #62
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    657
    Ist einmal "der Hund drin", dann bleibt er, ich hatte dies mal bei einer Deepsea; und bei einem BMW IT Probleme, beides verkauft, macht nur Ärger und einen anderen kümmert es nicht, da derjenige keine Bewegung macht, nicht joggen geht und das Werk daher nicht prellt...

  3. #63
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Ich hoffe, daß die Uhr durch's Regulieren nun doch noch zur versprochenen Genauigkeit zu bringen ist.

    Peter

  4. #64
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    657
    Die +/- 2 sec sind für das neueKaliber 3255 in Aussicht gestellt und nicht fürs 3135 soweit mir bekannt. Im übrigen ist das der gleiche Schwachsinn wie der Normverbrauch eines Autos....da in realitätsfremden weil statischen Verhältnissen gemessen, wenn es +/- 5 sec/24 h sind ist es eh schon gut, und auch dieser Wert bleibt nicht für die Ewigkeit....

  5. #65
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Eben, so sehe ich das auch.

    Ich glaube, dass der TS mit einem Quarzwecker fast besser bedient gewesen wäre.
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  6. #66
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von bibere Beitrag anzeigen
    Die +/- 2 sec sind für das neueKaliber 3255 in Aussicht gestellt und nicht fürs 3135 soweit mir bekannt...
    Hättest Du den Thread gelesen, würdest Du wissen, dass das falsch ist! Mittlerweile gilt für alle Oyster Modelle dieser Wert!

    Davon aber mal abgesehen muss man das schon relativieren! Die Uhr läuft in unterschiedlichen Lagen unterschiedlich schnell. Je nach Trageverhalten kann die selbe Uhr bei einem Träger eine durchschnittliche Abweichung von +2 Sekunden am Tag haben und bei einem anderen Träger -2 Sekunden oder +5 Sekunden ...

    Fakt ist, dass sich bei den meisten Rolex Uhren die "extremen Lagen" um fünf bis sechs Sekunden pro Tag unterscheiden ... somit kann es leicht zu völlig unterschiedlichen Auswirkungen kommen. Wenn man Glück hat (das richtige Trageprofil), läuft die Uhr extrem genau, weil sich die Schwankungen gegenseitig aufheben ... ist bei meiner SD4k der Fall: Wenn ich die ca. 16 Stunden normal trage und nachts mit dem Glas nach oben ablege, hat sie eine Abweichung von ca. +45 Sekunden im Monat ... wenn ich sie aber nur wenig trage und zwischendurch aufziehe etc. dann gewinnt sie im Monat locker 3 Minuten ... denn es spielt neben der Lage auch eine Rolle, wie gespannt die Feder ist ...

    Insofern stimme ich Dir zu: Rolex gibt einen Standardwert vor (zum Beispiel 80% aufgezogen, xy Stunden mit Krone nch unten getragen und xy Stunden so und so gelagert) der dann den genannten Wert erreichen soll ... in der Realität sollte man das nicht so ernst nehmen ... oder eine Grand Seiko mit SD kaufen ...

  7. #67
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Interessant was ihr so akzeptiert bzw. Euch schön redet.
    Würdet ihr das bei einem Auto das nur halb so schnell geht wie angegeben auch tun?

    Ich habe kein Problem wenn eine Uhr 5 Sekunden am Tag vorgeht. Das ist noch immer ein ausgezeichneter Wert für den Gang.
    Wenn aber ein Hersteller meint daß er +/- 2 schafft dann soll er das auch halten. Ich muß ja auch den ganzen Preis zahlen und nicht was ich so passend finde. Ich nehme mit Freuden eine neue SD mit +4s um den halben Preis.

    Peter

  8. #68
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Die gemessenen Gangwerte sind im Labor unter vorgeschriebenen Bedingungen gemessen, und können beim Tragen der Uhr je nach dem wie du sie trägst, wie du sie nachts ablegst usw., abweichen.

    Und +4sec/Tag sind doch ein toller Wert an dem aus meiner Sicht nichts zu bemängeln gibt.
    Geändert von mws (21.04.2016 um 08:06 Uhr)
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  9. #69
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Was haben im Labor gemessene Gangwerte und deren Genauigkeit mit einer prellenden Uhr zu tun.
    Hast Du den Thread überhaupt gelesen?
    Wenn ein Defekt vorliegt muß er behoben werden.

    Peter

  10. #70
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.258
    Hat nichts mit akzeptieren oder schön reden zu tun.
    Eher mit verstehen von Labor bzw Prüfbedingungen und dem Unterschied zum täglichen tragen.
    Und da du schon mit dem Auto als Vergleich anfängst,erreichts du die dort vom Hersteller angegebenen Kraftstoffverbräuche ohne Abweichung in 1/10 Literbereich ?
    Ganggenauigkeit ist von XX Faktoren abhängig.Die Uhr eines "Schreibtischtäters" hat mit Sicherheit andere Gangergebnisse als die eines sehr viel aktiveren "Handwerkers".

    Und klar,wenn was kaputt ist muss das repariert werden ....
    VG
    Udo

  11. #71
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Die besagten Laborbedingungen werden jedoch nicht angegeben. Wir reden hier nicht von COSC unter bestimmten angegebenen Bedingungen. Rolex sagt +/-2. Das mag hochmütig sein und ich glaube nicht, daß sich Rolex damit einen Gefallen tut, aber so ist es.
    Unabhängig davon sind über 100% Abweichung über das angegebene Ausmaß nicht tollerabel.
    Wenn wir wieder zum Autovergleich gehen ist klar, daß 10l Durchschnittsverbrauch nicht täglich unter allen Bedingungen eingehalten werden. Mehr als 20l Durchschnittsverbrauch sind aber nicht mehr normal.

    Peter

  12. #72
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Quarzuhr wäre anscheinend hie die bessere Alternative.
    Grüße, Jörg


  13. #73
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Peter: Das hat nichts damit zu tun, sich etwas schön zu reden. Fakt ist, die Zertifizierung findet unter bestimmten Bedingungen statt ... das fängt bei der Temperatur an (20 Grad Celsius) und endet darin, dass ein Mittelwert aus diversen Lagen errechnet wird ... und eine Rolex läuft in jeder Lage unterschiedlich schnell bzw. langsam. Übrigens spielt selbst die Temperatur eine Rolle ... kein Witz, aber schon bei 10 Grad statt 20 Grad hast Du eine Abweichung ...

    Und noch einmal: Die Uhr muss einen Mittelwert aus verschiedenen Lagen einhalten ... wenn aber Dein Trageverhalten von diesem Mittelwert aus Lagenwerten abweicht, dann ist das halt so ... wobei man in einem gewissen Rahmen die Uhr auf Dein Trageverhalten einregulieren kann ...

    Einfaches Beispiel: Jede Rolex hat eine Abweichung von mehreren Sekunden pro Tag je nachdem, ob die Uhr auf der Krone liegt oder gegenüber ... ergo: Wenn zwei Personen A und B die selbe Uhr tragen, A am linken Handgelenk und B am rechten Handgelenk, wird die Uhr schon eine Abweichung haben ... wenn jetzt noch Person A die Uhr jeden Tag 16 Stunden trägt und dann auch noch auf der Krone ablegt und Person B die Uhr 16 Stunden trägt und sie mit dem Glas nach oben ablegt, kann die selbe Uhr auch mal locker zwischen A und B bis zu acht Sekunden pro Tag unterschiedlich laufen ... das ist halt so. Die Uhren sind lageabhängig und auch davon abhängig, wie stark sie aufgezogen sind ...
    Das ist alles normales Verhalten ...


    Wenn die Uhr prellt, ist das ein Defekt ... aber auch wenn der behoben ist, wird sich die Uhr wie hier beschrieben verhalten ...

    Mein Rat: Quarz- oder Funkuhr ...
    Geändert von ehemaliges mitglied (21.04.2016 um 08:57 Uhr)

  14. #74
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
    Quarzuhr wäre anscheinend hie die bessere Alternative.
    +1

  15. #75
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich kann Peters Enttäuschung schon verstehen und ich glaube, man muss nicht aufwändig von Lagen etc. pp. sprechen/schreiben. Fakt ist, das Rolex die Genauigkeit mit +/- 2 Sekunden pro Tag angibt. Das sollte sie dann auch einhalten, Lagen hin oder her. Dann noch Links- und Rechtsträger anzuführen, finde ich - mit Verlaub - Blödsinn. Jeder sich normal bewegende Mensch wird die Uhr im Laufe des Tages in nahezu allen Lagen tragen.

    Meine Uhren laufen alle mit einer maximalen Abweichung von max +/- 2 Sekunden, egal ob GO, Omega oder Rolex. Es geht also.
    Allerdings kontrolliere ich die Genauigkeit höchstens einmal wöchentlich. Wenn sie dann +/- x Sekunden vor- oder nachgeht, ist das ok. Ins Grübeln käme ich, wenn sich das Verhalten plötzlich verändert.

    Korrigiert wird die Zeit meistens bei der Datumskorrektur.

    Und bitte lasst diese Äußerungen/Belehrungen in Richtung Funk- oder Quarzuhr.

  16. #76
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Kabus Beitrag anzeigen
    Dann noch Links- und Rechtsträger anzuführen, finde ich - mit Verlaub - Blödsinn.
    Korrigiert wird die Zeit meistens bei der Datumskorrektur.

    Und bitte lasst diese Äußerungen/Belehrungen in Richtung Funk- oder Quarzuhr.
    Wer gute Ratschläge in Sachen Benehmen erteilt, sollte zunächst an sich selbst arbeiten ...

    Und zum Rest: Falls Du keine Zeitwaage hast, teste es selbst: Lass eine Deiner Uhren mal jeweils eine Woche auf einer Seite, dann auf einer anderen Seite ... nur zwischendrin aufziehen. Und es sollte logisch sein, dass, wenn jemand als Beispiel die Uhr acht Stunden trägt und 16 Stunden ablegt, sie anders läuft, als wenn er sie 16 Stunden trüge und acht Stunden ablegt. Falls Du es nicht glaubst, frage einfach den Uhrmacher Deines Konzis.

    Und ja, meine Uhren laufen auch sehr genau ... was offenbar daran liegt, dass ich zufällig gut "ins Profil" passe ...

    Und ja, ich habe mir tatsächlich mal den Spaß gemacht und habe es mit meiner SD4k getestet: Wenn sie meine Hauptuhr ist und fast immer getragen wird, läuft sie +45 Sekunden im Monat ... linkes Handgelenk, ca. 16 Stunden pro Tag und nachts Glas nach oben ...

    Letzten Monat trug ich sie abwechselnd mit zwei anderen Uhren und siehe da: Wenn ich sie aber nur weniger trage und zwischendurch aufziehe, hat sie im Monat locker +3 Minuten ...

    Und nach einem Gespräch mit dem Werkstattleiter meines Konzis trug ich die SD4k eine Woche rechts ... und siehe da: Sie ging nach einer Woche sogar vier Sekunden nach!

    Soviel zum "Blödsinn" ...

  17. #77
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von chili77 Beitrag anzeigen
    ... Rolex sagt +/-2. Das mag hochmütig sein und ich glaube nicht, daß sich Rolex damit einen Gefallen tut, aber so ist es.
    Unabhängig davon sind über 100% Abweichung über das angegebene Ausmaß nicht tollerabel.
    ...
    Warum? Der Ver- bzw. Wiederverkauf wird dadurch ebenso wenig beeinflusst wie der Wert...so what. Aber vielleicht solltest Du dich grundsätzlich einmal fragen, warum Du überhaupt Rolex trägst? Weil sie im Vergleich mit anderen Uhren, so super-mega-genau sind? Du magst mich naiv nennen, aber meine Erwartungshaltung war das jedenfalls nie.
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  18. #78
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Amüsant zu lesen, dieser Thread. Bei manchen Posts könnte man glauben man wäre in einem Apple Forum. Das Fanboy Phänomen schlägt zu, wenn die heiß geliebte Marke kritisiert wird. It's not a bug it's a feature. Der Empfang ist nicht schlecht, die User halten das Phone falsch.
    Es würde mich sehr interessieren ob die gleiche Problematik bei einem anderen Hersteller auch als so absurd abgetan würde.

    Zu den Ratschlägen, daß eine Quarzuhr besser geeignet wäre. Ihr unterliegt einem Trugschluß. Es geht nicht darum ob 4s/d ein guter Wert sind. Es geht darum, daß es nicht der versprochene Wert ist. Das ist ein riesiger Unterschied in der Betrachtungsweise. Wenn COSC versprochen wird sind +4s ausgezeichnet. So ist es aber nicht.

    Zu der Lageabhängigkeit sei zu sagen, daß die Uhr in keiner Lage unter 2s geht.

    Zitat Zitat von DieterD Beitrag anzeigen
    ...Aber vielleicht solltest Du dich grundsätzlich einmal fragen, warum Du überhaupt Rolex trägst?...
    Meinst Du das ernst? Ich trage nicht "Rolex". Ich trage verschiedenste Uhren unterschiedlicher Hersteller. Diesmal fiel meine Wahl auf eine Rolex. Eine gute mechanische Uhr, die für ihr Qualität berühmt ist. Gefallen tut sie mir auch noch

    Allen anderen, die mir auch so nett zugesprochen haben, möchte ich Dank aussprechen. Das wird schon. Sie ist schon wieder zum Regulieren beim Uhrmacher.

    Peter

  19. #79
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Na ja, ich habe 17 Uhren, davon weniger als 50% von Rolex (derzeit sieben) ... alle sind lagenabhängig, die geringste Abweichung hat mein Regulator von GO. Eigentlich dachte ich, ich hätte sachlich versucht, die technische Seite zu erklären ... beschäftige mich ja nun seit ein paar Jahren mit dem Innenleben der Zeitmesser. Ist aber jetzt auch egal, denn ich bin hier raua.

    Bis heute dachte ich, Begriffe wie "Fanboy" gibt es nur im Nachbarforum und das Niveau sei hier nicht so tief ... wieder was gelernt ... und frischen Zuwachs auf der Ignorelist!

  20. #80
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Da hält jemand ja gar keine andere Meinung aus. Da muß sofort von fehlendem Niveau und Ignorierlisten gesprochen werden.

    Peter

Ähnliche Themen

  1. Neue Airking Ganggenauigkeit
    Von Victorfoxi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.01.2013, 13:23
  2. Ganggenauigkeit SD
    Von Telefonmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 22.03.2005, 19:24
  3. Ganggenauigkeit
    Von Maximilian im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.11.2004, 15:19
  4. neue gmt ganggenauigkeit
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.06.2004, 22:52
  5. Ganggenauigkeit
    Von Beat im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.05.2004, 20:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •