Passiert wenn
1. Federsteg ausgeleiert oder verkehrter
2. Gehäuse geschliffen (aufgearbeitet) wurde weil Macke im Horn und der SEL nicht angepasst wurde ...
Ergebnis 1 bis 20 von 39
Thema: 16600 Übergang Horn - SEL
-
08.03.2016, 14:05 #1
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
08.03.2016, 14:18 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
08.03.2016, 14:28 #3
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Federsteg sitzt bombenfest.
Aussage Verkäufer war:
"Beide Uhren wurden die Minitragespuren an Band und Flanken entfernt, sonst nix."
-
08.03.2016, 14:28 #4
Hallo Robert,
(ohne Anspruch auf vollständige Korrektheit) aber ich glaube, ich kann dich beruhigen. Das sieht bei der Deep Sea & der Seadweller ähnlich aus.
Weshalb das bei diesen Modellen so ist konnte mir, als ich mal gefragt hatte, niemand erklären.
M.M.n.: sieht komisch aus, ist aber so (in Ordnung!)
edit: ich bin komplett im Modell verkommen, sorry for any confusin caused.Geändert von chrisom-77 (08.03.2016 um 14:30 Uhr)
beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
08.03.2016, 14:37 #5
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Bei der 116600 und 116660 ist es Standard.
-
08.03.2016, 14:40 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
08.03.2016, 14:44 #7
Wenn Federstege fest, dann Materialabtrag, meine Meinung...
„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
08.03.2016, 14:52 #8
Robert, da stimmt was nicht!
mit besten Grüßen
Andreas
-
08.03.2016, 14:53 #9
Da wurden wohl nicht nur Minitragespuren an Band u. Flanke entfernt, sondern auch Tragespuren auf den Hörnern, deshalb Materialabtrag.....
Viele Grüsse, Jürgen
-
08.03.2016, 15:01 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Danke. Gebe sie zurück. ****t mich wirklich an.
-
08.03.2016, 15:05 #11
Das glaube ich Dir.....
Viele Grüsse, Jürgen
-
08.03.2016, 15:42 #12
-
08.03.2016, 15:48 #13
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Der Verkäufer nimmt die Uhr anstandslos zurück. Transportkosten übernehme ich. Sollte also für beide Seiten fair sein.
-
08.03.2016, 16:07 #14
Trotzdem ärgerlich, Robert.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
08.03.2016, 16:57 #15
Ich seh da nix Verwerfliches
. War bei meiner SD M23xxxx genauso. Die war neu und verklebt vom Konzi. Unten links kann man es sehen...
Geändert von DS-XELOR (08.03.2016 um 17:05 Uhr)
Es grüßt, Gerd G.
-
08.03.2016, 17:12 #16
Mängel wurde erkannt und richtig bestimmt - Horn ist/sieht beschliffen aus, daran würde ich keine weiteren Zweifel erheben
....Tip, gutes Stück Rodico (Grau), anderes Horn anfeuchten und Abdruck nehmen - dann am besagten Horn gegenhalten, somit hat man demnach Fakten21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
08.03.2016, 19:56 #17
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
.
Geändert von Ombel (08.03.2016 um 19:59 Uhr) Grund: falsches Zitat
-
08.03.2016, 19:59 #18
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
-
08.03.2016, 20:53 #19
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Jetzt weiß wenigstens jeder, wie es nicht aussehen sollte.
-
08.03.2016, 21:00 #20
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Falsch?
Ähnliche Themen
-
16750 Übergang mattes - glänzendes Blatt
Von Rolstaff im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.02.2016, 10:31 -
Neue Pepsi: Übergang Rot - Blau?
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 71Letzter Beitrag: 19.03.2011, 13:55 -
Übergang Nietenband / Faltband
Von picasso im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.04.2007, 16:39 -
Übergang alter zu neuer TOG
Von Essentials im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.11.2006, 14:14 -
nummer am horn....
Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.12.2005, 21:04
Lesezeichen