Eine zweifarbiges Zirkonoxydinlay kann eigentlich nur zweiteilig sein und auf Stoß (ohne Verbund), oder verklebt sein...
Edit: eine präzise Geschiebefalz wäre auch denkbar!
Gruß, der Carsten
Ergebnis 1 bis 20 von 72
-
28.12.2008, 08:46 #1
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Neue Pepsi: Übergang Rot - Blau?
Wie die Blaue Keramikfarbe aussieht, haben wir schon gesehen, an den Submarinern 116619 LB (und 116618 LB).
Rot wird neu sein.
Wie aber stossen die beiden Keramikfarben aneinander?
-
28.12.2008, 08:51 #2Gruß, der Carsten
-
28.12.2008, 09:11 #3
egal wie. Die Keramik-Pepsi wird ein Krampf. Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen, einfach nur grauslig.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
28.12.2008, 09:44 #4
Brauchen wir überhaupt eine Pepsi Lünette?
Bernhard
-
28.12.2008, 10:06 #5
Ich finde: Unbedingt!!!
Wenn GMT, dann zweifarbig!!!
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
28.12.2008, 10:27 #6Original von klazomane
Eine zweifarbiges Zirkonoxydinlay kann eigentlich nur zweiteilig sein und auf Stoß (ohne Verbund), oder verklebt sein...
Edit: eine präzise Geschiebefalz wäre auch denkbar!
Gruß, der Carsten
Weiterhin bin ich der Meinung, dass eine schwarz/rote Lünette besser wäre als eine blau/rote - würd besser zum Material passen.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
28.12.2008, 10:37 #7
also wenn es dassselbe blau wie von der submariner sein sollte, dann sieht das sicher wäh aus in verbindung mit rot
Gruss Monty
-
28.12.2008, 10:38 #8
- Registriert seit
- 04.04.2008
- Beiträge
- 133
Würde doch aber in aller Konsequenz auch heissen, dass es mit Pepsi entweder
1) einen roten Zeiger und weisser oder roter GMT-Schriftzug
oder
2) falls der grüne Schriftzug auf dem Zifferblatt bleibt, einen
24-Stunden-Zeiger aus Edelstaht bzw. WG
gibt
Im Sinne von wenigen Gleichteilen wahrscheinlich dann eher Variante 2?Viele Grüsse
Michael
-
28.12.2008, 10:39 #9eeeGast
also ich glaube schon, dass es ne schöne uhr wird.
und wenn gmt, dann blau /rot.
-
28.12.2008, 11:16 #10
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Original von Muigaulwurf
Weiterhin bin ich der Meinung, dass eine schwarz/rote Lünette besser wäre als eine blau/rote - würd besser zum Material passen.Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
28.12.2008, 11:19 #11
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Themenstarter
Ja. Schwarz-Grün fände ich mal was anderes. Mit grünem 24h-Zeiger und grüner Datumsscheibe. Oder --- Weiss-Grün bei weissem Zifferblatt?
-
28.12.2008, 11:19 #12
Schwarz/grün fände ich auch schön, solange das grün die selbe Farbe wie der GMT Schriftzug hat. Eher mehr so richtung British Racing Green, nicht dieses Froschwaldundwiesengrün
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
28.12.2008, 11:47 #13
Ich denke, rot-blau ist die klassische Farbgebung. Allerdings wäre IMHO ein weicher Farbverlauf von rot nach blau schöner als zwei zusammengefügte Halbschalen mit einer scharfen Trennlinie zwischen den Farben.
-
28.12.2008, 11:49 #14
Ich habe das Blau der Aral Sub noch nicht im tageslicht gesehen. Beim Schwarz der Stahl GMT gefällt mir aber das Farbenspiel der Lunette sehr gut welches von Delphingrau bis Schwarz reicht. Es wäre interessant wie dich die Farbigen Lunetten beispielsweise die Blaue im Sonnenlicht verhalten und ob sich auch die Fareben und der Glanz verändert. Ich könnte mir das bei BLRO recht nett vorstellen.
Die SARU hat auch einen grünen Schriftzug. Die silbernen, goldenen und schwarzen Zeiger finden sich bei den Edelmetall Versionen und bisher nicht bei den Stahl oder Rolesor Varianten.
Es wäre doch unwarscheinlich für eine SS eine Ausnahme und einen roten Schriftzug und Zeiger zu machen wenn sies nichtmal für die SARU tun.
grüsse
Thomas
-
28.12.2008, 11:55 #15
Vom logischen Standpunkt käme für mich zur derzeitigen Zifferblatt / Zeiger Variante der 116710 nur eine schwarz/grüne Lünette passender Weise in Frage.
Alle Anderen Kombinationen bedürfen einer andersfarbigen Zifferblattbeschriftung!!
Die angesprochene blau/rote Steinchenversion, sieht in meinen Augen mit dem grünen Schriftzug...nun sagen wir mal....beschi....ähhh...sehr bescheiden aus!MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
28.12.2008, 11:58 #16
Irgendwer hatte hier mal mit Photoshop eine schwarz/grüne GMT gebastellt (Hannes?
)
Sah klasse aus!Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
28.12.2008, 12:08 #17
Ich bin gespannt auf die blau-rote GMT...ich denke das die Lünette nicht 2-teilig sein wird...egal wie sie es hinbekommen...
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
28.12.2008, 12:11 #18
schwarz-grün hat was von Tarnfarbe und Natoübung...
Pepsi ist ein MUSS!Bis gleich!
M
-
28.12.2008, 12:27 #19
- Registriert seit
- 22.12.2008
- Beiträge
- 55
Wie eine schwarz-grüne Lünette aussehen kann, sieht man auch sehr gut an der Graham Chronofighter Oversize Big Date GMT (www.graham-london.com).
Ich finde, eine interessante Mischung.
-
28.12.2008, 12:33 #20
...egal wie es aussieht, ich freue mich auf jeden Fall auf die neue Lünette falls es denn eine geben wird...
"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
Ähnliche Themen
-
Übergang Nietenband / Faltband
Von picasso im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.04.2007, 16:39 -
Übergang alter zu neuer TOG
Von Essentials im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.11.2006, 14:14
Lesezeichen