Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Milgauss Avatar von commander67
    Registriert seit
    02.05.2007
    Ort
    Bozen
    Beiträge
    213

    PAM 512 Grösse passt?

    Hallo Panerai Kollegen!

    Bin schwer am überlegen mir eine 512er zuzulegen.
    Gibts hier Besitzer und Erfahrungen mit dieser Uhr.

    Hatte nun 3 mal eine PAM und wurde wegen der Grösse nicht warm und habs wieder verkauft.

    Zwei Radiomir 183 und 610 und dann das Sondermodell Luminor Boutique Venice!
    Alle drei immer wieder zu gross.

    Ich liebe die Sandwichdials und die polierten Flächen bzw. das einzigartige Zifferblatt Design.
    Bei der 512 dürfte nun erstmals die Grösse auch passen.

    Bitte um die eine oder andere Erfahrung oder auch Fotos am Arm.

    Vielen Dank
    Jürgen
    Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden

  2. #2
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.540
    Tja, wenn Du mit den 44 mm der Boutique-Edition und den 45 mm der 183/610 nicht klarkamst bist Du mit den 42 mm der 512 ja schon mal auf dem richtigen Weg, wie es scheint .
    Auch dürfte die 512 mangels Kronenschutzbügel nicht ganz so massiv daherkommen. Die Radios wirken aufgrund der flachen Bauform ohnehin eher wie Tellerminen als die höher bauenden Luminors.

    Ob die 512 aber an DEINEM Handgelenk aussieht wird hier wohl auch ein Träger dieser Uhr kaum beantworten können. Auch die Angabe des HGU´s hilft nicht unbedingt, da jedes Handgelenk eine andere Form hat - flach, rundlich, oval...

    Hast Du evtl. die Möglichkeit, die Uhr beim Konzi anzulegen und Bilder zu zeigen? Würde helfen ...
    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  3. #3
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Lasky - ich finde es Klasse wie Du hier jeweils versuchst zu helfen. Dies muss nebenbei auch mal gesagt sein.

    Jürgen: Mir gefiel die 512 auch. Beim Probetragen beim Konzi jedoch festgestellt, dass sie für meinen Geschmack zu gross wirkt (Hörner). Da ich keine Datumslupe wollte - habe ich mich dann für einen 40mm-Chrono (310) entschieden: die passt super.

    Am Besten live ausprobieren.

  4. #4
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.540
    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    Lasky - ich finde es Klasse wie Du hier jeweils versuchst zu helfen. Dies muss nebenbei auch mal gesagt sein.
    , ui, vielen Dank ! Mann tut halt, was Mann kann. Wenn´s dann noch tatsächlich hilfreich sein sollte, umso besser ...
    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  5. #5
    Milgauss Avatar von commander67
    Registriert seit
    02.05.2007
    Ort
    Bozen
    Beiträge
    213
    Themenstarter
    Ja es ist hilfreich! Jeder andere Sichtweise, jeder Zugang und Reflexion hilft mir !

    Vielen Dank
    Jürgen

    PS: Jetzt am Weg zum Konzi hoffe er hat eine vor Ort...
    Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden

  6. #6
    Datejust Avatar von hellenic
    Registriert seit
    16.04.2011
    Ort
    LC 200
    Beiträge
    93

  7. #7
    Milgauss Avatar von commander67
    Registriert seit
    02.05.2007
    Ort
    Bozen
    Beiträge
    213
    Themenstarter
    So alles geklärt!

    Dürfte für meinen Armumfang doch nicht so ganz passen.
    Leider gibt es kein identisches Modell mit 45mm jetzt wäre Grösse wieder gefragt :-(

    Lieben Gruss
    Jürgen
    Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden

  8. #8
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.540
    Wie jetzt? Ich denke, 45 mm waren Dir zu viel ?
    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  9. #9
    Milgauss Avatar von commander67
    Registriert seit
    02.05.2007
    Ort
    Bozen
    Beiträge
    213
    Themenstarter
    Ja ich weiss geb auch schon Ruhe mir ist nicht zu helfen.

    Die Gehäuseform der 512 in 45mm und der flachen Krone würde perfekt passen.
    Die 45mm mit dem klassischen Radiomir Gehäuse, der konischen Krone und den dünnen Bügel konnte mich nicht überzeugen.

    Und ich habe nur eine passende gefunden die ist allerdings preislich ausser Reichweite :-)

    Nochmals Danke
    Jürgen
    Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden

  10. #10
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.540
    Och naja, ist halt etwas Hü und Hott, aber wer will einem das verdenken bei all der Auswahl . Nur schade, dass es Dein persönliches Idealmodell nicht wirklich zu geben scheint .

    Gib´ Dich doch mal in Florenz als Hardcore-Paneristi aus, vielleicht baut Bonati Dir ja was Schönes zusammen - nach dem Motto "It´s Hammer-Time!" .
    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Hallo Jürgen,

    Vielleicht wirfst du mal einen Blick auf die 572:



    Die hat eigentlich alles, was du suchst, plus dazu noch ein wirklich tolles Werk :-)
    Viele Grüße
    Ralf

  12. #12
    Milgauss Avatar von commander67
    Registriert seit
    02.05.2007
    Ort
    Bozen
    Beiträge
    213
    Themenstarter
    Hallo Ralf! Kompliment ein ganz besonderes Stück! Wird sofort recherchiert!

    Lieben Gruss
    Jürgen
    Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden

  13. #13
    Oyster
    Registriert seit
    18.01.2016
    Beiträge
    25
    572 hätte ich jetzt auch gesagt. Genau zwischen 512 und 514.

    Ich vermute jedoch, dass bei vielen das Problem ist, dass von normalen Uhrgrößen ausgegangen wird. Meine anderen Uhren haben max. 40 mm.
    Eine Panerai - so finde ich - sollte ruhig etwas "oversized" aussehen. 44 wäre bei meinen 17,5 cm ideal. Hab aber gern auch die 514 mit 48 (!) mm dran.
    42 mm wäre mir definitiv zu klein.

Ähnliche Themen

  1. Welche Grösse hat die DJ2 Box?
    Von thegravityphil im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 20:17
  2. Passt oder passt nicht ??
    Von uhrenmaho im Forum Andere Marken
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 28.08.2009, 20:07
  3. grösse explorer I
    Von joshuax im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 27.08.2007, 14:45
  4. Grösse
    Von eddie66 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 08.02.2006, 18:03
  5. Grösse der Date Just
    Von pauki im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.04.2005, 12:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •