Hallo in die Runde,

habe ne 5 Jahre alte Offshore, die über einen Konzis an AP eingeschickt wurde.
Der Rotor machte komische Geräusche und de Uhr bleibt stehen.

Jetzt wurden rund 3.000 Euro für die Reparatur (Schwungmasse) aufgerufen!?
Ist das normal bei AP?

Die Uhr ist relativ wenig getragen und im guten Zustand.
Nach 5 Jahren gehen Teile im Uhrwerk kaputt und ich soll dafür 3.000 Euro bezahlen.

Habe in der Vergangenheit mich immer wieder mit Qualitätsproblemen bei Ferrari rumärgern dürfen,
im Gegensatz zu AP wurden die Mängel u.a. immer auf Kulanz behoben und ich hatte adäquate Ersatzfahrzeuge.

Was meint Ihr? Ist das normal?

LG Robert