Ich würde die Uhr immer zu AP geben.
Ergebnis 1 bis 20 von 49
-
18.01.2016, 22:09 #1
Revision 15202 Wo anstatt Wempe?
Hi Leute, ich würde gerne bei meiner 15202 eine Werksrevi durchführen lassen. (München)
Haber aber keine Lust auf Wempe und Kosten von 1200/1500 Euro?!
Würdet ihr eine AP auch zum kleinen Uhrmachermeister geben? Es soll nur das Werk gemacht werden. Keine Aufarbeitung!
Danke für tolle Sammlertipps.....
-
18.01.2016, 22:15 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
18.01.2016, 22:37 #3
Fur so eine Uhr kann ich auch nur "echte" Herstellerrevi vorstellen.
Das zahlt sich später aus.
Ich würde nur dann anders machen, wenn ich das Uhr fur ewig behalten mochte.MFG
Thomas
-
18.01.2016, 22:58 #4
-
18.01.2016, 23:01 #5
-
18.01.2016, 23:05 #6
Weiß jemand was so eine Revi kostet? Preisunterschied wenn nicht aufgearbeitet werden soll?
-
19.01.2016, 06:26 #7
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
19.01.2016, 10:12 #8
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
Das Problem sind eher nicht die Kosten sondern die Dauer
Auf Anfrage wurde mir 1 Monat für Kostenvoranschlag und bis zu 3 Monate für die eigentliche Arbeit genannt. Das ist meiner Meinung nach inakzeptabel.
-
19.01.2016, 10:18 #9
4 Monate?? Ist schon etwas.
Aber bissen nachgedacht.
Man hat (vermute ich) mehrere Uhren, dann kommen halt die zum tragen.
Ist viel, aber ich könnte damit leben.Geändert von tamas1000 (19.01.2016 um 10:19 Uhr)
MFG
Thomas
-
19.01.2016, 10:46 #10
...nach meiner Erfahrung geht es meist etwas flotter. Man nennt halt mal vorsichtig Termine. Das ist aber nicht inakzeptabel bei einer Uhr, deren Werk bedingt durch seine flache Bauweise als kompliziert gilt. Aus diesem Grund käme für mich auch KEIN anderer Uhrmacher in Betracht. Dieser hat keine Ersatzteile, sondern wenn es gut läuft wenigstens den guten Willen - aber vielleicht auch keine Erfahrung mit dem Werk... Und ich weiß von AP das der Zusammenbau durchaus heikel und anspruchsvoll ist.
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
19.01.2016, 11:27 #11
Ich würde die Uhr auch zu AP nach Wiesbaden geben ... oder nach Le Brassus und das ganze mit einem Kurzurlaub und Museumsbesuch verbinden.
Eine Revision beim Hersteller / im Stammhaus erzeugen bei mir einfach ein besseres "Gefühl" - somit ist das natürlich irrational und nicht mit Fakten belegbar, dass die dort alles besser machen als ein anderer Uhrmacher, aber mir gefällt dieses "gute Gefühl" und das reicht ;-)
Die drei Monate gehen rum. Bei meiner 15703 war die Revision in WI scheller erledigt als angekündigt. Ich denke auch, dass die eher vorsichtig terminieren.Geändert von Cineast (19.01.2016 um 11:28 Uhr)
Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
19.01.2016, 11:48 #12
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.084
Würde Norbert grds. zustimmen. Dies gilt insbesondere dann, wenn man a) die Uhr ggf. irgendwann mal wieder verkaufen will und b) das Gehäuse mit aufgearbeitet werden soll.
Wenn man einfach nur das Werk revisionieren lassen und die Uhr behalten möchte, wüsste ich allerdings nicht, warum dies ein guter Uhrmacher bei Wempe nicht auch können sollte. Schlussendlich ist es "nur" eine 2-Zeiger-Uhr mit Datumsfunktion... Ein Bekannter von mir hatte bei einer RO mal ein Problem mit der Datumsumstellung, da offenbar ein "Teil" defekt war. Wempe hat dies innerhalb einer Woche perfekt erledigt und noch schnell eine komplette Repassage des Werks durchgeführt.Cheers,
O.J.
-
19.01.2016, 12:08 #13
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Die Dauer der Revision bei AP ist schon recht lang, aber meiner Erfahrung nach sind die Arbeiten in le Brassus tiptop. Ich war mit der Qualität fast immer zufrieden. Lediglich ein kaum getragener EP Chrono musste kurz nach der Revision nochmals für 3 Monate zurück, zwar eine Garantie Leistung, aber wegen der Dauer doch etwas ärgerlich...
Bei größeren Komplikationen dauert es ohnehin länger. Meine Equation du temps war von März bis Dezember 2015 in le Brassus zur Kur...
-
19.01.2016, 12:20 #14
Meine 5402 war meine ich fast 8 Monate in Le Brassus...
"Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery
instagram: h_c.d
-
19.01.2016, 12:32 #15
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
19.01.2016, 13:00 #16
Danke Leute, ich schaue demnächst mal zu Wempe und werde alle Varianten erfragen... gebe euch dann Bescheid.... Grüße
-
19.01.2016, 14:24 #17
Ich korrigiere, es waren 7 Monate...
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...highlight=5402"Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery
instagram: h_c.d
-
19.01.2016, 14:55 #18
Die Dauer ist das eigentliche Ärgernis bei AP. Kostet eine reine Werksrevi bei ner Uhr ohne Komplikation echt mittlerweile 1.200-1.500,-? Dann haben die ja echt krass aufgeschlagen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
19.01.2016, 15:06 #19
Ja 6 Monate sind mittlerweile keine Seltenheit geworden, Revi - Preise haben auch angezogen, die von Einigen mir zugesendeten KVs alle deutlich über 1500,-
Dreizeiger mit D-Komplikation21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
19.01.2016, 22:28 #20
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.084
Ähnliche Themen
-
Revision 16610 bei Rolex oder bei Wempe?
Von sevenpoolz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 83Letzter Beitrag: 31.08.2014, 09:14 -
Revision bei Wempe oder Rolex Köln?
Von _Stefan_ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 26.03.2012, 18:01 -
5512 back from wempe - komplizierte Revision
Von picasso im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 01.09.2006, 20:53
Lesezeichen