Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 49

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Ja 6 Monate sind mittlerweile keine Seltenheit geworden, Revi - Preise haben auch angezogen, die von Einigen mir zugesendeten KVs alle deutlich über 1500,-

    Dreizeiger mit D-Komplikation
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  2. #2


    Hier steht alles über den AP Service.

    http://www.audemarspiguet.com/s/care...ublication.pdf
    Gruß Fritz

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.083
    Grundsätzlich könnte jeder versierte Uhrmacher die 2 und 3 Zeiger Uhren revisionieren . Problem ist die exakte Aufbereitung des Gehäuses und des Bandes.
    Zusätzlich kommen noch Teile dazu welche der freie Uhrmacher nur schwer beziehen kann. Und es müssen zwingend die Dichtungsbloecke getauscht werden.
    Das alles lässt sich AP vergolden

    Gruss Wolfgang

  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.07.2015
    Beiträge
    945
    Müssen die Dichtungen wirklich zwingend getauscht werden? Gibt ja viele Gebrauchthändler, die die Uhren meist zu ihren persönlichen Uhrmachermeister geben, die dann ggf die Uhr ja auch öffnen.
    Also ohne Dichtungstausch nicht mehr dicht nach Öffnung der Uhr?

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    Zitat Zitat von Departed Beitrag anzeigen
    Müssen die Dichtungen wirklich zwingend getauscht werden? Gibt ja viele Gebrauchthändler, die die Uhren meist zu ihren persönlichen Uhrmachermeister geben, die dann ggf die Uhr ja auch öffnen.
    Also ohne Dichtungstausch nicht mehr dicht nach Öffnung der Uhr?
    Entsprechend wenig würd ich auf Zusagen und Versprechen derartiger Händler geben.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #6
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Entsprechend wenig würd ich auf Zusagen und Versprechen derartiger Händler geben.
    Hihi, ich finde es ja auch immer witzig, wenn die höheren Händlerpreise unter anderem auch mit der Gewährleistung gerechtfertigt werden. Da kaufste ne geile und teure Uhr und wenn es zum Schwur kommt gibt sie der Händler seinem Hobbyuhrmacher, der seiner Leidenschaft dann z.B. an einer 15202 nachgehen kann.

    An den TS, Du hast ne rattenscharfe Uhr, um die Du Dich auch ordentlich kümmern solltest. Bring sie halt nach Wiesbaden.
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.562
    Wirklich dicht sind die Teile laut meinem Konzi eigentlich
    nie. Außer zum Händewaschen würde ich die sowieso nicht tragen wenns Nass wird.
    Theoretisch sollte eine alte intakte Dichtung genauso dicht halten wie eine
    Neue. Bei einer 22 k Uhr würde ich aber nicht an einer Dichtung sparen
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  8. #8
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.07.2015
    Beiträge
    945
    Ist vielleicht etwas dreist ausgedrückt. Das einzige Problem ist sicherlich nur die Ersatzteilbeschaffung oder zählt Manon / MaggyPee dann für dich auch als Hobbyuhrmacherin? Gibt genügend Uhrmachermeister in Deutschland, die ihr Werk sicherlich verstehen. Man kann ja nicht ohne weiteres mal eben einen Meistertitel darin machen ohne eine einfache 3 Zeiger Komplikation warten zu können. Und AP und Rolex ist bestimmt auch keine Raketenwissenschaft.

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.083
    Manon ist eine tolle Uhrmacherin. Eine AP ist sicherlich kein Problem für sie, vorausgesetzt sie bekommt die Teile.

    Gruss Wolfgang

  10. #10
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.194
    Die Hersteller geben auf eine Revision üblicherweise 12 Monate Garantie. Wempe gibt zusätzlich noch weitere 12 Monate, wenn es über sie geht (auch wenn die Revision direkt beim Hersteller erfolgte). Ist ja vielleicht auch noch ein Argument...
    Aloha
    Micha

  11. #11
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    ja aber kein besonders gutes - ich selbst gebe von mir aus schon 24 Mon. Garantie auf meine Revisionen, da ich von meiner Arbeit überzeugt bin und ich auf fast alle Original Ersatzteile Zugriff habe, kann ich immer zeitnah behilflich, auch bei Gewährleistungsansprüche, weil vieles davon sogar lagernd da - egal welcher Hersteller / Marke

    Danke WoBe
    Geändert von MaggyPee (20.01.2016 um 19:16 Uhr)
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    06.06.2008
    Beiträge
    440
    Zitat Zitat von MaggyPee Beitrag anzeigen
    ja aber kein besonders gutes - ich selbst gebe von mir aus schon 24 Mon. Garantie auf meine Revisionen, da ich von meiner Arbeit überzeugt bin und ich auf fast alle Original Ersatzteile Zugriff habe, kann ich immer zeitnah behilflich, auch bei Gewährleistungsansprüche, weil vieles davon sogar lagernd da - egal welcher Hersteller / Marke

    Danke WoBe
    Die Aussage verwundert mich jetzt schon ein bisserl.
    Mir hast du in 2013 geschrieben, dass du keine Werksrevision (16570), unter anderem mangels Ersatzteilbeschaffungsmöglichkeit, anbieten kannst und du nötige Arbeiten an einen Uhrmacher in Wiesbaden weiter gibst.
    Gruß, Michael

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.562
    Es kommt halt darauf an zu welchem freien Uhrmacher man geht.
    Ich vertraue Manon z.b mehr als so ziemlich jedem Hersteller.
    Die Frau weis einfach was sie tut. Ich hab hier genug Beweise für Ihre perfekte Arbeit gesehen.
    Wenn man so jemand an der Hand hat dann hätte ich auch bei einem freien Null bedenken.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  14. #14
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.055
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Es kommt halt darauf an zu welchem freien Uhrmacher man geht.
    Ich vertraue Manon z.b mehr als so ziemlich jedem Hersteller.
    Die Frau weiss einfach was sie tut. Ich hab hier genug Beweise für Ihre perfekte Arbeit gesehen.
    Wenn man so jemand an der Hand hat dann hätte ich auch bei einem freien Null bedenken.
    Das liest sich sehr gut! Gespeichert...
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  15. #15
    Milgauss Avatar von Budfox
    Registriert seit
    31.03.2007
    Beiträge
    236
    Themenstarter
    Die Antwort von Wempe laute: 8-12 Wochen, entweder bei AP D oder im Wempe zentrum HH. Preis 1115 Eu mit Aufarbeitung.
    Antwort von freiem Uhrmacher: 300 Euro , 3-4 Wochen, nur Werksreinigung. Keine Teiletausch da er nicht ran kommt.
    Für mich wird es die AP D Variante werden.

  16. #16
    Daytona Avatar von Cineast
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    3.197
    Zitat Zitat von Budfox Beitrag anzeigen
    Die Antwort von Wempe laute: 8-12 Wochen, entweder bei AP D oder im Wempe zentrum HH. Preis 1115 Eu mit Aufarbeitung.
    Antwort von freiem Uhrmacher: 300 Euro , 3-4 Wochen, nur Werksreinigung. Keine Teiletausch da er nicht ran kommt.
    Für mich wird es die AP D Variante werden.
    Finde ich die richtige Entscheidung.
    Gruss aus Düsseldorf,
    Norbert

  17. #17
    Milgauss Avatar von Budfox
    Registriert seit
    31.03.2007
    Beiträge
    236
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Cineast Beitrag anzeigen
    Finde ich die richtige Entscheidung.
    Danke!

  18. #18
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    300,- nur eine Werkreinigung ? oder incl Aufarbeitung ?
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  19. #19
    Milgauss Avatar von Budfox
    Registriert seit
    31.03.2007
    Beiträge
    236
    Themenstarter
    Zitat Zitat von MaggyPee Beitrag anzeigen
    300,- nur eine Werkreinigung ? oder incl Aufarbeitung ?
    nur die Werksreinigung. Alles wird ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Dichtungen werden erneuert, sonst nichts. 3-4 Wochen Dauer.

  20. #20
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Zitat Zitat von Budfox Beitrag anzeigen
    nur die Werksreinigung. Alles wird ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Dichtungen werden erneuert, sonst nichts. 3-4 Wochen Dauer.
    Danke für die Info - da kann ich nur sagen ---> Respekt

    Aber interessant ist, das er die 2 Dichtungen erneuern will, wenn er doch keine E-Teile bekommen kann.
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

Ähnliche Themen

  1. Revision 16610 bei Rolex oder bei Wempe?
    Von sevenpoolz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 31.08.2014, 09:14
  2. Revision bei Wempe oder Rolex Köln?
    Von _Stefan_ im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 26.03.2012, 18:01
  3. 5512 back from wempe - komplizierte Revision
    Von picasso im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 20:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •