Na da würde ich mal sagen: "durch weniger fressen, saufen und rauchen die Kohle für die Revi zusammenkratzen"
Gruß
Dirk
P.S. Sorry![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 76
-
29.06.2005, 14:00 #21ehemaliges mitgliedGastOriginal von watchman
also sollte dem wirklich! alles so sein, dann hilfts nix als mit dem chef des ladens persönlich nochmal zu reden und ihn ggfs. auf seine rechte aber auch seine pflichten hinzuweisen.
sollte er es erneut ablehnen, dies zu beschaffen (lünette, das ist doch lachhaft), würd ich die sache glatt nem anwalt übergeben,
.......................
verrückte zeiten sind das geworden
lol
-
29.06.2005, 14:00 #22Dirk
-
29.06.2005, 14:01 #23
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
RE: Das gibts doch nicht- ein Hammer !
Merkwürdige Geschichte......
Edit: Lol Dirk
-
29.06.2005, 14:04 #24Original von dibi
P.S. Sorry
Das war's aber wert...!
Gruß vom
Friedel "Butch"Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
29.06.2005, 14:05 #25Original von Controller
Original von watchman
also sollte dem wirklich! alles so sein, dann hilfts nix als mit dem chef des ladens persönlich nochmal zu reden und ihn ggfs. auf seine rechte aber auch seine pflichten hinzuweisen.
sollte er es erneut ablehnen, dies zu beschaffen (lünette, das ist doch lachhaft), würd ich die sache glatt nem anwalt übergeben,
.......................
verrückte zeiten sind das geworden
lol
er kann natürlich ablehenen, doch sowas hat, wenn man es richtig anpackt, damit meine ich höflich aber bestimmt sehr wohl konsequenzen, denn es gibt keinen grund für einen konzi, eine lünette nicht zu besorgen für einen kunden der ja auch dafür zahlen wird.
ein konzi ist nun mal ein vertragspartner, so sehe ich das.
-
29.06.2005, 14:05 #26
Also egal wer der Konzi war, bitte ich darum davon Abstand zu halten ihn hier anzuprangern, bevor die ganze Situation nicht geklärt ist.
Was bei solchen Nennungen rauskommt ist meistens für keine der Seiten wirklich angenehm, daher lasst uns doch mal in aller Ruhe abwarten.
Das Verhalten des Konzis ist aus Kundensicht alles andere als OK - auch wenn die Uhr eine Revision dringend benötigt, muss der Kunde ja informiert werden ob die Uhr überhaupt zu Rolex geschickt werden soll.
Was anderes wäre es, wenn der Konzi die Uhr im Haus durchgesehen hätte, - das kann man ja meiner Meinung nach auch als Kundenservice sehen, und zud em Schluss gekommen wäre die Uhr bedürfe einer Revision.
Danach muss allerdings der Kunde informiert und gefragt werden.
Also bitte nochmal - Keine Namen.lg Michael
-
29.06.2005, 14:20 #27ehemaliges mitgliedGastOriginal von watchman
Original von Controller
Original von watchman
also sollte dem wirklich! alles so sein, dann hilfts nix als mit dem chef des ladens persönlich nochmal zu reden und ihn ggfs. auf seine rechte aber auch seine pflichten hinzuweisen.
sollte er es erneut ablehnen, dies zu beschaffen (lünette, das ist doch lachhaft), würd ich die sache glatt nem anwalt übergeben,
.......................
verrückte zeiten sind das geworden
lol
er kann natürlich ablehenen, doch sowas hat, wenn man es richtig anpackt, damit meine ich höflich aber bestimmt sehr wohl konsequenzen, denn es gibt keinen grund für einen konzi, eine lünette nicht zu besorgen für einen kunden der ja auch dafür zahlen wird.
ein konzi ist nun mal ein vertragspartner, so sehe ich das.
Die invitatio ad offerendum ist eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Es handelt sich nur um eine unverbindliche Mitteilung ber Bereitschaft zum Vertragsschluss.
der vertrag kommt dadurch zu stande, das der händler nach vortrag durch den kunden annimmt oder ablehnt, er kann auch sagen schauen wir mal.........................
man kann ihn nicht zwingen den kram zu beschaffen
der zwang kann nur darin liegen ihm zu drohen den laden nicht mehr zu betreten..................
manchmal nimmt der händler diese drohung besser an und führt den kunden freundlich vor die türe und vom grundstück
-
29.06.2005, 14:28 #28
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
rolex köln
warum der konzi die uhr nach köln geschickt hat jetzt mal aussen vor gelassen.
fakt ist lünetteneinlage und glas hätte er auch so bekommen.keine frage.
eine komplette lünette jedoch nicht.solche ersatzteile gibt es nur noch wenn die uhr in köln vorliegt.ansonsten nicht.egal ob wempe oder konzi hinz und kunz.
geht die uhr in köln ein wird sie automatisch überprüft,gehäusenummer,werksnummer,zustand etc.warum?ganz einfach,die uhr kommt dort anonym an,sie hat keinen beipackzettel auf dem geschrieben steht das sie von einem lieben rolexforumsmember kommt und vor kurzer zeit erst neue dichtungen erhalten hat,es könnte zb.auch eine frankenwatch sein,es könnte sich um diebesgut handeln etc. im schlimmsten fall sogar um ein fake.daher wird jede uhr vor beginn der arbeiten geöffnet und auf orginalität etc. hin überprüft.rolex köln kann nicht wissen wo die uhr herkommt,wer sie vorher besessen hat ........,von aussen ist auch schlecht zu sehen in welchem zustand die dichtungen und das werk sind(hat ja schließlich keinen glasboden).
ihr könnt auch wareneigangskontrolle bzw. serviceeingangskontrolle dazu sagen.
jeder servicebetrieb in deutschland verhält sich so,egal ob es um eine uhr,auto,hifi anlage,dvd player oder sonstiges geht.
sinn und zweck wieder ganz einfach absicherung gegen regressansprüche.
denkt mal ein wenig genauer drüber nach warum die so verfahren.VG
Udo
-
29.06.2005, 14:32 #29Original von Controller
Invitatio ad offerendum
Die invitatio ad offerendum ist eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Es handelt sich nur um eine unverbindliche Mitteilung ber Bereitschaft zum Vertragsschluss.
der vertrag kommt dadurch zu stande, das der händler nach vortrag durch den kunden annimmt oder ablehnt, er kann auch sagen schauen wir mal.........................
man kann ihn nicht zwingen den kram zu beschaffen
der zwang kann nur darin liegen ihm zu drohen den laden nicht mehr zu betreten..................
manchmal nimmt der händler diese drohung besser an und führt den kunden freundlich vor die türe und vom grundstückEine kleine Lehrstunde zum Thema "Zustandekommen von Verträgen"...jetzt fehlt nurnoch das Thema "Joghurtbecherkauf im Supermarkt"!
MfG
AlexGruß Alex
-
29.06.2005, 14:32 #30
RE: rolex köln
Original von hugo
denkt mal ein wenig genauer drüber nach warum die so verfahren.
Trotzdem wird mir nicht klar, warum die Verantwortlichen den Kunden, Auftraggeber oder wie wir ihn auch nennen wollen, nicht über die getätigen Feststellungen *informiert* (meinetwegen auch aktenkundig´, ist ja ROLEX) und ihm dann überlässt, welchen Service-/Reparaturumfang dieser wählt.
Darauf habe ich bislang noch keine Antwort erhalten....
Gruß vom
Friedel "Butch"Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
29.06.2005, 14:34 #31Original von Controller
Original von watchman
Original von Controller
Original von watchman
also sollte dem wirklich! alles so sein, dann hilfts nix als mit dem chef des ladens persönlich nochmal zu reden und ihn ggfs. auf seine rechte aber auch seine pflichten hinzuweisen.
sollte er es erneut ablehnen, dies zu beschaffen (lünette, das ist doch lachhaft), würd ich die sache glatt nem anwalt übergeben,
.......................
verrückte zeiten sind das geworden
lol
er kann natürlich ablehenen, doch sowas hat, wenn man es richtig anpackt, damit meine ich höflich aber bestimmt sehr wohl konsequenzen, denn es gibt keinen grund für einen konzi, eine lünette nicht zu besorgen für einen kunden der ja auch dafür zahlen wird.
ein konzi ist nun mal ein vertragspartner, so sehe ich das.
Die invitatio ad offerendum ist eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Es handelt sich nur um eine unverbindliche Mitteilung ber Bereitschaft zum Vertragsschluss.
der vertrag kommt dadurch zu stande, das der händler nach vortrag durch den kunden annimmt oder ablehnt, er kann auch sagen schauen wir mal.........................
man kann ihn nicht zwingen den kram zu beschaffen
der zwang kann nur darin liegen ihm zu drohen den laden nicht mehr zu betreten..................
manchmal nimmt der händler diese drohung besser an und führt den kunden freundlich vor die türe und vom grundstück
was jetzt mal aber interessant ist, ich dachte wir sprechen von einer lünetteneinlage! und nicht einer lünette.
wovon ist denn nun die rede ?!
wenn es um eine lünette geht, ja dann ist der fall doch sonnenklar dass die nicht so mir nix dir nix da ist...
-
29.06.2005, 14:45 #32
Also jetzt mal die konkreten Aussagen von Alex durchleuchten:
1) Ist da die Lünetteneinlage oder die komplette Lünette abgefallen?
Die komplette Lünette gibt es nur im Austausch oder wenn man die Uhr nach Köln schickt.
2) "Alle Dichtungen, Krone und Tubus sind bereits vor 8 Monaten erneuert worden. Die Uhr läuft perfekt ( 1 Sek Vorgang in der Woche)".
Dichtungen Krone etc. haben überhaupt nichts mit dem Werk zu tun. Auch bei 1 Sek Vorgang kann das Werk schon trockengelaufen sein und stark revisionsbedürftig sein.
3) "Die Uhr befindet sich in einem sehr schlechten Zustand, somit ist eine komplette Werksrevision, neues Blatt, neue Zeiger, neuer Tubus und Krone, neues Glas und Gehäuse und Bandaufarbeitung notwendig"
Solche Aussagen habe ich schon oft (zu recht) auch von anderen Uhrmachern gehört. Die Rolex-Besitzer schauen halt mehr auf die Äußerlichkeiten und nicht auf das Werk.
Bei welchen Konzi ist die Uhr vorher gewesen?Servus
Georg
-
29.06.2005, 14:46 #33ehemaliges mitgliedGast
RE: Das gibts doch nicht- ein Hammer !
Original von Tudormaniac
Ich glaub ich spinne! Muß mich mal zuerst beruhigen...............
Also, beim Schwimmen neulich ist mir die Lünette von meiner GMT 16750 abgefallen. Hab ich nicht wiedergefunden. Gehe zum Konzi mit dem Auftrag eine neue Lünette zu besorgen und eventuell noch das Plexiglas. Alle Dichtungen, Krone und Tubus sind bereits vor 8 Monaten erneuert worden. Die Uhr läuft perfekt ( 1 Sek Vorgang in der Woche).
:stupid:
ich glaube lünette, nix inlay
-
29.06.2005, 14:50 #34ehemaliges mitgliedGastOriginal von GeorgB
Also jetzt mal die konkreten Aussagen von Alex durchleuchten:
1) Ist da die Lünetteneinlage oder die komplette Lünette abgefallen?
Die komplette Lünette gibt es nur im Austausch oder wenn man die Uhr nach Köln schickt.sehe ich auch so
2) "Alle Dichtungen, Krone und Tubus sind bereits vor 8 Monaten erneuert worden. Die Uhr läuft perfekt ( 1 Sek Vorgang in der Woche)".
Dichtungen Krone etc. haben überhaupt nichts mit dem Werk zu tun. Auch bei 1 Sek Vorgang kann das Werk schon trockengelaufen sein und stark revisionsbedürftig sein.sehe ich auch so
3) "Die Uhr befindet sich in einem sehr schlechten Zustand, somit ist eine komplette Werksrevision, neues Blatt, neue Zeiger, neuer Tubus und Krone, neues Glas und Gehäuse und Bandaufarbeitung notwendig"
Solche Aussagen habe ich schon oft (zu recht) auch von anderen Uhrmachern gehört.aus meiner erfahrung ja Die Rolex-Besitzer schauen halt mehr auf die Äußerlichkeiten und nicht auf das Werk.auch das kenne ich sehr gut, jeder glaubt er hat die überuhr und dann ist aussen hui und innen pfui
Bei welchen Konzi ist die Uhr vorher gewesen?
einzig das mit Blatt und Zeigertausch kann ich so schnell nicht nachvollziehen...........................
-
29.06.2005, 14:53 #35
Hi Harald,
sic, das mit dem Blatt+Zeiger ist komisch.Servus
Georg
-
29.06.2005, 14:57 #36ehemaliges mitgliedGastOriginal von GeorgB
Hi Harald,
sic, das mit dem Blatt+Zeiger ist komisch.
passt auch nicht in die 530 Euro rein...................
530 Euro ohne blatt und zeiger passt hingegen schon ins bild, dann sind deckel und gehäuse noch top
was bei wirklich alten dingern seltener ist
-
29.06.2005, 15:07 #37
- Registriert seit
- 13.10.2004
- Beiträge
- 393
Unglaubliche Geschichte, ich fasse es nicht.
Nach Alex kenn ich die Uhr wohl am Besten, weil sie eine Weile in meinem Besitz war.
Das Blatt, das Zeigerspiel, alles an der Uhr ist schlichtweg perfekt.
Die Uhr läuft zudem tadellos, was gibt es da zu revisionieren?
Wenn ich höre: "Die Uhr ist stark revisionsbedürftig"
Lächerlich, da soll einer aber ganz böse über den Tisch gezogen werden.
Ganz ehrlich, eine bessere 16750 aus den frühen 80ern hab ich noch nicht gehabt, die Uhr ist einwandfrei. Wie gesagt, ich fasse die ganze Geschichte nicht.
Tut mir unglaublich leid, lieber Alex.Beste Grüße
Claus
-
29.06.2005, 15:25 #38Original von westfale
Das Blatt, das Zeigerspiel, alles an der Uhr ist schlichtweg perfekt.
Sind wirklich perfekt
Die Uhr läuft zudem tadellos, was gibt es da zu revisionieren?
Wenn ich höre: "Die Uhr ist stark revisionsbedürftig"
Die Uhr muss halt alle 5-7 Jahre neu geölt + gewartet werden. Damit nichts trocken läuft. Sonst wird es eben teurer.
Ganz ehrlich, eine bessere 16750 aus den frühen 80ern hab ich noch nicht gehabt, die Uhr ist einwandfrei.
Solche Angaben lassen sich am besten mit den gesammelten alten Revisionspapieren oder mit einer aktuellen Aussage eines weiteren Uhrmachers belegen.
Servus
Georg
-
29.06.2005, 15:48 #39
Unglaubliche Geschichte,echt unglaublich!
Gruß MichaelGruß Michael
-
29.06.2005, 16:55 #40
- Registriert seit
- 13.10.2004
- Beiträge
- 393
Alex, Du hast PN in Sachen 16750.
Beste Grüße
Claus
Ähnliche Themen
-
Sachen gibts, die gibts gar nicht ...
Von Black RS im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.09.2007, 17:33 -
Einfach mal Gejammere. Finde Seatime Hammer, wo gibts kleine Taucheruhren?
Von wwcarphunter im Forum Andere MarkenAntworten: 25Letzter Beitrag: 24.12.2006, 18:11 -
Sachen gibts, die gibts gar nicht
Von Black RS im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 18.11.2006, 10:19 -
Der absolute Hammer - besser geht nicht !!!!!!!!!!!!!
Von rolllexxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 85Letzter Beitrag: 29.04.2006, 09:37
Lesezeichen