Na, der ist doch so mini- das kannst Du mit Cape Code probieren. Abkleben und losrubbeln. Damit dürfte es wieder so präsentabel werden, dass Du es ästhetisch bis zur nächsten Revi aushalten solltest.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
21.02.2016, 11:05 #1
Explorer I Kratzer in der Lünette
Hallo zusammen,
habe meine Explorer 1 jetzt seit 1 Jahr und habe leider vermehrt Kratzer in der Lünettesh. Foto.
Kann man das beim Konzi wegpolieren lassen? Kosten? Oder eher nicht und auf die Revision warten.
Danke für Eure Tipps
Günter
-
21.02.2016, 11:49 #2ehemaliges mitgliedGast
-
21.02.2016, 11:56 #3
-
21.02.2016, 11:57 #4ehemaliges mitgliedGast
Dito
-
21.02.2016, 12:42 #5
Sollten Cape Code Nutzer nicht auch etwas Erfahrung mitbringen?
Habe gehört, dass einige es damit nur verschlimmert haben. Also nicht nur den Kratzer, sondern auch das Material drumherum.Gruß, Mladen
-
21.02.2016, 13:01 #6
Mit Cape Cod kann man auf polierten Flächen überhaupt nichts verkehrt machen.
Man darf nur nicht an die satinieren Stellen kommen.Beste Grüße!
Peter
-
21.02.2016, 13:06 #7
Gib' sie zum aufhübschen zu Manon
Grüße
Peter
-
21.02.2016, 13:30 #8
-
21.02.2016, 13:46 #9ehemaliges mitgliedGast
Ich habe damit die polierte Lünette einer Omega AT bearbeitet, Glas und Gehäuse zuvor angeklebt. Mit der Lünette bin ich damals an einem Grünsandstein entlanggeschrabt. Das Ergebnis ist nahezu perfekt, kleine Microkratzer zeugen noch vom Malheur. Wenn ich mal richtig Zeit habe, dann wird man die Stelle nicht mehr sehen.
-
22.02.2016, 13:37 #10
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Wenn CapeCod nicht 100%ig hilft, kann man die Stelle auch mit 2500, dann 3000er Schleifpapier flächig anschleifen und anschließend mit CapeCod polieren. Nie mit viel Druck arbeiten und nie viele Poliergänge hintereinander machen. Poliermittel immer wieder abwischen, Ergebnis prüfen und so nötig weiterarbeiten.
Viel Erfolg
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
22.02.2016, 20:03 #11
-
22.02.2016, 20:03 #12ehemaliges mitgliedGast
Wobei, von allem, was mit CapeCod nicht zu beseitigen ist, würde ich die Finger lassen. Dafür gibt es ja die Manon.
-
22.02.2016, 23:07 #13
Wer hat Erfahrung mit Never Dull? Ist es mit Cape Cod zu vergleichen,
oder gibt es nichts besseres als Cape Cod?Gruß Tom
-
24.02.2016, 07:44 #14
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Jedes Poliermittel das fein genug und für Hochglanzmetallpolitur geeignet ist, kann man nehmen. Jeder hat da so seine Vorlieben.
Ich würd´s mit Never Dull einfach mal probieren. Wenn´s schlechter wird, kann man ja immer noch mit anderen Mitteln reparieren. Never Dull ist ja kein 60er Schleifpapier.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
24.02.2016, 11:32 #15
Also mit CapeCod hab ich nur Erfahrungen bei der Apple Watch (Edelstahl) meiner Frau. Da hab ich das Glas genau abgeklebt und danach poliert. Zwischendrin immer mal wieder mit einem sauberen Lappen gereinigt und kontrolliert. Das Ergebnis war super! Man muss aber eben aufpassen, mit dem Tuch nicht an mattierte Stellen zu kommen, die glänzen dann nämlich auch ganz schön.
Das was auf deinem Bild zu sehen ist ist mit Capecod machbar (zumindest soweit, dass man es fast nicht mehr erkennt)
Ach ja: unbedingt Gummihandschuhe/Einmalhandschuhe anziehen bevor man das CapeCod Tuch berührt. Der Duft bleibt sonst über Stunden/Tage an den Händen. Manche mögen den Geruch ja, ich finde ihn sehr künstlich.Gruß, Florian
-
25.02.2016, 15:57 #16
Ähnliche Themen
-
GMT-Master II Kratzer (?) in der Lünette
Von der_ulmicher im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 21.12.2015, 21:35 -
Böse Kratzer in Lünette - was tun - Uhrmacher in DUS
Von Barnabas im Forum IWCAntworten: 16Letzter Beitrag: 31.10.2014, 22:42 -
Explorer 2 Lünette
Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 18.11.2009, 12:48 -
YM 16622 Kratzer und blanke Stellen auf der Lünette beseitigen?
Von toellib im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 13.01.2008, 12:48 -
16234 Kratzer in der Lünette
Von rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 18.11.2006, 22:47
Lesezeichen