Ergebnis 41 bis 49 von 49
Hybrid-Darstellung
-
10.04.2016, 20:34 #1
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Geändert von TheLupus (10.04.2016 um 20:36 Uhr)
-
10.04.2016, 22:33 #2
Nein.
Das Time Machine Backup liegt auf zwei paralell geschaltete externen Festplatten. Diese sind mit dem altem Mac mit Fire Wire Verbunden. Keine Time Capsule. Daher auch keine WLan Verbindung.
Jedoch kann ich die Daten bei Mac ja entweder von einem externen Volumen oder direkt vom alten Mac migrieren.
Jetzt brauch ich halt noch das richtige Kabel oder eben den Umstecker, wenn ich es richtig kapiert hab.There is no Exit, Sir.
-
10.04.2016, 22:37 #3
-
11.04.2016, 08:13 #4
-
10.04.2016, 22:28 #5
Wie groß ist denn die Datenmenge deiner eigenen Daten (also keine System- oder Programmdaten)?
Gruß Hans
-
10.04.2016, 22:34 #6
-
10.04.2016, 22:42 #7
Ist halt grundsätzlich die Frage, ob man einen Rechnerwechsel nicht nutzt, auf ein neues System aufzusetzen. D. h. Programme neu installieren und nur die eigenen Daten aus dem Backup zurückspielen.
Gruß Hans
-
23.05.2016, 19:54 #8
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
"Die komplette Mac-Linie dürfte im Jahr 2016 ein Update bekommen, das vor allem zwei Hauptmerkmale beinhaltet: Apple wird den Intel-Broadwell- und Skylake-Chip verwenden und statt USB 3.0 die neue Schnittstelle USB 3.1 Typ C einführen. Fast alle Rechner dürften bis Ende 2016 mit USB-C-Anschlüssen ausgestattet sein. Vor allem die Nutzer darf dieser Umstieg nicht so richtig erfreuen, denn die USB-C-Peripherie ist nach wie vor rar, obzwar Apple und Intel den Anschluss vor rund einem Jahr marktreif gemacht haben."
Quelle: macwelt
-
24.05.2016, 14:23 #9
Gerade gefunden, klingt auf jeden Fall spannend.
"Die neue MacBook-Pro-Reihe, so Kuo, soll um einiges leichter und dünner sein als die aktuellen Modelle und sich in Sachen Design am Zwölf-Zoll-MacBook orientieren, was durchaus plausibel ist. Schließlich bezeichnet Apple sein MacBook als „Vision der Notebooks der Zukunft“. Außerdem könne es zur schnellen Entriegelung einen TouchID-Sensor an Bord haben, wobei andere Gerüchte besagen, dass MacBooks sich mit OS X 10.12 per TouchID-Sensor von iPhones entsperren lassen sollen."
"Als weiteres neues Feature soll Apple bei seinen 2016er-MacBook-Pro die Hardware-Funktionstasten des Keyboards gegen ein OLED-Display austauschen. Mithilfe dieses Features könnte die obere Keyboard-Leiste individuell belegbare Funktionstasten bekommen."
Quelle:
http://t3n.de/news/macbook-pro-2016-redesign-709302/Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
Ähnliche Themen
-
Generationen ..........
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 14.11.2005, 21:08 -
== Generationen==
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 19.01.2005, 19:11
Lesezeichen