die AP wäre vermutlich konsequenter, die 5712 ist spannender.
Gruß
Frank
Ergebnis 41 bis 55 von 55
-
16.02.2016, 18:51 #41
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.305
Frank: Fein, dass es geklappt hat und Glückwünsche zu einer Ikone! Viel Spaß damit
Ralf: Obwohl ich weiß, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt: Ich hatte die 5711, genau vier Monate, dann ging sie wieder.
Die 5712 bleibt! Sie ist in meinen Augen eine komplett andere Uhr. Durch das unkonventionelle ZB bleibt sie immer spannend, hat sie eine markante Ausstrahlung und bleibt gleichzeitig dezent. Die AP ist aus deiner Sicht natürlich eine sinnvolle Ergänzung deiner Ikonen-Sammlung, aber die 5712 ist im Moment Top Of The Pops
-
16.02.2016, 21:16 #42
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.796
Themenstarter
-
16.02.2016, 22:42 #43
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Auch wenn ich bekennender Royal Oak und AP Fan bin, ich würde vermutlich die 5712 präferieren wenn ich wählen müsste... Habe ja nur eine am Lederstrap, aber die Uhr ist spannend, ich trage sie von mal zu mal lieber... Aber du musst zunächst einen Zugang zu ihr finden, möglicherweise ist das nicht einfach - sowohl meine bessere Hälfte (die ist allerdings in Uhrenfragen unmassgeblich) als auch unsere Söhne (beide sehr Nautilus-affin) finden die 5712 abartig und ich muss mir ständig Kritik anhören...
-
16.02.2016, 22:58 #44
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Mir gefällt das 5712 ZB sehr...
-
17.02.2016, 11:32 #45SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
17.02.2016, 11:45 #46
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Man(n) braucht Projekte - und die 5712 ist definitiv ein lohnendes
Herzlichen Glückwunsch zur m.E. schönsten Nautilus
Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
17.02.2016, 11:53 #47
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.796
Themenstarter
die 5712 hat mich anfangs gar nicht interessiert, je öfter ich die Uhr sah, umso spannender wurde sie für mich.
Die 5726 gefällt mir allerdings auch sehr.
Gruß
Frank
-
17.02.2016, 12:07 #48
1:1 meine Meinung ! Die 12er und die 26er sind sehr eigenständige und unterschiedliche Uhren. Die 12er ist sehr angenehm zu tragen und sehr präsent durch das besonders aufgeteilte und bläuliche Blatt ! Die 26er ist dicker, sportlicher aber Blattmässig aufgeräumter ! Farblich etwas anpassungsfähiger und zurückhaltender.
Eigentlich reichen die 2 Uhren !
Die 11er ist eigentlich in der Konstellation über, aber ne tolle Ergänzung und Abrundung der Serie. Und einfach eine sehr besondere und schlichte 3-Zeiger-Uhr.
Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
17.02.2016, 18:46 #49
Die Uhr ist einfach phantastisch, mich hatte sie schon gepackt als die 3712 auf den Markt kam.
Leider konnte ich sie mir da noch nicht leisten
Gruß Hansi
-
18.02.2016, 08:57 #50
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.305
wolli: sehr gut zusammengefasst!
-
18.02.2016, 21:52 #51
-
18.02.2016, 21:58 #52
-
18.02.2016, 22:04 #53
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.796
Themenstarter
die 5990 ist traumhaft schön, ich muß mich jetzt erst einmal eine lange Zeit an meiner 5712 erfreuen.
Gruß
Frank
-
18.02.2016, 22:07 #54
Daytonasub : 5712 und Erfreuen passt aber gut zusammen !
Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
18.02.2016, 22:14 #55
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.796
Themenstarter
Wolli; ja zweifellos.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
-
Downsizing!
Von fugazi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 24.09.2012, 15:33 -
Downsizing - Reloaded
Von jackskysegel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 08.10.2007, 09:59 -
Downsizing oder nicht?
Von red_sub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 70Letzter Beitrag: 31.07.2007, 20:41 -
Downsizing - ein Erfahrunsgbericht...
Von Mawal im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 109Letzter Beitrag: 19.07.2007, 12:35
Lesezeichen