Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1

    Submariner Rotor-Klappern

    Moin Moin,

    mir ist in letzter Zeit beim Tragen der Sub ab und zu eine Vibration am Arm aufgefallen, beispielsweise wenn ich den Ellenbogen etwas unsanft auf dem Tisch abgelegt habe. Von meiner alten Hublot bin ich dieses Geräusch auch gewohnt, das Werk schepperte wie ein Sack Nüsse. Bei der Rolex habe ich jedoch immer wieder gelesen, dass das Werk nahezu geräuschlos arbeiten solle (andere schreiben jedoch auch wieder, Geräusche seien normal).

    War bereits beim Uhrmacher hier in der Stadt, leider haben die momentan viel zu tun und können sich das erst im Laufe der nächsten Woche anschauen. Spontan konnte man mir leider keine Info geben, vermutlich sei es das Band. Gut, Termin gemacht zur Abgabe und Band zuhause abmontiert, da mir das keine Ruhe gelassen hat.

    Hört selbst mal (Ohrhörer von Vorteil!):

    Video 1 (bei 7-9 Sekunden gut zu hören. Bei Sekunde 16 noch ein "Klicken", vermutlich dieser Mechanismus, der ein Überziehen verhindert?)
    https://www.dropbox.com/s/ufvx1nyuhj...4usch.mov?dl=0

    Video 2 (das Klappern ist gut zu hören, gleiches habe ich auch mehrfach an meinem Arm vernehmen können).
    https://www.dropbox.com/s/96n536oc65...ppern.mov?dl=0

    Das Geräusch aus Video 2 kann ich auch vernehmen, wenn die Uhr einfach in der Luft hoch und runter bewegt wird.

    Klingt für mich wie der Rotor, ein Kratzen am Gehäuse würde ich jedoch jetzt nicht unterstellen. Ausgelutschte Achse...? Ich weiß ja nicht. Uhr ist von 2008. Jedenfalls scheint da Spiel zu sein. Gangwerte super, Reserve wegen durchgängigem Tragen bisher nicht getestet.

    Normale Geräusche oder Uhr lieber liegen lassen, bis zur Abgabe?

    Grüße
    Geändert von kater.mikesch (08.02.2016 um 17:06 Uhr)

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Video 2 ist schon recht brutal meiner Meinung nach.Je nach Rotorstellung klappert da in jeder Uhr der Rotor.
    Bei anderen Werken denkst du es wird eine Blechbüchse geschüttelt.Das erste Video hört sich normal an.
    Eine Rolex läuft ist ganz lautlos wenn man sie in alle möglichen Richtungen schüttelt.
    Blick vom Uhrmacher kann aber nicht schaden.
    VG
    Udo

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Das Thema hatten wir schon oft hier. Wenn man den Rotor hört oder - eher noch - ein Vibrieren spürt, deutet das bei den Rolex-Kalibern auf unzureichende Schmierung der Rotorachse hin. Ist keine große Sache, wenn der Rest des Werks noch ausreichend geölt ist. Kann jeder Uhrmacher in kurzer Zeit selbst erledigen und bei dieser Gelegenheit auch prüfen, ob die Rotorachse zuviel Spiel hat (dann wird eine neue Rotorachse benötigt).

    Viel Glück!

    Heiko

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.12.2015
    Beiträge
    89
    Ich habs jetzt auch mal ausprobiert bei meiner. Hat mich wundergenommen.
    Ist aber definitiv nicht so bei meiner. Hört sich an, als wäre nichts drin.

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.181
    Falls Du das Geräusch des Rotors beim Aufziehen meinst, hier ist der Thread dazu und meiner 116610.

    Auch da ist ein Soundbite drin.

    Gruss,
    Chris

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-die-Uhrmacher
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

  6. #6
    Oyster
    Registriert seit
    03.01.2016
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Danke für euer Feedback.

    War heute nochmal beim Händler und habe die Uhr ohne Band "probehören" lassen von den anwesenden Personen. Eine unzureichende Schmierung klingt anders, wurde gesagt. Es ist eher ein richtiges klappern. Normal sei es jedoch nicht. Nun liegt die Uhr beim Uhrmacher und wird geöffnet. Er versucht es zwischendurch zu machen, um wenigstens sagen zu können, was los ist. Werde dann berichten...

  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    16.03.2011
    Ort
    Graz
    Beiträge
    530
    Alles Gute, ich habe gerade ein ähnliches Problem. Uhr geht auf Kur nach Genf, weil noch Garantie drauf....

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von kater.mikesch Beitrag anzeigen
    Danke für euer Feedback.

    War heute nochmal beim Händler und habe die Uhr ohne Band "probehören" lassen von den anwesenden Personen. Eine unzureichende Schmierung klingt anders, wurde gesagt. Es ist eher ein richtiges klappern. Normal sei es jedoch nicht. Nun liegt die Uhr beim Uhrmacher und wird geöffnet. Er versucht es zwischendurch zu machen, um wenigstens sagen zu können, was los ist. Werde dann berichten...
    Meinen Vorschlag und meine Empfehlung hast du ja bekommen ...
    VG
    Udo

  9. #9
    Oyster
    Registriert seit
    03.01.2016
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Meinen Vorschlag und meine Empfehlung hast du ja bekommen ...
    Ja, denke ich dran.. Möchte nur erstmal eine schnelle Diagnose, damit ich wieder schlafen kann

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von eimsbush
    Registriert seit
    18.08.2007
    Beiträge
    2.276
    Bei mir war es exakt das Geräusch. 120 Piepen beim Konzi. Öl und ein Lager oder so, steht in meinem 3000 Tage Topic.

  11. #11
    Oyster
    Registriert seit
    03.01.2016
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Zitat Zitat von eike Beitrag anzeigen
    Bei mir war es exakt das Geräusch. 120 Piepen beim Konzi. Öl und ein Lager oder so, steht in meinem 3000 Tage Topic.
    Und so isses auch auch bei mir... Vorhin die Diagnose bekommen. Nicht schlimm, da früh erkannt. Kann die Uhr morgen schon wieder haben! Er war verwundert, da die meisten erst kämen, wenn ordentlich was scheuert. Ein Hoch auf die feinen Ohren ✌��️
    Geändert von kater.mikesch (12.02.2016 um 09:49 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Update: Rolex Submariner Gangreserve und klappern des Uhrwerks
    Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.08.2010, 14:00
  2. Klappern der Anstöße
    Von Tom78 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 11:02
  3. Wie ich das lästige Klappern eines 93250 loswurde...
    Von Dr. K im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.11.2009, 10:30
  4. Rolex Submariner Gangreserve und klappern des Uhrwerks
    Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 05.11.2009, 07:43
  5. was ist mit klappern gemeint?
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 11:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •