Schnelle seitliche Bewegung?
Mmh...
Kann es sein, das Du den Aufzugsmechanismus hörst? Dann ist es aber keine Rolex. Darum wird Dir hier wohl auch keiner antworten.
Ergebnis 1 bis 20 von 37
-
03.05.2009, 17:51 #1
Rolex Submariner Gangreserve und klappern des Uhrwerks
Hallo,
es würde mich mal interessieren, wie lange es dauert bis die volle Gangreserve erreicht ist. Nachdem ich die Uhr einen Tag lang (9:00-22:00) getragen habe, blieb die Sub bereits am nächsten Tag um 10:00 Uhr stehen.
Mir ist aufgefallen, wenn ich die Uhr schnell bewege ( seitlich von 9 nach 3 Uhr) klappert es im Uhrwerk. Ist das den anderen Mitgliedern auch schon mal aufgefallen?
Über zahlreiche Antworten und Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und viele Grüße aus NRW
KayAccidit in puncto, quod non speratur in anno – Kaisers Ferdinand I.
-
03.05.2009, 19:06 #2fugaziGast
-
03.05.2009, 19:12 #3
Das Klappergeräusch kann auch vom Metallband kommen. Halte das Band mit der Hand ganz straff und schüttele die Uhr nochmal. Wahrscheinlich ist das Gräusch weg.
Wegen der Gangreserve: Uhr voll aufziehen und nochmals tragen oder ca. 42-45 Stunden liegen lassen, anschließend schauen wann sie stehen geblieben ist
Alex
Alex
-
03.05.2009, 19:27 #4
Hallo,
leider kommt die Geräusche nicht vom Band....
Wenn es gewünscht wird, kann ich auch gerne die Rechnung der Uhr hier einstellen....Accidit in puncto, quod non speratur in anno – Kaisers Ferdinand I.
-
03.05.2009, 19:28 #5
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Original von Big Ben
Das Klappergeräusch kann auch vom Metallband kommen. Halte das Band mit der Hand ganz straff und schüttele die Uhr nochmal. Wahrscheinlich ist das Gräusch weg.
(...)
Alex
Das "Klappern" könnten auch Federstege oder die Rastfeder der Lünette sein.
Gruß,
Marco.
PS Keine Sorge oder beim "Fachhändler" nachfragen.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
03.05.2009, 19:28 #6ehemaliges mitgliedGast
wenn du meinst das es nicht vom band kommt, geh halt zum konzi und lass es checken.
-
03.05.2009, 19:44 #7
Das Klappergeräusch des Bandes/Federstege oder sonstiges wurde hier schon oft für ein Defekt gehalten.
Findest Du bestimmt auch in der Suche.
Prüfe selbst die Gangreserve und gehe bei Unstimmigkeiten zum Konzi. Falls die Uhr voll aufgezogen war als sie stehenblieb, halte die Sub lieber durch Krone ziehen an , damit nicht irgendwelche lose Teilchen das Werk beschädigen können.
Alex
Alex
-
04.05.2009, 07:22 #8
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 15
hey Kay,
es kommt drauf an wie laut dieses"Klappern" ist. Unter Umständen hast Du gute Ohren und hörst einfach den Rotor etwas schwingen, der macht minimale Klappergeräusche. würde dir aberauch empfehlen das mal checken zu lassen. ich hab das bei einer breitling und soll da normal sein.
lgEine Rolex ist wie eine schöne Frau -
aber pünktlich.
-
04.05.2009, 07:30 #9
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Über den Aufbau der Gangreserve kann man so nichts sagen. Wie viele Schritte machst Du und welchen Winkel schwingst Du die Arme dabei? ...
Es gibt Tabellen, sowohl bei Aufzugsmotorenherstellern als auch beim Konzessionär. Dort kann man das Testen. Dauert etwas: Zunächst Uhr zum Stillstand bringen. Dann kontrolliert mit Automatenrotor auf Beweger aufziehen, dass es gerade reichen müsste, dann Gangdauer in Ruhelage messen.
Gruss
Charles
-
04.05.2009, 08:28 #10ehemaliges mitglied 15890Gast
Hallo,
also das Werk der Sub benötigt auf einem Beweger ca. 650 Umdrehungen, um für 24 Stunden Gangreserve aufzubauen.
Da die Uhr ja auch während des Aufzugs auf dem Beweger selbst läuft, außer die ziehst die Krone und betätigst dadurch den Sekundenstop, brauchst Du ca. 46-48 Stunden auf einem Beweger, der sich 1mal pro Minute dreht.
Sobald Du die Uhr über diese Art und Weise aufgezogen hast, lass sie auf dem Beweger auslaufen und notiere Dir, wie lange die Gangreserve war.
Wenn bei diesem Test die Gangreserve von 45 Stunden oder mehr erreicht wurde, dann weißt Du, dass mit dem Automatikaufzug alles ok ist.
Dann liegt es an Deinen Tragegewohnheiten.
VG, Thomas
-
04.05.2009, 08:35 #11
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Und vielleicht rettet Dich so die Rolex vor einem vorzeitigen Herzinfarkt.
-
04.05.2009, 12:30 #12
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Ich habe das gleiche problem mit meiner 1 Jahre alten SD. Ich lasse meine ex.1, meine gmt und die sd gleichlange auf dem Uhrenbeweger laufen - die sd gibt ab und zu morgens den Geist auf, die anderen Uhren laufen wie geschmiert.
Das Mechanische Uhren mal nicht so rund aufziehen kann anscheinend schon mal vorkommen, habe meine damals neue Ex.1 auch einschicken müssen, danach ist sie so gut wie nie mehr stehengeblieben.
Zusätzlich ist mir halt AUCH bei der SD ein blechernder Ton aufgefallen, wenn ich sie seitlich schüttele. Ich kann aber nicht feststellen, ob es nun vom inneren der Uhr kommt, oder von der Schließe. Ich werde heute mal zum Uhrmacher gehen.
-
04.05.2009, 21:35 #13Original von scholli
Ich habe das gleiche problem mit meiner 1 Jahre alten SD. Ich lasse meine ex.1, meine gmt und die sd gleichlange auf dem Uhrenbeweger laufen - die sd gibt ab und zu morgens den Geist auf, die anderen Uhren laufen wie geschmiert.
Das Mechanische Uhren mal nicht so rund aufziehen kann anscheinend schon mal vorkommen, habe meine damals neue Ex.1 auch einschicken müssen, danach ist sie so gut wie nie mehr stehengeblieben.
Zusätzlich ist mir halt AUCH bei der SD ein blechernder Ton aufgefallen, wenn ich sie seitlich schüttele. Ich kann aber nicht feststellen, ob es nun vom inneren der Uhr kommt, oder von der Schließe. Ich werde heute mal zum Uhrmacher gehen.
Und Olli was sagt der Uhrmacher? Denke es kommt vom inneren der Uhr.
Vielen Dank
KayAccidit in puncto, quod non speratur in anno – Kaisers Ferdinand I.
-
05.05.2009, 11:41 #14
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Der Uhrmacher konnte auch nicht sagen, woher das "Scheppern" genau kommt. Die Uhr ist erst knapp über ein Jahr alt - zusammen mit dem Aufzugsproblem ein Garantiefall, wird also eingeschickt.
-
05.05.2009, 18:34 #15Original von scholli
Der Uhrmacher konnte auch nicht sagen, woher das "Scheppern" genau kommt. Die Uhr ist erst knapp über ein Jahr alt - zusammen mit dem Aufzugsproblem ein Garantiefall, wird also eingeschickt.
bitte schreib mir mal was der Uhrmacher für einen Fehler gefunden hat.
Glaub ich gehe auch bald mal zum Konzi.
Der Konzi sagte mir, ich solle jedes halbe Jahr die Uhr bringen, um die Dichtigkeit zu prüfen. Es würden dabei keine Kosten entstehen. Kennt Ihr das auch?
Viele Grüße KayAccidit in puncto, quod non speratur in anno – Kaisers Ferdinand I.
-
05.05.2009, 18:55 #16
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Original von kay123
Hallo Oliver,
bitte schreib mir mal was der Uhrmacher für einen Fehler gefunden hat.
Glaub ich gehe auch bald mal zum Konzi.
Der Konzi sagte mir, ich solle jedes halbe Jahr die Uhr bringen, um die Dichtigkeit zu prüfen. Es würden dabei keine Kosten entstehen. Kennt Ihr das auch?
Viele Grüße KayHab das glaub ich auch meistens umsonst bekommen, nur fürs Armband einstellen musste ich was Zahlen.
Was da jetzt genau mit meiner Uhr war, werde ich wohl nicht erfahren...Rolex Köln macht die auf, macht was evtl. zu machen ist und schickt sie zu meinem Juwelier zurück. Da findet glaub ich keine große Kommunikation während der Garantiezeit statt.
-
06.05.2009, 17:36 #17KnoettefroschGast
Für das Einstellen des Bandes musstest du was zahlen? Das ist jawohl der Hammer, Konzi wechseln, aber schnell
Gruß,
Claus
-
06.05.2009, 19:16 #18
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Original von kay123
(...)
Glaub ich gehe auch bald mal zum Konzi.
(...)
Warste beim Konzi, ist das "Klappern" weg oder wie?!?
Danke, dass Du uns auf dem Laufenden hältst!
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
07.05.2009, 15:34 #19ehemaliges mitglied 15890Gast
Genau...was ist denn jetzt?
-
25.08.2009, 16:27 #20
- Registriert seit
- 19.07.2009
- Ort
- Wien Austria
- Beiträge
- 12
Submariner Geraeusche
Hi Freunde,
habe seit 1 Monat die Submariner. Beim Aufzug in Richtung zwischen 9 und 3 Uhr scheppert es bei mir sicher drinnen in der Uhr. In Richtung zw. 12 und 6 ist alles still und ruhig. Bandgeraeusch schliesse ich aus.
Soll ich die Uhr beim Juwelier abgeben?
LG Robert
Ähnliche Themen
-
Rolex Daytona 16523 starkes Rotorgeräusch / Klappern
Von MarkusS im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.04.2011, 21:57 -
Update: Rolex Submariner Gangreserve und klappern des Uhrwerks
Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 20.08.2010, 14:00 -
Gangreserve keine Thema bei Rolex?
Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 20.11.2007, 15:16 -
Mega-Gangreserve ohne ROLEX
Von Peter 5513 im Forum Andere MarkenAntworten: 9Letzter Beitrag: 28.09.2005, 20:52 -
was ist mit klappern gemeint?
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 15.05.2005, 11:27
Lesezeichen