Reverso, Master, Duomètre & Co - die SIHH 2016 Neuheiten "live und hautnah"

Thread: Reverso, Master, Duomètre & Co - die SIHH 2016 Neuheiten "live und hautnah"

  1. PCS's Avatar

    PCS:

    Reverso, Master, Duomètre & Co - die SIHH 2016 Neuheiten "live und hautnah"

    Der SIHH 2016 stand bei Jeager-LeCoultre natürlich ganz unter dem Zeichen der Reverso. Doch gab es, neben der Neuauflage der rechteckigen Kultuhr, auch eine Reihe anderer sehenswerter Neuheiten. So etwa die Duomètre Quantième Lunaire. Das Modell in Weißgold trägt die Referenz 6043420 und ist mit einem Handaufzugwerk, Kaliber 381 ausgestattet. Das augenscheinlichste Merkmal der Duomètre Modelle, die so genannte Blitzsekunde bei 6 Uhr darf natürlich auch bei diesem Modell nicht fehlen.





    Auf der linken Seite des silberfarbenen Opalin-Zifferblatts befindet sich die Mondphasenanzeige mit von Hand gehämmertem Mond uns pailettiertem Sternenhimmel, umrahmt vom Zeigerdatum. Stunde und Minute sind auf der rechten Seite abzulesen, die zentrale Sekunde verfügt über einen Mechanismus zur Nullstellung. Der Preis dieser Duomètre liegt bei 42.700 Euro.





    Im 46-Millimeter Keramik-Gehäuse kommt der Jaeger-LeCoultre Master Compressor Chronograph Ceramic, Referenz 205C571, der für 13.300 Euro erhältlich sein wird. Das anthrazitfarbene Zifferblatt verfügt über trapezförmige Leuchtindizes und blaue Beschriftungen.





    Die Zeiger für Stunde, Minute und Chronograph sind ebenfalls in blau gehalten, die kleine Sekunde und der Stundenzeiger der zweiten Zeitzone, welcher sich bei Nichtgebrauch dezent unter dem normalen Stundenzeiger versteckt, glänzen silberfarben.





    Der Master Compressor Chronograph Ceramic ist mit dem Automatikkaliber 757 ausgestattet. Laut Homepage wird die Uhr an einem Alligatorlederband mit blauen Ziernähten geliefert, das Exemplar auf der Messe allerdings war mit einem Lederband mit Textileinlage versehen, das ebenfalls sehr schön mit der Uhr harmonierte.





    Eine der schönsten Neuheiten ist die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Perpetual, Ref. 1308470. Perpetual steht hier, wie unschwer zu erkennen ist, für die Funktion eines ewigen Kalenders.





    In der Uhr kommt das Automatik-Kaliber 868 zum Einsatz. Die Kalenderfunktionen werden durch nur einen einzigen Korrekturdrücker gesteuert, ein Eingriff in das Kalendarium muss erst am 1. März des Jahres 2100 erfolgen.





    Mit 39 Millimetern Durchmesser ist die Ultra Thin Perpetual eine dezente, aber doch ordentlich dimensionierte Dresswatch. Die Gehäusehöhe wird mit 9,2 Millimetern angegeben und selbst das will man kaum glauben. Sie schmiegt sich einfach nur herrlich flach ans Handgelenk. Das Modell mit Edelstahlgehäuse und wunderschönem schwarzem Sonnenschliffblatt gibt es schon für 19.400 Euro. Mehr als fair, für diese Traumuhr.





    Wie bereits im Vorfeld der Messe berichtet, liegt das Hauptaugenmerk der Manufaktur in diesem Jahr auf der Reverso. Eine echte Ausnahmeerscheinung ist die auf lediglich 75 Exemplare limitierte Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Gyrotourbillon, Ref. 3946420 zum Preis von 322.000 Euro.





    Das Mehrfach-Tourbillon kommt ohne einen Käfig aus, scheint einfach so in der Uhr zu schweben. Auch die Spiralfeder in Halbkreisform ist eine Augenweide. Das Uhrwerk ist auf der Rückseite, die für eine zweite Zeitzone genutzt werden kann, komplett skelettiert, die Vorderseite ziert ein rundes Zifferblatt in gekörntem Weiß.





    Wie schon in der Vorstellung der neuen Reverso Collection erwähnt, gibt es die Reverso Classic nun in drei Größen. Hier zu sehen sind die Edelstahlmodelle in den Größen Medium (40 x 24,4 Millimeter, Ref. 2538420) für 7.950 Euro und Large (45,6 x 27,4 Millimeter, Ref. 3828420) für 8.200 Euro.





    Ebenfalls im klassischen Zifferblattdesign, allerdings mit zusätzlicher 24-Stunden Anzeige auf der Vorderseite ist die Jaeger-LeCoultre Reverso Classic Large Duoface (Ref. 3838420) erhältlich.





    Für 11.300 Euro bietet sie – wie der Name schon erahnen lässt – ein zweites Zifferblatt auf der Rückseite, auf dem sich auch eine zweite Zeitzone ablesen lässt.





    Die Classic Large Duoface ist ebenfalls in Rotgold erhältlich. Die Referenz lautet hier 3832420, der Preis: 21.500 Euro.





    Beide Uhren werden mit einem Alligatorlederband und Doppelfaltschließe geliefert und sind mit 47 x 28,3 Millimetern etwas größer als die Modelle mit einseitigem Zifferblatt.





    Die Reverso Classic Large Duoface wird von einem Automatikkaliber 969 mit 28.800 Halbschwingungen und einer Gangreserve von 38 Stunden angetrieben.





    Während das vordere Zifferblatt immer das klassische Design trägt, versilbert, guillochiert bzw. vertikal gebürstet mit schwarzen Ziffern, lässt sich das rückseitige Zifferblatt wählen. Eine ganze Reihe von Farben stellt das Atelier Reverso zu Verfügung. Zusammen mit den in ebenfalls vielen Farben erhältlichen Lederbändern kann man sich so seine ganz individuelle Reverso zusammenstellen und diese im Vorfeld in den Jaeger-LeCoultre Boutiquen schon einmal virtuell bewundern.





    Eine Möglichkeit der Individualisierung, die die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Calendar so (noch?) nicht bietet. Die Referenz 3912420 zum Preis von 24.400 Euro überzeugt dafür durch eine recht spannende Funktion.





    Die zweite Zeitzone kann nämlich mittels eines Schiebers an der Gehäuseunterseite sehr bequem verstellt werden.





    Ansonsten findet man auf dem versilberten und gekörnten vorderen Zifferblatt mit applizierten Indizes die Anzeigen für Monat und Wochentag, ein Zeigerdatum, sowie eine gehämmerte Mondphase.





    Auf dem rückwertigen Zifferblatt mit anthrazitfarbener Clous de Paris Guillochierung kann die zweite Zeitzone abgelesen werden, hinzu kommt eine sehr praktische Tag und Nacht Anzeige für die entsprechende Zeitzone.





    Die Reverso Tribute Calendar misst 49,4 x 29,9 Millimeter und ist mit dem Handaufzug-Kaliber 853 mit 42 Stunden Gangreserve ausgestattet. Sehr schön anzuschauen ist auch die Trägerplatte mit Sonnenguillochierung.


    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
     
  2. Roland90's Avatar

    Roland90:
    Hammer
    Alle Wunderschön, mein Favorit ist aber die Gyrotourbillon
    Wobei die Ultra Thin Perpetual
    Last edited by Roland90; 04.02.2016 at 16:05.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland
     
  3. NicoH's Avatar

    NicoH:
    Wow, großartig, vielen Dank! Ich mag die beiden Kalender

    Die Master Calendar: hast Du da Preise für Edelmetalluhren?
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
     
  4. CarloBianco's Avatar

    CarloBianco:
    Wunderbare Uhren
    Ciao, Carlo
     
  5. PCS's Avatar

    PCS:
    Die Edelmetall-Versionen sind auf der HP mit Preisen drauf: http://www.jaeger-lecoultre.com/DE/d...al/1302520#/t1
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
     
  6. TheLupus:
    Danke!
    Die Reverso Tribute Calender ist mein Favorit. Der Preis ist sehr fair in meinen Augen.
     
  7. NicoH's Avatar

    NicoH:
    Danke Percy

    Sind leider nicht mehr alle Preis auf der Seite
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
     
  8. PCS's Avatar

    PCS:
    Hmmm. Bei mir schon. RG mit Diamantlünette 35.500, RG 29.400, WG 32.800, Stahl mit silbernem Blatt 18.300
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
     
  9. NicoH's Avatar

    NicoH:
    Sorry, ja, bei dieser Uhr schon. Aber es gibt manche Uhren, die keinen Preis da haben. Die Reverso Classic Medium etwa oder ein paar der Reverso Tribute.

    Edit: deswegen habe ich lieber bei Dir gefragt als selbst nachzuschauen
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
     
  10. PCS's Avatar

    PCS:
    Aaah ok. Ja, die Neuheiten haben noch keine Preise auf der Homepage. Stimmt.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
     
  11. Perseus's Avatar

    Perseus:
    Erst jetzt gesehen. Die Ultra thin perpetual
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
     
  12. le0p0ld's Avatar

    le0p0ld:
    Quote Originally Posted by Perseus View Post
    Erst jetzt gesehen.
    +1, großartige Fotos, schön, die Uhren mal außerhalb von offiziellen Ablichtungen zu sehen. Danke!
    Cheers,
    Nils
     
  13. MG964's Avatar

    MG964:
    Danke für die Bilder und den Bericht --
    Beste Grüsse von Markus
    Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
    Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
     
  14. ThL:
    Quote Originally Posted by PCS View Post





    Die zweite Zeitzone kann nämlich mittels eines Schiebers an der Gehäuseunterseite sehr bequem verstellt werden.





    Ansonsten findet man auf dem versilberten und gekörnten vorderen Zifferblatt mit applizierten Indizes die Anzeigen für Monat und Wochentag, ein Zeigerdatum, sowie eine gehämmerte Mondphase.





    Auf dem rückwertigen Zifferblatt mit anthrazitfarbener Clous de Paris Guillochierung kann die zweite Zeitzone abgelesen werden, hinzu kommt eine sehr praktische Tag und Nacht Anzeige für die entsprechende Zeitzone.





    Eine Traum Uhr. Wunderschön!
     
  15. bb007:
    die Bilder machen an...
     
  16. Passionata:
    Schone Uhren aber schlechte nachrichten uber Richemont
    http://mobil.derstandard.at/20000314...Stellen-in-der
    Last edited by Passionata; 20.02.2016 at 21:11.
     
  17. PCS's Avatar

    PCS:
    Naja, abwarten.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."