Weit ist es nicht mehr bis dahin ...
Lg James
Ergebnis 1.181 bis 1.200 von 6362
-
23.12.2017, 11:33 #1181
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.948
Ich denke, wir werden uns an diese Preise gewöhnen müssen...dauert nicht mehr lange, bis der erste Händler eine 4 davor schreibt...
-
23.12.2017, 16:58 #1182
-
23.12.2017, 22:03 #1183
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Ich frage mich, wann die Stahl Nautilus die 5711R überholt (und mit welchen Argumenten).
Es gibt kaum eine Vollgold Uhr, die so lässig zu tragen ist ohne aufdringlich zu wirken...
Da brauche ich keine Stahl-Nautilus mit über 80% Aufpreis über dem Listenpreis...
-
23.12.2017, 22:40 #1184
Gleichfalls , den riesigen Hype um schnöden Stahl (gleich welche Marke) habe ich ohnehin nie verstanden...
[Was nicht heißen soll , dass eine Nautilus oder schöne Sport Rolex nichts schönes und besonderes wären. ]
Aber falls jemand wirklich ernsthaft bereit ist soviel wie für ein R Modell zu zahlen ,ist dies natürlich legitim .Geändert von JamesMcCloud (23.12.2017 um 22:41 Uhr)
-
23.12.2017, 22:55 #1185
naja, ich finde halt die 5711A zu guenstig, 22k CHF.... oder die 5711 ist zu teuer, 45k CHF ....wie kommt man zu diesem grossen unterschied? 100g gold sind 4k CHF....
-
24.12.2017, 08:23 #1186
Über die Bepreisung von Golduhren brauchen wir doch nicht mehr zu diskutieren , oder?
Das Materialwert und VK in keinem Verhältnis stehen ,
ist doch auch allseits bekannt .
Desweiteren empfinde ich beide Uhren als (zu) teuer . Aber man spielt das Spielchen halt mit ...
-
24.12.2017, 11:12 #1187
Stahl muss es bei Dir ja wirklich nicht sein...
Betreffend Nautilus in Stahl und Marktpreisen:
Ich pers. finde es übrigens mindestens genauso überrissen für eine Stahl-5980: 50-60k zu bezahlen...daran stören sich anscheinend weniger - nicht verfügbare aktuelle Modelle vs. frühere Referenzen - ein Aufpreis ist immer individuell und pers. zu betrachten/entscheiden...
-
24.12.2017, 11:23 #1188
Irgendwo hat doch jemand gefragt, warum man beim Konzi kaufen sollte?
Genau deswegen, weil man langfristig an viele Uhren zum Listenpreis ran kommt, die für andere unmöglich zu bekommen sind
-
24.12.2017, 11:38 #1189
-
25.12.2017, 22:27 #1190
-
26.12.2017, 13:54 #1191
Schon extrem wie sich die Nachfrage und damit der Hype nach der blauen 5711 entwickelt hat. Ich habe meine kurz nach dem 30 Jahre-Jubi gekauft. War schon damals begeht aber die Wartezeiten noch erträglich.
Wie auch immer - bin immer noch sehr angetan von der Uhr. Trage sie öfter und bis jetzt sind die Gebrauchsspuren aus meiner Warte durchaus im Rahmen.
Geändert von roni (26.12.2017 um 13:56 Uhr)
Roni
«Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin stets mit dem Besten zufrieden.»
Oscar Wilde (1854-1900)
-
26.12.2017, 17:19 #1192
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
-
27.12.2017, 09:54 #1193
Zeig mal die Schließe
Tolles Bild einer tollen Uhr
-
31.12.2017, 10:34 #1194
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
Ich denke an diesem Preishype sind auch solche Uhrenforen mit „schuldig“. Hier wird richtig Öl in‘s Feuer geschüttet.
Außerhalb dieser Mikrokosmen würde kein auch nur ansatzweise vernünftig denkender Mensch solche Beträge für eine Uhr, geschweige denn eine Uhr aus so preisgünstigem Material wie Stahl ausgeben.
Aber natürlich ist auch eine goldene 5711 um etwa denn Faktor 10 zu teuer gegenüber den Herstellungskosten: die Maschinen zur Herstellung des 324er Werkes waren wohl bereits vor 20 Jahren auf CHF 1.— abgeschrieben.
Aber das ist halt dann „Luxus“ und wieder mal ein gutes Beispiel für sog. Marktpreise.
Mir wäre eine Stahlnautilus 5711 persönlich vielleicht maximal 12.000 bis 13.000 Euro wert.
Das ist natürlich wenn man die Entwicklung und das Material betrachtet immer noch zu viel. Aber schließlich gehören noch mehr Kostenfaktoren dazu, ist schon klar.
Aber damit wäre sie rund 70% teurer als eine Datejust 41, die das Gleiche bietet.
Mit dem Mehrpreis sollte dann auch der Name „Patek“ und der Schliff des Werks abgedeckt sein.
Nur so mein Gedanke...Geändert von Uhrgetüm (31.12.2017 um 10:36 Uhr)
-
31.12.2017, 10:40 #1195
Break the hype
!
Dir ist aber schon aufgefallen, dass die 5711 auch außerhalb unseres Mikrokosmos so gehandelt wird?
Um mal bei Deiner Rechnung zu bleiben: Ein 79er 911er ist ja auch nichts weiter als ein betagter Gebrauchtwagen. Wäre mir 5 K wert, ein 10 Jahre alter Golf im selben Preissegment hat sogar Klima. Ein van Gogh für über 100 Euro? Hallo? Farbe und Leinwand waren damals billig!
Beste Grüße, Thilo
-
31.12.2017, 10:41 #1196
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 351
Ich habe bislang zwei neue 5711 blau gehabt. Zweifellos eine schöne Uhr, aber ich würde keinesfalls mehr als Listenpreis dafür bezahlen. Ich denke, dass schon dieser grenzwertig ist, aber auch Uhren werden eben positioniert.
Grüsse
Oliver
-
31.12.2017, 10:48 #1197
Na ja, eine gewagte These. Wieviele Members hier haben eine PP? 50+-?
Welche Hardcoresammler außer einer Handvoll sind hier vertreten?
Ich hab keine Scheuklappen und halte dieses Forum für den Nabel der Welt. Ich kenne z. B. einen Sammler, der macht sich aus Computer extrem wenig - bin mir nicht mal sicher, ob er jemals im Internet war
Preise sind eine Frage von Angebot und Nachfrage - that's all.
-
31.12.2017, 10:53 #1198
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
Tut mir leid Thilo,
aber Dein Vergleich hinkt wie ein bedauernswerter Kriegsveteran: ein jahrhunderte altes Gemälde (Einzelstück) eines Ausnahmemalers mit einem industriell hergestellten Zeitmesser zu vergleichen, der immer noch hergestellt wird und theoretisch „unendlich“ reproduzierbar ist ... naja.
Da hat das „Vererbungsmarketing“ von Patek wohl (mal wieder) voll funktioniert ...
Du willst doch eine 5711 nicht etwa als Kunst bezeichnen ?
-
31.12.2017, 10:56 #1199
Man stelle sich vor, die 5711 in Stahl ist limitert - dann fällt es leichter. (Im eigentlichen Sinn ist sie auch limitert, da nicht verfügbar).
Der Preis/Wert einer Uhr ist nicht immer quantitativ - sondern immer relativ und individuell zu bewerten.
Ich pers. würde die "Macht" von Internet-Foren nicht überbewerten - gesprochen/geschrieben wird allg. viel - gemacht tend. eher weniger.
Wennschon ist es die (unsere) Gesellschaft selbst. Oder die Uhren sind schuld...
Was ich pers. in den vergangenen Jahren realisierte:
ich bin von der Hobby-Veranlagung her kein Uhren-Sammler (Kompliment an diejenigen hier) sondern lediglich "nur" ein Uhren-Geniesser: mein Ziel ist keine Uhren-Sammlung, sondern 10-20 - für mich zum täglichen geniessen - perfekte Exit-Uhren zu besitzen. Dies hat auch keinen monetären Grund - sondern vielmehr mit meiner Auslebung des Uhren-Hobby zu tun.
Mein Ziel ist es für mich perfekte Uhren "zu finden" welche mich beim tragen flashen und Spass bereiten. 3-4 habe ich "schon"/"erst" gefunden: die blaue 5711 ist eine davon. Mein Preis: unbezahlbar.
So stelle ich mir weiter bspsw. bei jeder Uhr (vs. Preis) die Frage, ob ich diese auch kaufen würde - wäre sie nicht limitert - resp. ob es sich um einen weiteren Kandidaten für eine persönliche Exit-Uhr handeln könnte...
Es ist nunmal so - wäre z.B die 5170P offiz. auf eine gewisse Stückzahl begerenzt (10, 500, 1000, etc) - der run auf die Uhr wäre noch um ein Vielfaches grösser.
That's part of the game.
Ich wünsche Euch Allen einen Guten Rutsch in das tolle Jahr 2018:
Auf dass Ihr gesund bleibt (werdet), Eure Lebens- und Uhren-Ziele erreicht werden oder zumindest daran gearbeitet werden kann...
-
31.12.2017, 11:20 #1200
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
Danke vielmals für Deine guten Wünsche für das kommende Jahr, Philipp. Wünsche ich Dir auch...
Genau solche, oder sehr ähnliche Gedanken mache ich mir auch ausgiebig vor jedem Uhrenkauf.
Peace
Ähnliche Themen
-
Welche BLAUEN Tudor gibt es denn so?
Von Flo74 im Forum TudorAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.03.2016, 16:20 -
Preis Nautilus Ref. 5711
Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.07.2007, 15:00 -
was geht denn hier ab?
Von Keks im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:27
Lesezeichen