... und GO. Zur Krönung der Sammlung dann ein Cellini!
Ergebnis 941 bis 960 von 6362
Hybrid-Darstellung
-
25.06.2017, 16:31 #1Beste Grüße, Thilo
-
25.06.2017, 16:50 #2
+ 1
Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
25.06.2017, 17:15 #3
Nein bei Patek nicht, so wie ich weiter oben schrieb, habe auch Beispielreferenzen genannt, wo ich selbst auch nachlassen musste unter meinem Kaufpreis. Wie gesagt ist nicht schlimm, lebe noch.
Sollte kein Klagelied werden, nur ein ErfahrungsberichtGruß, Peter
-
25.06.2017, 17:42 #4
Nochmal Amir, ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich beklage mich nicht. Und Du reisst hier Passagen aus dem Kontext.
Und nein Händler haben in der Regel keinen Aufschlag von 60 % oder mehr wie in dem Beispiel "was ich gar nicht gebracht habe", frag mal Herrn Meertz, der gibt sich bei ner schnell drehenden Rolex auch mal mit 10 oder 20 % zufrieden. Bestimmte PP Modelle drehen nicht schnell und es werden durchaus andere Preise bezahlt als veranschlagt sind. Mehr habe ich nicht gesagt Punkt.
Und ich rede hier von Erfahrungswerten die ich gemacht habe und auch andere Sammler, sowie den einen oder anderen Händler den ich kenne. Gehe mit einer 5711 oder einer Daytona 116500 zu einem Händler und der gibt Dir einen fantastischen Preis, der nahe an seinem Abgabepreis liegt. Biete ihm ein PP Modell an, was ich aufgeführt habe und er wird Dir, damit er nicht Nein sagen mus, ein sehr niedrigen Preis bieten.
Wer also öfter mal wechseln will und einen gewissen Budegetrahmen für sein Hobby hat, sollte sich seine Wunsch-PP genau anschauen. Auch das ist in diesem Zusammenhang eine wertfreie Aussage und ein gut gemeinter Tipp, mehr nicht. Und damit schneide ich mir fast schon ins eigene Fleisch, denn ich habe selbst Uhren "geheiratet" von denen ich mich nur teuer scheiden lassen kann.
So wie einst unser Charly (ferryporsche356), der mir seine 5960P verkaufte den Tipp gab; Kauf sie lieber nicht, die wird Dich nicht glücklich machen, sie ist die langweiligste Uhr der WeltEr hatte Recht, zudem war sie noch unbequem, aus diesem Grunde hatte Charly damals eine zusätzliches Band, nebst Dorn bestellt. Aber ein angenehmes Tragegefühl stellte sich nicht ein.
Da hat man nun den Klotz und bekommt ihn nicht mehr so einfach weg. Das ist mir bei PP immer und immer wieder passiert, deshalb leihe ich mir von Freunden schon PP-Uhren aus, um die Probe zu tragen. Bei Rolex (Sporties) wäre es mir schnuppe, die kann ich immer und jederzeit verkaufen, wechselbar wie eine Währung.
Dennoch, ich bereue nie einen Kauf, selbst wenn ich sie schlecht wieder verkauft bekam, denn zum Zeitpunkt des Kaufes wieder schwer los bekommen hatte.
Das war auch immer so mit meinen Ex-Freundinnen und Frauen, irgendwas hatten die ja zum Zeitpunkt als man sie haben wollte, aber einfach sie los zu werden, was es auch nicht immerGeändert von EX-OMEGA (25.06.2017 um 17:48 Uhr)
Gruß, Peter
-
25.06.2017, 17:56 #5
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Zuvor: Ich habe nichts von "60% Aufschlag" geschrieben.
Du bestätigst doch meinen vorherigen Post: Bei Rolex geht das alles etwas anders, und es ist auch weniger Geld in Spiel. Viele Uhren ("Sporties") sind dort "schnelldrehend", und ich vermute, die Käuferschaft dieser "Schnelldreher" sind vielleicht nicht nur kundige Sammler, sondern auch Menschen, die aus anderen Gründen so eine Uhr wollen.
Das An- und Verkaufen von PP, AP, VC und Co. (mal ganz abgesehen von den noch exotischeren Marken) unterliegt, wie du ja richtig schreibst, anderen Usancen.
-
25.06.2017, 18:09 #6
Amir, Du hast im Kontext rezittiert aus einem Beispiel, wo ein Händler 25 k für eine muttmasslich 40-45 k Uhr geboten hat. Deshalb 60 % und mehr.
Bei Rolex geht es auch nicht um andere Summen, ganz im Gegenteil, am schnellsten drehen sich die Uhren die nicht mehr gebaut werden, das interessiert bei PP weniger. Schau mal was die 16520er kosten, selbst Standardmodelle. Die schnellst drehenden Vintageuhren von Rolex sind Massenprodukte wie 5513, 1675 oder auch die 6263, die jetzt mal im sehr gutem Zustand über 50 k bringen. Eine BigCrown mit Radiumdial kannst Du innerhalb 10 Minuten für 200 k verkaufen eine nicht verschraubte PN um 120 k ebenfalls mit einmal hochladen auf IG "For Sale", bumm 5 Kä
Das hat "0" damit zu tun, wieviel Geld im Spiel ist, wie Du schreibst. Bei Rolex ist das Publikum viel größer und die Interessen unterschiedlicher als man denkt. Es gibt soviel Sammler, die PP nicht mögen, weil es denen zu spießig ist. Einige kommen mit Lederbänder so gar nicht klar und finden die Form der Nautilus "geöhnungsbedüftig". Aber das alles hat weder was mit Renditesucher, noch mit "ärmeren" oder preisbewußteren Sammlern zu tun.
Wir sind hier aber etwas OT.
Geht ja eigentlich nur um die 5711, in dem beschriebenem Kontext, quasi die Rolex unter den PPGruß, Peter
-
25.06.2017, 19:37 #7
- Registriert seit
- 10.02.2011
- Beiträge
- 1.154
peter, du hast sowas von recht!
ist schon irre wie patek das hinbekommt den geist der kunden so zu vernebeln!
habe so wie du ne 5960 p als einige patek je verkauft mit blauen blatt, da ich noch das sw habe, und zwar auch mit verlust
, obwohl ich die damals auch gebraucht gekauft habe..
meine 5970 p ja ähnlich..
und meine pateks die einzigen uhren, mit denen ich probleme hatte, im gegensatz zu rolex..
der stern jr. das problem!
warscheinlich das forum schon voll von trolls:-)Geändert von jenss (25.06.2017 um 19:40 Uhr)
-
30.06.2017, 16:22 #8
Aktuell hat Bachmann & Scher eine 2017er ungetragen für € 35.930,-
Gruß, Michael.
-
30.06.2017, 20:11 #9
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
-
30.06.2017, 21:29 #10
Ne ist 430,-€ günstiger, aber auch aus 2016
http://www.worldoftime.de/de/patek.p...lus-21705.htmlGruß, Peter
-
04.07.2017, 08:20 #11
- Registriert seit
- 03.02.2011
- Beiträge
- 214
http://www.chrono24.de/patekphilippe...-id6481729.htm
Zwar aus dem Ausland aber endlich ist die nächste Hürde geschafft!
-
04.07.2017, 08:32 #12ehemaliges mitgliedGast
Interessanter wäre der Preis der zuletzt in DE verkauften 5711.
Ich denke, über 27k muss keiner zahlen, der wirklich eine getragene möchte.
Neue vielleicht 1-2k mehr.
Ich trag meine zur Zeit wieder sehr gerne
IMG_2352.jpg
-
04.07.2017, 09:06 #13
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
04.07.2017, 09:59 #14
Ich finde, dass das Kaliber 324 S C auch den Namen Patek verdient.
Viele Grüße
Simon
-
04.07.2017, 10:57 #15
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
-
04.07.2017, 11:04 #16
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
So ein 08/15 3-Zeiger finde ich bei genug anderen Marken vor. Bei einer Patek von der Stange in der Preisregion würde ich mich immer für eine Komplikation entscheiden.
-
04.07.2017, 11:06 #17
-
04.07.2017, 11:27 #18
-
04.07.2017, 11:05 #19
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
the bubble will burst ...
-
04.07.2017, 11:08 #20
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ähnliche Themen
-
Welche BLAUEN Tudor gibt es denn so?
Von Flo74 im Forum TudorAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.03.2016, 16:20 -
Preis Nautilus Ref. 5711
Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.07.2007, 15:00 -
was geht denn hier ab?
Von Keks im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:27
Lesezeichen