Wo geht der Preis der blauen 5711 denn hin???

Thread: Wo geht der Preis der blauen 5711 denn hin???

  1. Yoker:

    Wo geht der Preis der blauen 5711 denn hin???

    Ich habe mich einige Monate nicht mehr groß mit dem Thema befasst und doch gerade mal auf Chrono24 nachgeschaut - mit Verwunderung stellte ich fest, welche Gebraucht-Preise für die blaue 5711 (Stahl) aktuell aufgerufen werden.

    Für über 5 Jahre alte Uhren mit teils erheblichen Gebrauchsspuren, die sicher auch langsam einmal werksmäßig revisioniert werden sollten, werden Preise um die 25k, also rund 3k über dem derzeitigen Listenpreis für eine neue Uhr aufgerufen.

    Der Preis ist also mithin in den letzten Monaten nochmals signifikant in die Höhe gegangen.

    Es ist zweifelsohne eine grandiose Uhr und ich erfreue mich jeden Tag an ihr - aber hat der Preis nicht langsam eine bedenkliche Höhe erreicht. Es ist ja nur eine Stahl-Dreizeigeruhr.

    Ich denke manchmal es wird irgendwann ähnlich wie bei den Telefonkarten sein. Die waren in den 90ern teils extrem überteuerte Sammelobjekte und wurden dann von heute auf morgen entwertet.

    Irgendwann dürfte der Markt doch gesättigt sein bzw. ein Preis erreicht sein, den die Menschheit nicht mehr bereit ist für eine solche Uhr zu zahlen.

    Was meint Ihr ???
     
  2. Pancho:
    Quote Originally Posted by Yoker View Post
    Ich habe mich einige Monate nicht mehr groß mit dem Thema befasst und doch gerade mal auf Chrono24 nachgeschaut - mit Verwunderung stellte ich fest, welche Gebraucht-Preise für die blaue 5711 (Stahl) aktuell aufgerufen werden.

    Für über 5 Jahre alte Uhren mit teils erheblichen Gebrauchsspuren, die sicher auch langsam einmal werksmäßig revisioniert werden sollten, werden Preise um die 25k, also rund 3k über dem derzeitigen Listenpreis für eine neue Uhr aufgerufen.

    Der Preis ist also mithin in den letzten Monaten nochmals signifikant in die Höhe gegangen.

    Es ist zweifelsohne eine grandiose Uhr und ich erfreue mich jeden Tag an ihr - aber hat der Preis nicht langsam eine bedenkliche Höhe erreicht. Es ist ja nur eine Stahl-Dreizeigeruhr.

    Ich denke manchmal es wird irgendwann ähnlich wie bei den Telefonkarten sein. Die waren in den 90ern teils extrem überteuerte Sammelobjekte und wurden dann von heute auf morgen entwertet.

    Irgendwann dürfte der Markt doch gesättigt sein bzw. ein Preis erreicht sein, den die Menschheit nicht mehr bereit ist für eine solche Uhr zu zahlen.

    Was meint Ihr ???
    Da stimme ich voll und ganz zu.
    Es ist ja auch nicht so, das so eine Uhr überhaupt nicht zu bekommen ist.
    Mann muß halt ein bisschen darauf warten, dann hat man aber eine ganz neue, welche noch nie getragen wurde.
    Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.
    Ich würde das halbe Jahr Wartezeit lieber in Kauf nehmen bevor ich überteuert eine gebrauchte kaufe.
     
  3. TheLupus:

    Der Weltuntergang wird schon eine Weile vorhergesagt. Bis heute ist nichts passiert.
    Ich denke, es geht weiter wie bisher. Mal schneller und mal langsamer.

    Sehr lesenswert:

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ler-Connection
    Last edited by TheLupus; 04.02.2016 at 07:49.
     
  4. Sascha:
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
     
  5. wolli's Avatar

    wolli:
    Ich erfreue mich jetzt seit Monaten an meinen beiden PP's (5712 und 5726). Beides sehr schöne Uhren und im Vergleich gegeneinander sehr eigenständig. Beide Uhren habe ich beim Konzi gekauft, die Beratung war toll und es gab in beiden Fällen noch (in einem Fall sogar satt) Nachlaß auf den Kaufpreis.
    Die 5712 schien fast nicht verfügbar am Markt, als ich dann mal tiefer eingestiegen bin, waren binnen Kürze 2-3 Uhren bei Konzis in einem Umkreis von 100 KM um meinen Wohnort verfügbar. Also ist die 5712er-Flaute ein Märchen. Das haben einige Foristi auch immer genau so gasagt, aber man muss ja auch seine eigenen Erfahrungen machen. Jetzt weiß ich, dass sie Recht hatten !

    Anders ist es wohl bei der 5711, die nach den 2 Uhren für mich die logische Erweiterung "nach unten" ist. Vor Jahren, als sie noch nicht so gehypt war, eher ein Nischenprodukt, ist sie mittlerweile zum Statussymbol auch für Käuferschichten geworden, die früher nie bei Patek gekauft hätten. Die Nautilus-Serie bricht ein Stück das Alt-Herren-Klischee.

    Ich finde die Aufpreise für die 5711 auch bekloppt, aber seid doch mal ehrlich. 2-3 Jahre warten auf die Uhr, 2-3 Preiserhöhungen drauf, dann kann man fast besser heute auf ne Neuuhr 3K drauflegen, da man so 3 Jahre länger Spaß dran hat und in Summe kostet die Uhr das gleiche. Das gilt für mich aber nur bei einer Neuuhr, da bin ich eisern. Aber diese Sturheit bringt mich der 5711 leider auch nicht näher.

    Somit kann ich jeden verstehen, der auf den Neupreis draufzahlt, aber auch jeden, der seine Uhr nur mit Aufgeld abgibt. Das ist halt der Markt.
    Gruss vom Niederrhein
    Wolli
     
  6. EX-OMEGA's Avatar

    EX-OMEGA:
    Ich finde es jetzt im Gegensatz zu der Preisentwicklung anderer Uhren nicht so wahnsinnig hoch. Vor zwei Jahren war die Nachfrage einer 5711 nicht so hoch, da bekam man eine gute für deutlich unter LP, somit für unter 20 k. Zur gleichen Zeit war ein gutes Modell der legendären Großmutter, sprich der 3700 auch für 22-25 k zu bekommen, also für etwa 20 % mehr.

    Derzeit bekommt man gute authentische 3700, also mit Original- Blatt und Band nicht unter 40 K. Das dürfte auch ein Grund sein, warum viele zur günstigeren Alternative greifen.

    Das verweisen auf den sehr guten Thread von Stephen (siehe Beitrag oben von Robert) geht meiner Meinung nach etwas am Thema vorbei, der Vergleich hinkt, geht es doch thematisch um andere Sachverhalte und dir Preisentwicklung einer ordentlichen PP Nautilus wird m.M. nach auch nie eine Blase sein.

    Und mal ehrlich wenn ich mal den Vergleich der letzten 3 Jahren einiger Preise prozentual bei vielen Rolexuhren sehe, ist das viel dramatischer. Damit meine ich Vintagemodelle, aber auch Saphirteile, gerne mal ein Vergleich einiger Rolex Modelle von 2013 auf 2016. Hier immer sehr gute Exemplare:

    5513 gilt von 9k auf 18k (100%)
    5513 maxi von 4,5k auf 9k (100%)
    5512 Gilt 2-Liner von 19k auf 40k (110 %)
    5512 Gilt 4-Liner von 26k auf 60k (130 %)
    6538 BigCrown von 70 k auf 180k (157%)
    6239 PN von 65k auf 100k (53%)
    6263 BigRed von 25k auf 37k (48%)
    1601 von 1,3k auf 2,6k (100%)
    16710 Fullset von 4,5k auf 8,5k (88%)
    16700 Fullset von 4k auf 6,5k (62,5 %)
    14060m Fullset von 3,5k auf 5,5K (57%)
    16610 LV Fullset von 4,2k auf 7k (66%)

    Schauen wir mal bei Omega rüber, da ist die gleiche Entwicklung; eine 2998 die schönste aller Speedies kostete als MK 1-3 Version damals ca. 6-7k, heute zwischen 12 und 25k, alle anderen Speedies, auch normale Premonns haben sich mindestens verdoppelt.

    Das gleiche Spiel bei AP RO, bei den Tricompax von UG sogar verdreifacht.

    Warum darf dann eine tolle 5711 nicht im gleichem Zeitraum 30 % zulegen, wenn durschnittlich schöne und gute Uhren der Gattung Massenware, wass PP nie sein wird, dermassen steigen ?
    Last edited by EX-OMEGA; 04.02.2016 at 11:02.
    Gruß, Peter

     
  7. Roland90's Avatar

    Roland90:
    Im Gegensatz zu den von dir genannten Uhren wird die 5711 aber nach wie vor
    gebaut. Die Stückzahlen der andern vor allem in gutem Zustand sind nun mal begrenzt.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland
     
  8. The Banker's Avatar

    The Banker:
    Schöner und nachvollziehbarer Vergleich Peter . Vor dem Kontext des Gesamtmarktes und der patektypischen Produktverknappung sehe ich auch keine Blase in irgendeiner Form. Wenn mal der Gesamtmarkt gen Süden geht wird es die 5711 wohl auch nicht zu hart erwischen.
    Beste Grüße, Thilo
     
  9. EX-OMEGA's Avatar

    EX-OMEGA:
    Quote Originally Posted by Roland90 View Post
    Im Gegensatz zu den von dir genannten Uhren wird die 5711 aber nach wie vor
    gebaut. Die Stückzahlen der andern vor allem in gutem Zustand sind nun mal begrenzt.
    OK, da ist ein Argument aber kein besonders starkes, denn wer weiß wie lange die 5711 gebaut wird und die Preisentwicklung der eingestellten Nautilus Modelle z.B. 3712, 5980 sprechen ja eine eindeutige Sprache.

    Zudem kann ich das Spielchen 2013 - 2016 auch mit aktuellen Rolex Uhren betreiben, da hat sich in den letzten drei Jahren auch einiges getan;

    116710 LN von 4,2k auf 6k (42%)
    116660 von 5,8k auf 7,8 k (35 %)
    116610LV von 5,6 k auf 7,3k (30%)
    116509 von 14k auf 18,5k (32 %)
    ...usw.

    Könnte das Spiel beliebig fort setzen und selbst eher unbeliebtere Uhren wie die Milgauss GV oder die Yachtmaster sind um mindestens 30-35 % gestiegen.
    Gruß, Peter

     
  10. Roland90's Avatar

    Roland90:
    Inhaltlich bin ich auch komplett deiner Meinung Peter.
    Solange eine Sub munter auf die 10k zusteuert und noch gekauft wird, sehe ich keine Chance das die Preise bei der 5711 einbrechen.
    Wenn Sie eingestellt wird sowieso nicht.
     
  11. harleygraf's Avatar

    harleygraf:
    Ach, was bin ich froh, dass die 5711 mich so völlig kalt lässt.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan
     
  12. The Banker's Avatar

    The Banker:
    Is klar Stefan ...
    Beste Grüße, Thilo
     
  13. ManInTheMirror's Avatar

    ManInTheMirror:
    Danke Peter, für den ausführlichen Beitrag.
    Grüße
    Marcus
     
  14. Eames's Avatar

    Eames:
    Preiserhöhung

    116610LV 8200
    116710LN 7650
    116600 9450
    ...

    Quote Originally Posted by EX-OMEGA View Post
    OK, da ist ein Argument aber kein besonders starkes, denn wer weiß wie lange die 5711 gebaut wird und die Preisentwicklung der eingestellten Nautilus Modelle z.B. 3712, 5980 sprechen ja eine eindeutige Sprache.

    Zudem kann ich das Spielchen 2013 - 2016 auch mit aktuellen Rolex Uhren betreiben, da hat sich in den letzten drei Jahren auch einiges getan;

    116710 LN von 4,2k auf 6k (42%)
    116660 von 5,8k auf 7,8 k (35 %)
    116610LV von 5,6 k auf 7,3k (30%)
    116509 von 14k auf 18,5k (32 %)
    ...usw.

    Könnte das Spiel beliebig fort setzen und selbst eher unbeliebtere Uhren wie die Milgauss GV oder die Yachtmaster sind um mindestens 30-35 % gestiegen.
    Gruß, Michael.
     
  15. EX-OMEGA's Avatar

    EX-OMEGA:
    Michael, aber die Preissteigerungen auf dem Gebrauchtmarkt sind nur bedingt an den PE´s von Rolex gekoppelt zu sehen.
    Gruß, Peter

     
  16. harleygraf's Avatar

    harleygraf:
    Quote Originally Posted by The Banker View Post
    Is klar Stefan ...
    Nöö, wirklich Thilo.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan
     
  17. uhrenfan_rolex's Avatar

    uhrenfan_rolex:
    Hallo, hat zwar mit dem eigentlichen Thema nix zu tun, aber wo liegen denn die aktuellen Listenpreise für eine 5711 und eine 5712?
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
     
  18. Sascha:
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
     
  19. uhrenfan_rolex's Avatar

    uhrenfan_rolex:
    Danke
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
     
  20. Abraxas_1:
    Hallo zusammen, spiele auch gerade mit dem Gedanken mir eine 5711 zu kaufen. Leider tue ich mich nun etwas schwer mit der Einschätzung, ob und wieviel denn beim Konzi geht? Darf man froh sein überhaupt eine 5711 zum LP zu bekommen oder sind die Rabatte ähnlich wie bei Rolex?