Seite 223 von 319 ErsteErste ... 173203213221222223224225233243273 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.441 bis 4.460 von 6362
  1. #4441
    Daytona Avatar von Outlaw
    Registriert seit
    23.11.2013
    Ort
    Bäch SZ
    Beiträge
    2.356
    Also, ich habe gestern meine 5711R aus 2018 für 75.000CHF sprich 71.000€ verkauft. Da ich im Mai meine 15202BC abholen kann, musste was gehen. Ist zwar nicht 5711blau aber mal wieder ein Preis der am Markt erzielt wurde und auf dem Niveau der Auktionen von Ende 2019 lagen.
    VG, Christoph

    Suche GMT Booklet für '71 GMT

  2. #4442
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    19.03.2019
    Beiträge
    907
    Bin schon auf Fotos von deinem Rotor gespannt!

  3. #4443
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.182
    In den letzten Tagen habe ich viel darüber nachgedacht, wie der Markt rund um unsere Pateks sich entwickeln könnte.

    Patek macht ja selbst immer wieder Werbung mit Werterhalt und suggeriert, dass eine Patek eine gute Investition ist. Dazu passt perfekt der jetzige Produktionsstopp. Die Nachfrage geht evtl. ein bisschen zurück, also nimmt Patek das Angebot noch mehr zurück. Im Jahr 2020 werden weniger Pateks produziert als in Vorjahren. Mit dieser Strategie bleibt eine 5711 immer eine rare und begehrte Ware. Der Markt will immer mehr, als zu haben ist.

    Dem gegenüber stehen die ganzen Grauhändler, die Kapital gebunden haben, und denen irgendwann das Geld ausgehen könnte. Somit halte ich eine deutliche Korrektur der Preise nach unten für möglich. Aber die Preise werden nie ins Bodenlose fallen aufgrund der Liefersituation von Patek.

    Und wenn sich alles beruhigt hat, egal wie lange es dauern wird, dann fängt das Spiel von vorn an und ganz langsam steigen die Preise auf dem Zweitmarkt wieder. Die einzige „Gefahr“: die Nautilus verliert irgendwann ihren Kultstatus, weil andere Hersteller etwas anbieten, was begehrenswerter ist. Laurent Ferrier? FP Journe? Wer weiß das schon?

    Irre gut ist in so einer aktuellen Situation die Unabhängigkeit von Patek. Kaum ein CEO einer anderen Marke kann sich so eine Strategie erlauben und einfach das Angebot herunterfahren. Und ich weiß auch nicht, ob andere Marken die Neuheiten einfach dieses Jahr ausfallen lassen, wie Patek es macht.

    Das ist vielleicht ein bisschen OT, aber betrifft ja auch alles die 5711.

    Andere Meinungen und Argumente sind herzlich willkommen.
    #beyondpatek

  4. #4444
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.205
    Bitte mal für mich zum Verstehen: Welche Uhren von PP außerhalb der Aqua und Nautilus Reihe sind denn "eine gute Investition", wie Du oben schreibst?
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  5. #4445
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.182
    Ok, ist alles relativ. Ein paar einzelne besondere Modelle gibt es da schon: 5212A, 5231J, 5131P, 5088P zum Beispiel.

    Und ich gebe Dir recht: der große Rest der Kollektion verliert vermutlich zunächst 25-40 % ggü. dem Listenpreis. Aber ganz viele (oder alle?) Modelle erreichen meines Wissens nach 10-20 Jahren mindesten wieder ihren ursprünglichen Verkaufspreis. Hier wäre ein Vergleich evtl. interessant, ob es bei „normalen“ Marken (nicht Rolex oder Omega!) auch immer so ist. Ich weiß es nicht.

    Edit, auch nochmal zum Verständnis: nicht ich behaupte, dass alle Pateks „eine gute Investition“ sind. Bei mir kommt es aber so an, dass Patek selbst versucht, dass die Modelle ganz langfristig als „sinnvolle Investition“ angesehen werden. Meines Wissens versucht Patek wenigstens, dass deren Produkte werthaltig sind.
    Geändert von Berettameier (04.04.2020 um 21:26 Uhr)
    #beyondpatek

  6. #4446
    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen

    Irre gut ist in so einer aktuellen Situation die Unabhängigkeit von Patek. Kaum ein CEO einer anderen Marke kann sich so eine Strategie erlauben und einfach das Angebot herunterfahren. Und ich weiß auch nicht, ob andere Marken die Neuheiten einfach dieses Jahr ausfallen lassen, wie Patek es macht.

    Das ist vielleicht ein bisschen OT, aber betrifft ja auch alles die 5711.

    Andere Meinungen und Argumente sind herzlich willkommen.
    Es ist nicht so dass sich Thierry Stern aussuchen konnte ob er die Produktion runterfährt oder nicht, er hatte aufgrund der Pandemie nicht die Wahl. So wie viele andere Uhrenhersteller derzeit leider auch.
    Geändert von inxs777 (04.04.2020 um 22:20 Uhr)

  7. #4447
    Yacht-Master Avatar von JamesMcCloud
    Registriert seit
    24.02.2015
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    1.821
    BM

    Grundsätzlich kann man das so sehen , deinen Enthusiasmus für PP empfinde ich als angenehm - auch wenn ich ihn nicht immer teile .

    Unabhängig von PP ,
    Sammlerstücke , egal welcher Art , leiden wertmäßig sehr in -wirklich schweren- Krisen .
    Es kommt nur darauf an ,
    wie schwer eine solche Krise ist .
    Bleiben einem schlimmere Verwerfungen erspart , erholen sich die Werte (wirklich) begehrter Dinge jedoch meist wieder .

    PP haben schon in den 80ern (in Amerika) mit der werthaltigkeit ihrer Uhren geworben - siehe John Reardon’s Buch "PP in America" .
    Geändert von JamesMcCloud (04.04.2020 um 22:27 Uhr)

  8. #4448
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.155
    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
    Ok, ist alles relativ. Ein paar einzelne besondere Modelle gibt es da schon: 5212A, 5231J, 5131P, 5088P zum Beispiel..
    Ich verfolge die 5212 ja seit der Neuvorstellung. Da wurden erst zwischen 70 und 80k aufgerufen, dann fiel der Preis sehr schnell auf 45 bis 50k, wo da bei C24 auch einige Uhren als "verkauft" markiert wurden. Inzwischen stehen schon die ersten für 38k drin, neu. Ich hab eine Getragene nur knapp über dem LP angeboten bekommen, möchte die aber lieber neu kaufen. Oder eben gebraucht unter LP, was wahrscheinlich auch nur noch eine Frage von Wochen oder Monaten ist.

    Und ich denke auch, dass der Nautilus- und Aquanaut-Hype Patek langfristig eher schaden wird, weil sie damit in den letzten Jahren die "Patek-Einsteiger" verloren haben, die gerne von einer 8000-Euro-Submariner zu einer 18000-Euro-Aquanaut aufrüsten wollen, für die aber ein Jahreskalender für 48.000 Euro noch ein zu großer Sprung darstellt.
    Beste Grüße, Florian

  9. #4449
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    19.03.2019
    Beiträge
    907
    Du verwechselst da was: der Produktionsstopp war ja nicht freiwillig. Enamel World Timer laufen übrigens auch nicht mehr so dufte. Patek ist längst ein Two-Trick-Pony bestehend aus Nautilus und Aquanaut. Nahezu die restliche Kollektion verstaubt im Schaufenster.
    Geändert von watchwinder (04.04.2020 um 23:40 Uhr)

  10. #4450
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.601
    T. Stern ist in seinen Aussagen und Standpunkten unfassbar flexibel, solange die Kasse eben klingelt.
    Ein freiwilliges Zurückfahren der Produktion sehe ich in der Zukunft auch nicht; würde man sich damit bei dem vermeintlich angestrebten Verkauf doch noch unattraktiver machen.
    Wear it in good health

  11. #4451
    Vermeintlich angestrebter Verkauf? Denke nicht das ein Verkauf geplant ist.

    Anbei ein ganz interessanter Artikel:

    https://howtospendit.ft.com/watches-...va-megafactory

  12. #4452
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.182
    Zitat Zitat von inxs777 Beitrag anzeigen
    Es ist nicht so dass sich Thierry Stern aussuchen konnte ob er die Produktion runterfährt oder nicht, er hatte aufgrund der Pandemie nicht die Wahl.
    Das sehe ich anders. Mir sind keine behördlichen Anordnungen in diese Richtung bekannt. Es erfolgte laut den Presseberichten freiwillig. Siehe z. B. hier:

    https://www.blickpunktjuwelier.de/ak...-machen-dicht/

    Und es gibt sehr wohl Firmen, die trotz Corona weiter produzieren, wenn auch wahrscheinlich unter angepassten Bedingungen.

    Edit: Hier ist auch gut beschrieben:

    https://www.scmp.com/magazines/style...tch-production
    Geändert von Berettameier (05.04.2020 um 07:15 Uhr)
    #beyondpatek

  13. #4453
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.155
    Das hat Thierry Stern auch vor ein paar Wochen in dem NYT-Interview gesagt, dass sie die Produktion auch runterfahren können, um eben kein Überangebot zu überzeugen: https://www.nytimes.com/2020/01/12/s...rry-stern.html

    Etwas ernüchternd in diesem Interview fand ich die Stelle, wo er erzählt, dass heute eigentlich nicht mehr Uhrenliebhaber Pateks kaufen, sondern junge, reiche Investoren. Es scheint ihn auch nicht übermäßig zu stören.

    Ich fand PP früher auch sehr sympathisch, hab die Magazine gesammelt, das große Patek-Buch gekauft, der Knacks kam mit der 5212, weil sie bei der Uhr ja freiwillig genau das wiederholt haben, was TS bei Aquanaut und Nautilus immer als Verzerrung des Marktes gegeißelt hat. Die Uhr haben sie auch nur in so homöopathischen Dosen hergestellt (und im Marketing gleich die Sammelwürdigkeit von Stahlmodellen betont), dass da eben auch wieder nur diejenigen versorgt wurden, die schon drei oder vier Pateks im Safe liegen haben.

    Inzwischen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Patek mich nicht als Kunde mag. Aber damit kann ich auch leben.
    Beste Grüße, Florian

  14. #4454
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    1.432
    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
    Das sehe ich anders. Mir sind keine behördlichen Anordnungen in diese Richtung bekannt. Es erfolgte laut den Presseberichten freiwillig. Siehe z. B. hier:

    https://www.blickpunktjuwelier.de/ak...-machen-dicht/

    Und es gibt sehr wohl Firmen, die trotz Corona weiter produzieren, wenn auch wahrscheinlich unter angepassten Bedingungen.

    Edit: Hier ist auch gut beschrieben:

    https://www.scmp.com/magazines/style...tch-production
    Spätestens bei Knappheit von Rohstoffen, bzw. beim Ausbleiben von Zulieferteilen, oder ganz banal aufgrund der behördlichen Schließung aufgrund eines Erkrankten steht auch in den heiligen Hallen von Patek die Produktion, was aber wurscht ist, weil die Konzis im Moment eh nix verkaufen.

    Mensch, seh grad, das ist mein 1000 hochwissenschaftlicher Beitrag im Forum
    Geändert von jekyller (05.04.2020 um 09:54 Uhr)
    Grüße, Robert

  15. #4455
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.175
    Zitat Zitat von jekyller Beitrag anzeigen
    Spätestens bei Knappheit von Rohstoffen, bzw. beim Ausbleiben von Zulieferteilen, oder ganz banal aufgrund der behördlichen Schließung aufgrund eines Erkrankten steht auch in den heiligen Hallen von Patek die Produktion, was aber wurscht ist, weil die Konzis im Moment eh nix verkaufen.
    Sicher nicht alle Konzis verkaufen, aber doch einige. Sonst wär ich wohl kaum an meine 5212 gekommen. In dem Fall sogar per Hausbesuch in der guten Stube.
    Herzlichst, Carsten

  16. #4456
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    Herzlichen Glückwunsch zur 5212
    gruß lachender

  17. #4457
    GMT-Master Avatar von Erg
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    558
    Langfristig gedacht, wird es irgendwann wieder mehr Kaufkraft geben. Wenn die Produktions-Reduktion von Patek länger anhalten sollte, wird es wieder mehr Verknappung geben. Denken wir an die selten gebauten Chronographen und Komplikationen aus den 40ern oder aus der Zeit der Quarz Krise, welche heute astronomische Preise auf Auktionen erzielen. Das Problem dabei ist, dass einige von uns aus Altersgründen nicht mehr viel davon haben werden. Also genießen und tragen wir unsere geliebten Objekte heute. Ich liebäugele schon wieder mit einer emaillierten Worldtimer, die vielleicht bald nicht mehr gebaut wird.

  18. #4458
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.175
    Zitat Zitat von lachender Beitrag anzeigen
    Herzlichen Glückwunsch zur 5212
    Danke
    Herzlichst, Carsten

  19. #4459
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    1.432
    Von mir auch herzliche Glückwünsche zur 5212! Gehe halt von mir Normalsterblichen aus, der zum Konzi geht, nicht von einem „Uhrgestein“!
    Grüße, Robert

  20. #4460
    Yacht-Master Avatar von JamesMcCloud
    Registriert seit
    24.02.2015
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    1.821
    Zitat Zitat von Erg Beitrag anzeigen
    Denken wir an die selten gebauten Chronographen und Komplikationen aus den 40ern oder aus der Zeit der Quarz Krise, welche heute astronomische Preise auf Auktionen erzielen.

    Du hast grundsätzlich nicht unrecht ,
    ich denke nur , die heutigen Massenprodukte (dazu zählt me auch ein Großteil der komplizierten PP Uhren)
    sind nicht mit diesen Preziosen vergleichbar .

    Erheblich geringere Auflagen ,
    viel mehr Handarbeit und jede Menge Variationen stehen gegen genormte Serienprodukte der TS Ära .

    Ich mag auch die heutigen PP
    und denke nicht , dass früher alles besser war. Dennoch halte ich deinen Vergleich für nicht ganz stimmig.

    LG
    Geändert von JamesMcCloud (05.04.2020 um 12:56 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Welche BLAUEN Tudor gibt es denn so?
    Von Flo74 im Forum Tudor
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.03.2016, 16:20
  2. Preis Nautilus Ref. 5711
    Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2007, 15:00
  3. was geht denn hier ab?
    Von Keks im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •