Hier der Beweis:
![]()
Ergebnis 3.341 bis 3.360 von 6362
Hybrid-Darstellung
-
21.08.2019, 14:26 #1ehemaliges mitgliedGast
-
21.08.2019, 14:32 #2
Sogar sehr schöne Uhr - ist es diese?
-
21.08.2019, 14:29 #3
Schöne Uhr
Aber deine Frau sollte wirklich mal zum Epilieren gehen
-
21.08.2019, 15:11 #4
-
21.08.2019, 15:12 #5
-
21.08.2019, 16:02 #6
Ich meine bei der neuen blauen 26er ist auch die Lünette breiter als beim Vorgänger.
Gruß Mali
-
21.08.2019, 18:59 #7
- Registriert seit
- 21.09.2008
- Ort
- Niederösterreich
- Beiträge
- 1.432
Was muss ich aktuell für so ne 5726 in blau rechnen? Vom Grauen...
Grüße, Robert
-
21.08.2019, 19:07 #8
129k unverhandelt wie zuvor bereits gepostet.
Geändert von Mali (21.08.2019 um 19:10 Uhr)
Gruß Mali
-
21.08.2019, 21:32 #9
-
21.08.2019, 21:52 #10ehemaliges mitgliedGast
-
21.08.2019, 20:02 #11
Kannst das bitte mal näher erläutern, Ben?
Gruß Mali
-
21.08.2019, 20:47 #12
Die beiden Endstücke der Schliesse haben Luft wenn man das eine nach oben und das andere nach unten drückt . ( man hält die Endstücke jeweils zischen Daumen und Zeigefinger und kann sie ein bisschen gegeneinander bewegen . Das heisst sie sitzen nicht genau und rasten auch nicht passgenau ein . Ich hoffe ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt ....
-
21.08.2019, 20:50 #13
Danke Dir. Und das bei einer Uhr über 100k...
Gruß Mali
-
21.08.2019, 20:53 #14
-
21.08.2019, 20:57 #15
-
21.08.2019, 21:39 #16
-
22.08.2019, 06:03 #17
Zukünftig gibt es Blauhändler
Das mit der neuen, leider nicht perfekt schliessenden, Faltschließe der zukünftigen Nautilus finde ich ein wenig irritierend. So schwer kann das ja nicht sein, gibt ja unzaehlige Faltschließen, bei denen das grundsätzliche Konstruktionsproblem gut gelöst worden ist. Wer nach Perfektion strebt, sollte dies doch insb. bei der FS hinbekommen.
Ich werde berichten, wenn ich die Testreihe im "Eigen"versuch erweitern kann. Nicht dass ich mich noch "blau" und "grau" ärgere ...
LG,
Holger
-
22.08.2019, 19:32 #18
Meertz, 2017er kpl. 66.500,- Euro
Bernhard
-
24.08.2019, 11:04 #19
Im aktuellen Uhren exclusiv Katalog hat der Percy was ganz interessantes dazu geschrieben. Da war es zwar auf Rolex gemünzt doch vielleicht ist es vom Tenor her ja auch übertragbar? Er meinte (sinngemäß), dass der preisliche Hype auch dadurch unterstützt wird bzw. möglicherweise auch erst Ion dem Maße entstehen konnte, weil überproportional viele Modele gleich direkt in den Zweitmarkt wandern. Und während die Grauen die Schubladen voller BLRO's, BLNR's und Keramik-Daytonas haben und diese auch nur zu den von Ihnen gesetzten Preisen abgeben, wird dem, Kunden der bei direkt beim Konzi nach einer Uhr zum Listenreis fragt, die Nase gezeigt. So wird eine Knappheit wie auch eine Begehrlichkeit (ausgedrückt durch den vermeintlich hohen Wiederverkaufswert) suggeriert, die es so bzw. in den Ausmaßen möglicherweise gar nicht gäbe, wenn alle Uhren direkt an den Endkunden abgegeben würden.
Kann mir durchaus vorstellen, dass da a) was dran ist und b) PP auch nicht ganz ungeschoren aus diesem Kreislauf hervor schaut.Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
24.08.2019, 11:20 #20ehemaliges mitgliedGast
Wenn die begehrten Modelle beim Erstkäufer blieben, könnte der Vertragshändler auch nicht mehr verkaufen – was am Angebot zum Listenpreis bei gleicher Nachfrage nichts ändern würde.
Weshalb also sollte das den Hype fördern?
Und weshalb sollte Patek irgendwo „ungeschoren hervorschauen“, die den Hype durch das knappe Angebot und drastische PEs wie im März 2018 doch erst bewirken?Geändert von ehemaliges mitglied (24.08.2019 um 11:25 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Welche BLAUEN Tudor gibt es denn so?
Von Flo74 im Forum TudorAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.03.2016, 16:20 -
Preis Nautilus Ref. 5711
Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.07.2007, 15:00 -
was geht denn hier ab?
Von Keks im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:27
Lesezeichen