Seite 122 von 313 ErsteErste ... 72102112120121122123124132142172 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.421 bis 2.440 von 6362

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich habe Kunst hier nicht aufgebracht, sondern nur wieder aufgegriffen. Und ich bin da ganz bei Jürgen. Kunst ist ein weiter Begriff. Und genau den habe ich in meinem Beitrag "bemüht". Was so spaltet, so zum Diskutieren anregt, was so die Emotionen anregt - kann nur Kunst sein. Das hat nichts, rein gar nichts mit der Uhrenmechanik zu tun. Sondern mit dem "Mystischen", was diese Uhr offensichtlich umgibt. Diese KUNST würde gerne JEDE MArke bei Ihren Uhren hinbekommen - bekommen sie aber nicht ...


  2. #2
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.183
    Zitat Zitat von Nautilus5990 Beitrag anzeigen
    Sondern mit dem "Mystischen", was diese Uhr offensichtlich umgibt. Diese KUNST würde gerne JEDE MArke bei Ihren Uhren hinbekommen - bekommen sie aber nicht ...

    #beyondpatek

  3. #3
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Holger, ich brauche für (meine) Lieblings-Uhren/tolle Uhren kein sogenanntes Mysterium im Hintergrund zur Unterstützung i.e. als Rückhalt. Ein Mysterium ist aus horologischer Sicht ein wackliges Fundament.

    Die Einen hier finden es einfach schlecht - gar höchst verdächtig&suspekt, dass eine horologisch gesehen normale 5711A übermässig wertstabil zu sein scheint, gar eine Perpetum Mobile-Geldmaschine darstellt.
    Die Anderen finden es einsame Spitzenklasse, dass Ihre Uhr anscheinend immer wertvoller wird.
    Diese zwei Welten prallen hier aufeinander und sind anscheinend nicht in einem Dialog zu vereinen/zu diskutieren:
    Weshalb Personen kritische und negative Kommentare zu dieser Ref. gleich immer als Angriff, resp. "Oel-ins-Feuer"-Aktionen sehen - kann ich pers. nicht nachvollziehen und interpretiere dies als ebendieses wacklige horologische Fundament dieser Ref.

    Die Dritten geniessen einfach Ihre Uhr und schreiben in diesem thread: Nichts.

    Ich denke der Blickwinkel und somit der Diskussionsstandpunkt zur 5711A hängt immer damit zusammen, was die persönlichen Kriterien zum Kauf einer 5711 sind.

    Der thread hier ist der populärste Patek-Thread bei R-L-X. Das kann einem schon mal zu denken geben.
    5711 - für mich persönlich die stetige Reduktion zu einer Schall&Rauch-Referenz - im Vergleich zu den anderen Patek-Kollektionen.
    Ich sage als Besitzer zweier 5711A, die Uhr ist zum alten LP OK. Mehr für mich nicht: das spielt aber weiter auch keine Rolle, da hier der mystische Faktor nicht berücksichtigt wurde.

  4. #4
    Wow! Welche Wirbelschleppe das hier zieht. M.E. sind meine Worte sorgfältig gewählt. Die Worte versuchen einen Zustand zu beschreiben, hier, nicht meinen. Das sollte doch klar sein. Ja, ich schreibe hier. So wie Du. Weil ich mich hierbei unterhalte. Macht mir Spaß. So einfach ist das. Also scheinen wir beide hier nicht in Deine Kategorie 3 zu gehören. Deine Meinung.

    Sei's drum. Wuensche ins allen einen guten und unterhaltsamen Sonntag.

    LG, Holger

  5. #5
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Ich finde Deinen post interessant. Ich habe damit überhaupt kein Problem, ganz im Gegenteil.

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Leider gibt es hier kein Klugscheixxer-Smiley (für mich!), deshalb einfach ohne:

    Mystik,

    Form der Religiosität oder der religiösen Anschauung, bei der durch Versenkung, Hingabe, Askese oder Ähnliches eine persönlich erfahrbare Verbindung mit einer Gottheit oder dem Göttlichen gesucht wird, bis hin zu einer ekstatischen »Vereinigung«.


    (Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim, 2004)

    Mystik ist demnach von Menschen „gemacht“ und nicht gottgegeben. Das hat sie mit Kunst und Handwerk gemeinsam. Der Unterschied besteht darin, dass man sie nicht sehen kann. Höchstens ihre Auswirkung, die Ekstase. Und die Ektase spüren wir hier ja täglich! Reicht das als Beweisführung?

    Zitat Zitat von Uhrgetüm Beitrag anzeigen
    ...es geht nicht nur ums Handgelenk, Jürgen...
    Und wristshots hab ich schon einige hier bei R-L-X eingestellt.
    Jedoch nicht im Patek-Forum, da ich meine früheren zwei PP‘s (non-Nautilus) ja längst nicht mehr in Besitz habe (...)
    Die und – natürlich! – dein männliches Handgelenk würd' ich doch gerne mal sehen – jetzt, wo wir uns schon so lange kennen, Micha!

    Unter welchem Link können wir sie denn bewundern?

    Der schiere Anblick wäre sicher lehrreich für alle Memmen hier, die nur zarte, dünne Mädchenuhren tragen!

    Zitat Zitat von Uhrgetüm Beitrag anzeigen
    (...) Aber danke, dass Du uns aufgezeigt hast wie der Brockhaus Kunst definiert:

    Demnach ist, je nach Interpretation ALLES Kunst und auch wiederum fast NICHTS.
    Diese jüngere, zeitgeistgeprägte Auffassung von Kunst à la Böhmermann teile ich nicht, sondern halte mich an Punkt 2), wonach Kunst „in einem engeren Sinn die Gesamtheit des vom Menschen Hervorgebrachten (...), das nicht durch eine Funktion eindeutig festgelegt ist oder sich darin erschöpft (...)“ sei.

    Ein Uhrmachermeister sagte mir kürzlich, allein die Herstellung des Zifferblatts einer Nautilus sei ein hochkomplexer Fertigungsprozess. Und wenn ich mir anschaue, wie fein und detailversessen Gehäuse und Metallband meiner 5712 gearbeitet sind und im Übrigen auch das (240er-)Werk, dann kommt mir mal mindestens das Wort „Handwerkskunst“ in den Kopf.

    Immerhin wissen wir jetzt, weshalb Philipps Portokasse prall gefüllt ist und er sich – anders als ich – solche atemberaubend schönen 240-Gramm-Geschmeide wie eine 5131/1P ans Handgelenk binden kann: Er musste keinen hauseigenen Altar finanzieren, um seine Uhren stündlich anzubeten!

    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
    (...) Vertragt Euch und seid lieb - egal, ob Ihr die Nautilus mögt oder nicht.
    Och menno, das is doch langweilig ...

    Apropos Smiley: Das neue (), finde ich, ist viel zu groß geraten. Das ist doch KEINE KUNST!!!
    Geändert von ehemaliges mitglied (14.04.2019 um 11:17 Uhr)

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.05.2018
    Beiträge
    726
    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    Ein Uhrmachermeister sagte mir kürzlich, allein die Herstellung des Zifferblatts einer Nautilus sei ein hochkomplexer Fertigungsprozess.
    Und genau das ist der Mythos der Uhrenbranche. Alles angeblich hochkomplex und feinstes Handwerk. Bla, bla, bla, alles feinstes Marketing!
    Geändert von datograph (14.04.2019 um 13:07 Uhr)

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Cypress Hill
    Beiträge
    738
    Zitat Zitat von datograph Beitrag anzeigen
    Und genau das ist der Mythos der Uhrenbranche. Alles angeblich hochkomplex und feinstes Handwerk. Bla, bla, bla, alles feinstes Marketing!
    Treffender kann man das nicht ausdrücken!

    Jürgen: meine beiden PP‘s sind schon lange VOR der Smartphone-Ära und meiner R-L-X Zeit wieder ‚gegangen‘.
    Waren mir einfach zu ‚feminin‘

    Daher: no pix available, sorry

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    1.444
    Cool, zumindest kann man so "Kunst" kaufen, ohne Ahnung von Kunst.
    Grüße, Robert

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.250
    Kurz mal hier reingeschaut, aber nur kurz. Ist mir nämlich alles zu kompliziert.



    Ob die 5711 Kunst ist ? Keine Ahnung und mir auch egal. Ist jedenfalls ein superschöner Klassiker.

    Ob sie die aufgerufenen Graumarktpreise wert ist ? Keine Ahnung und mir ebenfalls egal, da ich keine habe und keine zu kaufen beabsichtige.

    Wer die Graumarktpreise bezahlt, DEM wird sie das wert sein und darauf kommt es doch an.



    Wer schon eine hat, die nun stetig im Wert steigt, für den freue ich mich.
    Alle anderen kaufen sie oder eben nicht...

    Schönen Sonntag für alle, ich leg mich wieder hin...
    Viele Grüsse, Jürgen

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich teile deine Aversion gegen Marketing-Sprech. Aber der Uhrmeister, von dem ich geschrieben habe, war weder mit Patek noch mit einer anderen Marke verbandelt, sondern langjähriger Mitarbeiter eines Konzessionärs, und in dieser Funktion hatte er die Gelegenheit, den Mitarbeitern von Patek und anderen Herstellern bei der Arbeit zuzusehen. Ich kenne ihn nun seit 9 Jahren und schätze seinen Sachverstand. Mit Werbebotschaften hat er nichts im Sinn.

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von datograph Beitrag anzeigen
    Und genau das ist der Mythos der Uhrenbranche. Alles angeblich hochkomplex und feinstes Handwerk. Bla, bla, bla, alles feinstes Marketing!
    Zitat Zitat von Uhrgetüm Beitrag anzeigen
    Treffender kann man das nicht ausdrücken!
    Genau das ist das Problem mit jeglicher Kommunikation (also nicht nur hier):

    Manche nehmen nur das zur Kenntnis, was sie zur Kenntnis nehmen wollen und meinen, schon immer gewusst zu haben.

    Und ich weiß, dass man diesen Satz auch „umdrehen“ kann.

    Wenn du auch was wissen willst, lies einfach nochmal meinen letzten Beitrag ...

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.05.2018
    Beiträge
    726
    Meine Meinung hat nichts mit "das habe ich schon immer gewusst" zutun, sondern basiert auf Aussagen von offeneren Herstellern, industrienahen Persönlichkeiten und auch persönlichen Erfahrungen.

    Nur weil jemand ein guter Kunde ist, erzählt mein Chef ihm ja auch nicht, dass wir nicht alles selber produzieren, von daher gebe ich auf Aussagen von Uhrmachern und Konzessionären nichts, die wollen schließlich ein Produkt verkaufen und müssen den Leuten doch erzählen was sie hören wollen, sonst würde diese die Preise ziemlich schnell in Frage stellen und vom Kauf eher absehen.

    Natürlich existiert noch sogenannte Handwerkskunst in der Branche aber nicht mehr in dem Umfang wie manche es glauben wollen und vor allem nicht bei den "Volumenherstellern". Vielleicht sollte man da auch zwischen Hand anlegen und Handwerk als solches unterscheiden. Hand wird noch oft angelegt, vom heiligen Handwerk jedoch nur selten Gebrauch gemacht.
    Gehäuse werden heute oft von einer CNC poliert und/oder satiniert. Für Armbändern werden Schablonen und Vorrichtungen verwendet, die Fehler im Finish erheblich minimieren. Guilloche wird meistens maschinell produziert oder sogar gestempelt. Die Verzierung wird zum Großteil maschinell bzw. durch handgeführten Maschinen erreicht.

    Ein Zifferblatt von Hand applizieren oder das Uhrwerk montieren würde ich jetzt nicht als Handwerkskunst bezeichnen. Klar, man benötigt dafür ein sehr ruhiges Händchen und viel Geduld aber noch lange nicht das Auge und Gefühl eines jemanden der die Brücken und Platinen von Hand mit einem Holz angliert oder etwas graviert – etwas was ich unter Handwerkskunst verstehe.
    Geändert von datograph (14.04.2019 um 15:43 Uhr)

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    O.K., datograph, damit kann ich was anfangen.

    Ich kann dir heute leider nicht mehr ausführlich antworten, komme aber wohl im Laufe der nächsten Woche dazu.

    Ein Wort noch zu besagtem Uhrmachermeister. Jenen Satz über die Produktion bei Patek äußerte er in einem privaten Rahmen und zu einem Zeitpunkt, als er nicht mehr Mitarbeiter des Patek-Konzis war, für den er lange gearbeitet hat. Er hat sich seinen kritischen Sachverstand jedenfalls nicht abkaufen lassen und weiß auch Produkte anderer Hersteller sehr zu schätzen.

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Uhrgetüm Beitrag anzeigen
    Jürgen: meine beiden PP‘s sind schon lange VOR der Smartphone-Ära und meiner R-L-X Zeit wieder ‚gegangen‘. Waren mir einfach zu ‚feminin‘ Daher: no pix available, sorry
    Zitat Zitat von Uhrgetüm Beitrag anzeigen
    (...) Und wristshots hab ich schon einige hier bei R-L-X eingestellt.
    Jedoch nicht im Patek-Forum (...)
    Genau diese sicher „maskulinen“ Wristshots würde ich gerne sehen. Bitte poste doch mal ein, zwei Links.

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Vorab: Ich hätte ja nie gedacht, dass ich als langjähriger ALS-Fan nochmal die Ästhetik und den Wert einer Nautilus verteidigen würde.

    Nun der Reihe nach.

    Mr. Edge schrieb vorgestern (adressiert an Micha):

    Zitat Zitat von Mr. Edge Beitrag anzeigen
    Und warum schreibst du dann hier? Scheinbar schaffen es die Nautilus, dich in ihren Bann zu ziehen. Schau in den anderen Thread den ersten Post. Nautilus ist eine Entwicklung, die in einem vorgeht, das dauert - wie bei Kunst eben auch.
    Und Christian schrieb gestern:

    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
    (...) Ob Kunst oder nicht: Die Nautilus scheint zu polarisieren. Das hat Kunst in der Geschichte auch immer wieder mal, teilweise sogar sehr heftig. (...)
    In Zeiten der selbsternannten Wikipedia-Experten halte ich mich, ganz „old school“, gerne mal an den Brockhaus – und jetzt muss ich mich ein weiteres Mal wiederholen –, demzufolge Kunst „in einem engeren Sinn die Gesamtheit des vom Menschen Hervorgebrachten (...), das nicht durch eine Funktion eindeutig festgelegt ist oder sich darin erschöpft (...)“ sei.

    Wenn ich diese Definition zugrunde lege, ist jede Form von Uhrmacherei, die über die Erfindung und Herstellung einer Uhr zur bloßen Zeitanzeige hinausgeht, Kunst – also selbstverständlich auch die Erfindung (die Idee) und Herstellung einer Nautilus, ganz gleich, wie viele CNC-Maschinen daran beteiligt waren.

    Dass Genta seinen Nautilus-Entwurf in nur 5 Minuten fertiggestellt haben soll, wie „datograph“ behauptet (datograph: Auf welche Quelle beziehst du dich?), ...

    Zitat Zitat von datograph Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung wie die Leute darauf kommen, dass diese Uhr Kunst sei. Von irgendwelcher Finesse die man als Kunst bezeichnen könnte ist nichts zu sehen. Die Uhr wurde innerhalb von fünf Minuten entworfen und so schaut sie auch aus.
    ... ändert daran nichts. Nur über die Werktiefe ließe sich streiten.

    Zum Thema Produktionsdauer ein Vergleich: Der italienische Komponist Giuseppe Verdi hat seine Oper „La Traviata“ in gerade mal 6 Wochen fertiggestellt. Sie ist heute nicht nur eine seiner beliebtesten, sondern gilt auch als eine seiner gelungensten, sprich künstlerischsten.

    Auch der Vorwurf, die Nautilus sei lediglich ein epigonaler Abklatsch, ...

    Zitat Zitat von Cineast Beitrag anzeigen
    Kunst?!?! Nee, oder?

    Das ist ne piefige 3-Zeiger-Stahl-Uhr!
    Noch dazu ein „mee too Produkt“, das PP nachträglich auf den Markt brachte, als die AP RO reüssiert hat...

    Kommt mal runter, was die 5711 angeht ....
    ... lässt sich leicht entkräften: Die Bearbeitung einer Vorlage ist unter Künstlern wie Malern, Dichtern und Musikern geachtet und eine Selbstverständlichkeit, die Vorlage Inspirationsquelle, die zur Variation herausfordert, das Ergebnis häufig auf Augenhöhe mit der Ur-Idee. Johann Sebastian Bach beispielsweise hat bei Bedarf eigene Werke bearbeitet („parodiert“), die sich vor dem Original nicht verstecken müssen. Das war gleichermaßen pragmatisch (wie Genta wollte und musste er von seinem „Handwerk“ leben) wie anerkannt.

    Gegen die subjektive persönliche Abneigung gegenüber einer Sache und die damit einhergehende Geringschätzung ...

    Zitat Zitat von Uhrgetüm Beitrag anzeigen
    Nautilus und Kunst .... geht für mich gar nicht zusammen (wie einige bereits wissen)
    ... lassen sich allerdings keine sachlichen Argumente anführen.

    Die Verortung des Werts einer Uhr im rein Handwerklichen hingegen ist zwar vollkommen legitim, ...

    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    (...) Ich sage als Besitzer zweier 5711A, die Uhr ist zum alten LP OK. Mehr für mich nicht: das spielt aber weiter auch keine Rolle, da hier der mystische Faktor nicht berücksichtigt wurde. (...)
    ... jedoch lässt sich das, was die Nautilus-Modelle, und sicher am meisten die hier zur Diskussion stehende blaue 5711, von anderen, nicht-umhypten und handwerklich mindestens ebenbürtigen Uhren unterscheidet, meines Erachtens nur durch diesen „mystischen Faktor“ erklären (wenn schon nicht messen, außer denn in stetig wachsenden Beträgen jenseits des Listenpreises, die nach wie vor nicht wenige bereit sind, für dieses Modell auszugeben), dessen irrationale Anziehungskraft so hoch ist, dass kein anderer Thread in diesem Unterforum dermaßen viele Klicks erhält.

    Und da sich nichts so schön ins Unermessliche steigern lässt wie unsere Irrationalität (nur böse Zungen sprechen von „Unvernunft“), wird er auch in Zukunft weiter steigen, der Preis der blauen 5711 ...
    Geändert von ehemaliges mitglied (15.04.2019 um 16:12 Uhr)

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.05.2018
    Beiträge
    726
    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    Dass Genta seinen Nautilus-Entwurf in nur 5 Minuten fertiggestellt haben soll, wie „datograph“ behauptet (datograph: Auf welche Quelle beziehst du dich?), ...
    Auf reputable Quellen die behaupten er hätte dies in einem Interview verlauten lassen.
    Hier mal eine von vielen: "From his words, it took him 5 minutes to sketch the watch [Nautilus] that would become the icon we look at today [...]"
    Geändert von datograph (15.04.2019 um 17:51 Uhr)

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von datograph Beitrag anzeigen
    Auf reputable Quellen die behaupten er hätte dies in einem Interview verlauten lassen.
    Hier mal eine von vielen: "From his words, it took him 5 minutes to sketch the watch [Nautilus] that would become the icon we look at today [...]"
    Danke für den Link und das Zitat!

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von hallolo Beitrag anzeigen
    Hammer post Jürgen. Danke für Deine Mühe !
    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    Sehe ich auch so. Zudem lese ich hier gerne jede subjektive Meinung - Hauptsache diese ist begründet, sprich: hat Inhalt, welcher zwecks Austausch diskutierbar ist. (...)
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    Hervorragend auf den (die) Punkt(e) gebracht Jürgen.

    +1

    und cheers
    Michael, Philipp, BB: Vielen Dank!

    Zitat Zitat von madmax1982 Beitrag anzeigen
    Zum Glück hab ich nur ne Weiße und kann hier nicht mitreden....
    Komm schon, trau dich!

    Zitat Zitat von Nautilus5990 Beitrag anzeigen
    (...) Große Entwürfe müssen nicht immer hart erarbeitet werden. (...) Man muß ja auch im Nachhinein anerkennen, dass Genta ein Großer war und klar seiner Zeit voraus. Er hat mehrere Ikonen entworfen, die 40Jahre danach nicht nur immer noch, sondern besser denn je laufen. Das lässt sich nicht planen, hat aber klar etwas mit Vision und Eingebung zu tun. Gerade heute beklagen wir ein Fehlen von neuem bahnbrechenden Design. (...)
    +1

    Zitat Zitat von Nautilus5990 Beitrag anzeigen
    (...) Heute ist nicht aller Tage, wir sehen uns wieder, keine Frage. In 40 Jahren - hier.
    Ähh... in 40 Jahren?!?

    Kennst du einen guten Exorzisten ... oder wie heißen die Menschen, die Séancen durchführen?

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    (...) Dass Genta seinen Nautilus-Entwurf in nur 5 Minuten fertiggestellt haben soll, wie „datograph“ behauptet (datograph: Auf welche Quelle beziehst du dich? )(...)
    Zitat Zitat von datograph Beitrag anzeigen
    Auf reputable Quellen die behaupten er hätte dies in einem Interview verlauten lassen.
    Hier mal eine von vielen: "From his words, it took him 5 minutes to sketch the watch [Nautilus] that would become the icon we look at today [...]"
    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    Danke für den Link und das Zitat!
    Habe inzwischen den dreiteiligen Artikel über die Geschichte der Nautilus gelesen und finde ihn ausgezeichnet!

Ähnliche Themen

  1. Welche BLAUEN Tudor gibt es denn so?
    Von Flo74 im Forum Tudor
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.03.2016, 16:20
  2. Preis Nautilus Ref. 5711
    Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2007, 15:00
  3. was geht denn hier ab?
    Von Keks im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •