Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 58
  1. #21
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Ihr habt mich überzeugt...
    Der Händler hat mir für meine Uhren -Sammlung 1000 Euro gegeben und davon kann ich bis über mein Lebensende hinaus sekundengenau laufende Uhren kaufen.

    Sehen gar nicht so schlecht aus... Soll sogar Funkempfang drin sein und ich bin auf den 29. Februar gespannt, nicht dass der Qualitätswecker sich verschluckt. Ist so eine Art ewiger Kalender.....





    Geändert von bb007 (02.02.2016 um 10:49 Uhr)

  2. #22
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Jetzt nicht sachlich werden ...
    Beste Grüße, Thilo

  3. #23
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    [...]Der Händler hat mir für meine Uhren -Sammlung 1000 Euro gegeben[...]
    Da meinte es der Händler aber gut mit Dir. Dein Konzi verbrennt Geld...







    Sekundenstop braucht die (meine) Welt nicht.

  4. #24
    Daytona Avatar von markus247
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    2.312
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Jetzt nicht sachlich werden ...
    Gruß, Markus

    „Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)


  5. #25
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    1.016
    Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
    Aber vielleicht wird ja zu Ehren eine Jubiläums-Nautilus, von der der eine oder andere schon träumt, auch ein neues Werk vorgestellt, dass zumindest den Sekundenstopp beherrscht? Zumindest wäre man dann auf dem Stand der technischen Möglichkeiten, den andere Werke seit Jahrzehnten schon ganz gut hinbekommen.
    Nee, die Jubiläums Nautilus wird einfach wieder als Zwei-Zeiger Modell ohne Sekundenzeiger rausgebracht. Damit spart man sich jegliche Diskussion um Sekundenstop.

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.978
    Zitat Zitat von ferryporsche356 Beitrag anzeigen
    Also, ich hatte mehrere Jahre eine Patek 5711. Der fehlende Sekundenstopp hat mir wirklich kein einziges mal gefehlt. Da kann man schon drauf klarkommen.
    Das ist ja auch nicht das Thema - ob man damit klarkommen kann. Freilich geht das! Genauso wie man auch MIT einem vorhandenen Sekundenstopp oder Zero-Reset-Funktion "klarkommen" kann. Es hat sich lediglich der eine oder andere zu der Anmerkung hinreißen lassen, dass PP bei einer Dreizeigeruhr nicht Willens oder in der Lage ist, diese Funktion beim Werkbau zu berücksichtigen und dass das im Vergleich zu vielen anderen namhaften wie auch weniger namhaften Anbietern schon nicht gerade der Gipfel des Uhrenbauens ist. Wem diese Funktion egal ist, den wird deren Vorhandensein kaum stören - umgekehrt womöglich aber schon. Ansonsten hätte man auf den Sekundenzeiger ganz verzichten sollen. Dann fällt es nicht auf und wäre zudem näher dran am Original gewesen.

    Nur weil etwas aus dem Hause PP kommt, muss ja nicht gleich jeder devot auf die Knie sinken und sich mit gläsern verklärtem Blick ehrfurchtsvoll davor verbeugen, selbst wenn es eben nicht dem technisch Machbarem (und eigentlich auch gängigem) Stand entspricht. Was dieser Hersteller auf dem Gebiet der Komplikationen kann und leistet steht eben schon in meinen Augen in einem gewissen Widerspruch zum Gebotenen in der Einsteigerschiene.
    Geändert von mactuch (02.02.2016 um 11:51 Uhr)
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.929
    Das empfinde ich auch so, Matthias.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  8. #28
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    1.016
    Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
    Das ist ja auch nicht das Thema - ob man damit klarkommen kann. Freilich geht das! Genauso wie man auch MIT einem vorhandenen Sekundenstopp oder Zero-Reset-Funktion "klarkommen" kann. Es hat sich lediglich der eine oder andere zu der Anmerkung hinreißen lassen, dass PP bei einer Dreizeigeruhr nicht Willens oder in der Lage ist, diese Funktion beim Werkbau zu berücksichtigen und dass das im Vergleich zu vielen anderen namhaften wie auch weniger namhaften Anbietern schon nicht gerade der Gipfel des Uhrenbauens ist. Wem diese Funktion egal ist, den wird deren Vorhandensein kaum stören - umgekehrt womöglich aber schon. Ansonsten hätte man auf den Sekundenzeiger ganz verzichten sollen. Dann fällt es nicht auf und wäre zudem näher dran am Original gewesen.

    Nur weil etwas aus dem Hause PP kommt, muss ja nicht gleich jeder devot auf die Knie sinken und sich mit gläsern verklärtem Blick ehrfurchtsvoll davor verbeugen, selbst wenn es eben nicht dem technisch Machbarem (und eigentlich auch gängigem) Stand entspricht. Was dieser Hersteller auf dem Gebiet der Komplikationen kann und leistet steht eben schon in meinen Augen in einem gewissen Widerspruch zum Gebotenen in der Einsteigerschiene.
    Sehe ich auch so. So sehr ich meine Einsteiger Uhr mit dem 324er Werk liebe, ich würde mich über einen Sekundenstop oder noch besser das Lange Zero Reset schon freuen. Nicht wegen der Abweichung einige Stunden später. Sondern weil man die Uhr dann auch einfacher stellen könnte. Z.B., dass der Minutenzeiger exakt auf dem Indexstrich steht, wenn der Sekundenzeiger genau auf 0/60 sek. steht.

  9. #29
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Matthias: Du darfst diesen Anspruch an einen Sekundenstop ja auch haben.
    Ich kann nur für mich sprechen. Ich brauche diese "Funktion" bei einer mech. Armbanduhr nunmal nicht. Deswegen habe ich diesen Anspruch nicht und es interessiert mich nicht.

    Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
    Nur weil etwas aus dem Hause PP kommt, muss ja nicht gleich jeder devot auf die Knie sinken und sich mit gläsern verklärtem Blick ehrfurchtsvoll davor verbeugen, selbst wenn es eben nicht dem technisch Machbarem (und eigentlich auch gängigem) Stand entspricht.[...]
    Damit hat das nichts zu tun. Der Käufer definiert SEINE Kriterien an SEINE Armbanduhr die er kaufen möchte. Es ist ja jedem freigestellt die "Qualität" einer Armbanduhr oder einer Manufaktur an dem Sekundenstop der Werke festzulegen.

  10. #30
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Bin da ganz bei Philipp. Habe einen Sekundenstopp bisher nie vermisst.
    Einen Sekundenzeiger brauche ich allenfalls zum Puls messen.

  11. #31
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Hallo

    Ich kann Matthias da auch nur beipflichten!

    Meine beiden Uhren von Patek habe ich sicher nicht wegen dem fehlenden Sekundenstopp
    wieder verkauft.
    Aber da führt Patek ein eigenes Siegel ein und wirbt für die Ganggenauigkeit der Uhren,
    und dann lassen diese sich noch nicht mal richtig einstellen.

    Gruß
    Andreas

  12. #32
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.043
    Wofür ein sekundenstopp
    Kein Mensch braucht eine Sekundengenaue Zeit im Alltag...

    Die Zeit lässt sich auch ohne genau genug einstellen, verstehe da Patek voll und ganz.
    Spätestens nach ein paar Tagen stimmt die Sekunden genau eingestellte Zeit eh nicht mehr!!
    Wenn die Sekundengenaue Zeit so wichtig ist warum kaufen wir dann für Unsummen Uhren die gar nicht in der Lage sind die Zeit zu halten

    Das können auch Uhren mit sekundesstopp nicht
    Geändert von slc5.0 (02.02.2016 um 13:05 Uhr)
    Gruß Hansi

  13. #33
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.328
    +1 Andreas !!!

  14. #34
    Freccione Avatar von Moin
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    5.014
    Das Patek Philippe Siegel

    2009 hat Patek Philippe ihr eigenes Gütesiegel für mechanische Uhren lanciert. Das Patek Philippe Siegel attestiert ihren Zeitmessern eine überlegene Qualität, die alle offiziellen Normen übertrifft


    So stehts geschrieben. Und daran muss PP sich dann auch messen lassen. Und weiter:

    Wie und weshalb unterscheidet sich das Patek Philippe Siegel vom Genfer Siegel? In erster Linie umfasst das Patek Philippe Siegel die komplette Uhr, wie sie dem Kunden ausgeliefert wird, und nicht bloß einzelne Komponenten des fertigen Produktes. Natürlich gelten für alle Uhren auch weiterhin alle genauen Anforderungen an Fertigungs- und Finissierungsqualität, die seit jeher an alle Patek Philippe Uhren gestellt werden, wie zum Beispiel die maximale Gangabweichung von -3/+2 Sekunden pro Tag für alle Uhren mit mechanischen Werken mit einem Durchmesser von über 20 mm. Diese Kontrolle wird an der fertig eingeschalten Uhr auf eine dynamische Weise vorgenommen, die das Tragen einer Uhr simuliert. Der gegenwärtige Industriestandard (COSC) hingegen misst lediglich den statischen Gang des nackten Uhrwerks. Der Grund für die umfassende Betrachtung ist einleuchtend, weil der Kunde ja eine komplette Uhr kauft und nicht bloß ein Uhrwerk, und weil er wünscht, dass die komplette Uhr präzise funktioniert. Es ist eine allgemein bekannte Tatsache, dass der Einbau eines Uhrwerks ins Gehäuse seinen Gang beeinflussen kann. Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Garantie für die fertig eingeschalte Uhr gilt.

    Um den Widerspruch geht es doch: PP lehnt sich aus dem Fenster, die genauesten Werke zu bauen, aber einstellen kann man sie nicht..... Hat was von einem Formel 1 Wagen mit 2 Gängen


    Beste Grüße
    Frank

  15. #35
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Unabhängig von der genauen Justage der Uhrzeit, geht es mir um eine ganz andere Sache: Mir ist es wichtig, dass die Position des Minutenzeigers und der Sekunde passen. Mich nervt das Zeigerspiel bei Rolex schon genug. In der Beziehung bin ich Perfektionist. Dafür liebe ich zum Beispiel meinen GO Regulator: Sekunden- und Minutenreset. Wenn man die Krone zieht, springt die Sekunde auf null und auch die Minute springt auf die exakte Position ... wenn man die Krone dreht, springt der Zeiger dann in ganzen Minuten.
    Geändert von ehemaliges mitglied (02.02.2016 um 14:45 Uhr)

  16. #36
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.929
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    Unabhängig von der genauen Justage der Uhrzeit, geht es mir um eine ganz andere Sache: Mir ist es wichtig, dass die Position des Minutenzeigers und der Sekunde passen. Mich nervt das Zeigerspiel bei Rolex schon genug. In der Beziehung bin ich Perfektionist. Dafür liebe ich zum Beispiel meinen GO Regulator: Sekunden- und Minutenreset. Wenn man die Krone zieht, springt die Sekunde auf null und auch die Minute springt auf die exakte Position ... wenn man die Krone dreht, springt der Zeiger dann in ganzen Minuten.
    Oh ja, so gehts mir auch! Ein Leidensgenosse
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  17. #37
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Darki Beitrag anzeigen
    Oh ja, so gehts mir auch! Ein Leidensgenosse

  18. #38
    Freccione Avatar von Moin
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    5.014
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    Sekunden- und Minutenreset. Wenn man die Krone zieht, springt die Sekunde auf null und auch die Minute springt auf die exakte Position ... wenn man die Krone dreht, springt der Zeiger dann in ganzen Minuten.
    Cool! ...Patek kann man dafür aber gut vererben!


    Beste Grüße
    Frank

  19. #39
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.929
    GO natürlich nicht, stimmt
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  20. #40
    Freccione Avatar von Moin
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    5.014
    Tja, jedem sein selbst gewähltes USP


    Beste Grüße
    Frank

Ähnliche Themen

  1. Tudorchrono Sekundenstopp
    Von rainer07 im Forum Tudor
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.04.2013, 09:42
  2. Sekundenstopp 5711/1
    Von PhilR im Forum Patek Philippe
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 16.03.2013, 18:08
  3. OQ, kein sekundenstopp???
    Von chris01 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.06.2010, 20:33
  4. Sekundenstopp und mehr.....
    Von schwarzbaer im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.03.2007, 07:37
  5. Daytona Sekundenstopp
    Von Knipser im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 06.03.2007, 23:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •