GO natürlich nicht, stimmt![]()
Ergebnis 41 bis 58 von 58
Thema: 5167 - kein Sekundenstopp?
Hybrid-Darstellung
-
02.02.2016, 14:55 #1Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
02.02.2016, 14:58 #2
Tja, jedem sein selbst gewähltes USP
Beste Grüße
Frank
-
02.02.2016, 15:04 #3
Hätte ich da noch einen IchzwinkerDirwohlwollendzuSmily dran hängen sollen?
Beste Grüße
Frank
-
02.02.2016, 15:06 #4ehemaliges mitgliedGast
Wäre vielleicht dienlich gewesen.
-
02.02.2016, 15:13 #5
-
02.02.2016, 16:45 #6
Bin zwar kein Techniker, hege jedoch die Vermutung, dass Patek diese Lösung nicht in Kauf nehmen würde, wenn das Werk dadurch Schaden erleiden könnte.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
02.02.2016, 17:02 #7SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
02.02.2016, 17:03 #8
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
+1
-
02.02.2016, 17:13 #9
Deswegen trage ich momentan meine AP 15202 öfters.
So herrlich entschleunigt ohne Sekundenzeiger.
Mich stört der fehlende Sekundenstopp nicht.Geändert von 1325fritz (02.02.2016 um 17:15 Uhr)
Gruß Fritz
-
02.02.2016, 22:20 #10
Vielen Dank für die Eure interessanten Beiträge zu diesem Thread. Also ich persönlich stelle meine Uhren schon gelegentlich mit dem Sekundenstopp um die Ganggenauigkeit zu kontollieren. Vielleicht ist es albern, aber ich freue mich dann schon, wenn eine Rolex fast synchron mit der Atomuhr läuft. Ist vielleicht nur mein persönlicher Spaß, aber den würde ich schon vermissen.
Viele Grüße,
Henning-Carl
-
03.02.2016, 00:08 #11
-
04.02.2016, 10:37 #12
-
02.02.2016, 22:22 #13
Ich glaub ich hab noch nie eine Uhr sekundengenau gestellt.
Ehrlich gesagt gehen meine Uhren sogar meistens 2-3 min vor.
Ist so ein Spleen von mir und vermeidet das zu spät kommen.There is no Exit, Sir.
-
02.02.2016, 22:24 #14
Die 5170, 5270, 5370 und 5204 haben den Sekundenstop. Das neue Chronowerk ist damit ausgerüstet. Also auch Patek kann es und baut es in die neueren Werke ein...
-
02.02.2016, 22:54 #15
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Es wäre auch schlimm, wenn Patek das nicht könnte!
Aber eigentlich müsste Patek eine Funktion die jeder andere Hersteller selbst in den
billigsten Uhren hinbekommt, in allen Uhren verbauen.
Für ein Unternehmen wie Patek müsste dies eine reine Selbstverständlichkeit sein.
Gruß
Andreas
-
04.02.2016, 22:03 #16
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Es gibt neuerdings Pateks mit Sekundenstopp?
Wie dieses denn? Und warum erst jetzt? Und warum nur bei den genannten Referenzen?Gruß,
Martin
-
05.02.2016, 09:34 #17
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.328
Gab´s schon immer.
Kommt auf das Kaliber an und hat auch nicht direkt mit der "Qualität" oder den Komplikationen des Werks zu tun
-
06.02.2016, 22:11 #18
Hat auf keinen Fall etwas mit der Qualität zu tun. Hängt eher mit einer gewissen Tradition zusammen. Es gibt durchaus Stimmen, die dieses Anhalten einer Unruh eher kritisch sehen. Ich find's trotzdem praktisch. Auch wenn es niemals der Grund für mich wäre, keine PP zu kaufen. Dafür sind sie einfach zu schön.
Ähnliche Themen
-
Tudorchrono Sekundenstopp
Von rainer07 im Forum TudorAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.04.2013, 09:42 -
Sekundenstopp 5711/1
Von PhilR im Forum Patek PhilippeAntworten: 31Letzter Beitrag: 16.03.2013, 18:08 -
OQ, kein sekundenstopp???
Von chris01 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 24.06.2010, 20:33 -
Sekundenstopp und mehr.....
Von schwarzbaer im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 08.03.2007, 07:37 -
Daytona Sekundenstopp
Von Knipser im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 34Letzter Beitrag: 06.03.2007, 23:41
Lesezeichen