Ergebnis 21 bis 40 von 43
Thema: Rolex Cellini gegen...
-
01.02.2016, 07:20 #21
Wenn du eine Calatrava mal in die Hand nimmst, erübrigt sich wohl die Frage. Im Vergleich zu einer ROLEX ist die Calatrava ein Ührchen.
im Vergleich dazu wirkt selbst eine "elegantere" ROLEX sehr plump
Einzig eine Traditionnelle oder Patrimony von VC wären wohl meiner Meinung nach mit einer Calatrava von PP vergleichbar, aber nicht eine Cellini.Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
01.02.2016, 08:23 #22
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
-
01.02.2016, 08:29 #23
Soweit ich weiß seit 1939. Hab mich aber trotzdem um 10 Jahre vertan
das wären ja nur 77.
Trotzdem ein sehr alter Klassiker
Edit: Es gibt sie laut Patek sogar schon seit 1932. Das sind dann wirklich 84 JahreGeändert von Roland90 (01.02.2016 um 08:31 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
01.02.2016, 12:43 #24ehemaliges mitgliedGast
Das war von Oskar ironisch gemeint ... und Patek gibt es seit 1839 ...
-
01.02.2016, 12:47 #25
Das weis ich selber Ihr Spaßvögel. Aber die Calatrava (um die und nur um die ging es hier und nicht um die Marke Patek )nicht. Die gibt es erst seit 1932.
Was daran jetzt das Problem ist versteh ich allerdings nichtGeändert von Roland90 (01.02.2016 um 12:48 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
01.02.2016, 13:58 #26
Guter Rat: Schalt mal nen Gang runter, Junge
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
01.02.2016, 18:39 #27
- Registriert seit
- 21.07.2012
- Beiträge
- 411
Letzter Versuch
Die Uhren die am Observatory Chronometer Wettbewerb teilnahmen...
zB diese hier....(kommt mir schon doof vor ständig hodinkee zu verlinken)
Eine "simple" drei Zeiger Uhr ohne Komplikation. Aber derart präzise und aufwändig hergestellt, dass ein Flyback Chrono oder ewiger Kalender alt aussieht dagegen. Da kommt wenig an die Ganggenauigkeit ran. Das ist auch Haute Horlogerie. Natürlich auf die Spitze getrieben. Aber ein 3 Zeiger Werk ist nicht gleich "simpel" und schnöde nur weil man keine 3 Tasten drücken kann.
Das zählt für mich übrigens auch dazu: Rare handcrafts
Es muss also nicht zwangsläufig ein Rattrapante mit ewigen Kalender, Wecker, Mondphase, GMT, Minutenrepetition, retrogrades Datum und fliegendem Gyro-Tourbillon sein um zur Haute Horlogerie zu zählen. Wobei das natürlich eine beeindruckende Uhr wäre. Und 3 Zeiger ist nicht gleich 3 Zeiger und kann sehr sehr aufwändig sein, siehe die oberen Beispiele.
Eine Patek ist halt eine Patek und eine Rolex bleibt eine Rolex.
Es gibt Bedeutenderes um sich zu streiten
-
01.02.2016, 19:24 #28
-
01.02.2016, 20:59 #29
-
01.02.2016, 22:40 #30
Ich habe mir die Cellinies mal angesehen, da ich auf den Bildern sehr in die neuen Uhren verliebt war.
Aber es hat nicht klick gemacht.
Irgendwie doch zu grob von der Anmutung.
Wenn man speziell eine Patek in der Hand hat, dann hat die eine andere Anmutung. Da hat sich sogar dee Stahl weicher angefühlt.
Und das Werk mit seiner Verzierung ist sowieso ohne jeden Zweifel erhaben.
Auch bei Lange. Da ist es noch mehr das Werk, welches in den Band zeigt.
Zum Beispiel die Rückseite des Chronos ist ein Genuss das fehlt mir bei der Cellini total.
Auch eine JLC Master hat da für mich mehr Charme.There is no Exit, Sir.
-
30.11.2016, 06:25 #31ehemaliges mitgliedGast
die Cellini haben doch auch sehr schöne Uhrenwerke
-
30.11.2016, 09:55 #32
Also ich finde die neue Cellini echt wunderschön und für mich würde diese als Dresser auch in frage kommen, dabei muss ich eingestehen das ich bisher noch keine Patek in der Hand hatte, aber Speziell die Calatrava mir ebenfalls nicht gefällt, HH hin oder her...
Deshalb sollte der TS auch die nehmen, die Ihm am besten gefällt.
Möchte den Thread hier nicht versemmeln aber eine kleine Erklärung eines Fachkundigen von euch, über das was wirklich hohe Uhrmacherkunst ist würde mir sehr freuen, den ich sehe die ganze Geschichte wie Roland, muss aber auch eingestehen das "ich" keine große Ahnung von der Materie Dresser habe!LG
Alex
-
30.11.2016, 10:50 #33
Vielleicht.
Aber leider nicht sichbar, da ja Rolex generell keine Glasböden verbaut.
Auf die Schnelle konnte ich auch kein Bild von dem Werk einer aktuellen Cellini ergoogeln.
Ich persönlich finde die Werke von Patekt schon ganz besonders schön.
Lediglich das Werk der 5196 ist von den Proportionen einfach wirklich zu klein.
Ich bin keiner von den ausgewiesenen Experten.
Aber ein Teil von der großen Kunst bei den Uhren ist eben auch die Kunst.
Dabei ist auch die künstlerische (händische) Verzierung also von den einzelen Teilen des Uhrwerks, ZB oder insgesamt der Uhr gemeint.
Paradebeispiel ist für mich der gravierte Unruhekolben bei Lange.
Sieht man sehr schön auf den Bildern von Andreas hier:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...rthread/page29
In der hohen Uhrmacherkunst geht es eben irgendwann nicht mehr darum, dass das Ding die Zeit genau anzeigt.
Das ist die Pflicht. Dann beginnt die Kür.
Komplikationen. Mehr Komplikationen. Mehr komplikationen auf kleinem Raum, Verzierungen, etc..
Hier mal ein Vergleich mit Bildern von verschiedenen Werken:
http://www.watchtime.net/nachrichten...chronographen/Geändert von Sailking99 (30.11.2016 um 11:00 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
30.11.2016, 11:35 #34
mal abgesehen vom Uhrwerk, das von PP wirklich sehr gelungen ist und künstlerisch sicher höherwertiger als das von RSA ist, hat die Cellini einfach viel schönere äußere Details und wirkt moderner. Das ist natürlich Geschmackssache. Für mich ist die Calatrava einfach langweilig und hat für mich äußerlich keine Highlights. Hässlich will ich nicht sagen...
Aber wenn am ZB nicht Patek sondern irgendein Billigherstellername stehen würde, wären sicherlich manche der gleichen Meinung
(das ist alles nur auf das Äußere bezogen und natürlich nur meine Meinung)liebe Grüße
Alex
-
30.11.2016, 14:52 #35
Ich kann vergleichen, zumindest die preiswerten Uraltmodelle. Die Cellini hat eine furchbar kleine Krone. Bei der Calatrava steht die mehr vom Gehäuse ab, da macht das Aufziehen einfach mehr Spaß. Die Gangwerte sind bei beiden Uhren einfach spitze.
Gruß von Peter
-
02.12.2016, 23:00 #36
Erst einmal Glückwunsch zu den schönen Uhren, Hut ab!!!
Wenn ich etwas kritisch sein darf, muss ich sagen, dass sich Uhrmacherkunst sicherlich nicht von der Größe der Krone herleitet, da bist Du sicherlich bei mir.
Eine Dresswatch ist nun mal keine Fliegeruhr.
Die Lünette der PP ist wunderschön, die erhabenen goldenen Indexe der Rolex wirken auf mich hingegen deutlich wertiger. Das Blatt der Cellini allerdings wirkt fast schon albern, deren Design mit dem unendlichen Rolex-Geschreibsel gefällt mir nur (sehr gut) an der Oyster.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
03.12.2016, 04:12 #37ehemaliges mitgliedGast
Doch doch.. https://www.google.ch/search?q=rolex...cellini+prince
Rolex Cellini Prince sind wunderschöne Uhren mit Wunderschönen Werken. Bei Patek würdest du für so eine Uhr das 3 Fache bezahlen
-
03.12.2016, 04:27 #38ehemaliges mitgliedGast
Geändert von NicoH (08.12.2016 um 09:00 Uhr) Grund: Bitte keine Hotlinks
-
03.12.2016, 10:48 #39
Wunderschön ...
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
03.12.2016, 10:49 #40ehemaliges mitgliedGast
Ja, es gibt wirklich wunderschöne Modelle von Rolex!
Was die aktuelle Serie betrifft, nun, wenn ich ehrlich sein soll, sie gefällt mir einfach nicht so gut, wie manch schlichter Dresser von PP, GO, Lange und Co ... auf der anderen Seite und das ist halt wieder "typisch Rolex" sind die Uhren technisch 1a mit Sternchen im Vergleich: Extreme Robustheit und Ganggenauigkeit (+/- 2 Sekunden pro Tag) wo PP nicht einmal einen Sekundenstopp hinbekommt bzw. bekommen will ...
Und das zu einem Preis für 750er Edelmetall, wo es bei GO nur Blech gibt ...
So gesehen ist die Cellini Kollektion deutlich unterbewertet ...
Ähnliche Themen
-
Rolex Cellini
Von watchfriend1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 02.04.2010, 10:20 -
Rolex Cellini!
Von MA1968 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 25.06.2009, 20:59 -
Rolex Cellini
Von noisette im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 16.02.2009, 21:09 -
Rolex Cellini
Von suker11 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.11.2007, 19:31
Lesezeichen