Kaffeemühle, hochwertiger Kaffee und French Press. Hier seit Jahren im Einsatz.![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 40
Hybrid-Darstellung
-
31.01.2016, 13:32 #1
Viele Grüße,
Malte
-
31.01.2016, 13:43 #2
- Registriert seit
- 13.05.2010
- Beiträge
- 410
Nur noch handgefiltert. Café in kleinen Mengen aus der Rösterei in der Stadt. 100% Cafégenuss.
Gruß aus Hamburg
Jens
-
31.01.2016, 14:01 #3
Könnt ihr eine (Hand-)Mühle empfehlen?
Gruß
Henning
-
31.01.2016, 14:07 #4
- Registriert seit
- 13.05.2010
- Beiträge
- 410
-
31.01.2016, 14:16 #5
Kann man nicht unter fließend Wasser reinigen? Beim Googlen stößt man schnell auf die Hario Skerton...
Welche empfiehlst Du, Jens?Gruß
Henning
-
31.01.2016, 14:23 #6
-
31.01.2016, 15:38 #7
- Registriert seit
- 13.05.2010
- Beiträge
- 410
Ich hatte früher mal eine von Zassenhaus. Hab es dann wegen der Umstände aufgegeben. Und Reinigung mit Wasser siehe oben, und selbst wenn, müßte du das Mahlwerk dann noch von innen abtrocknen und auch die Holzschublade wird von der Behandlung mit Wasser nicht besser. Da ich auch kein Vieltrinker bin, holen wir uns zweimal die Woche so 125 - 150 g frischgemahlen aus der Rösterei und alles gut. Das wichtigste ist eh der Café, der entscheidet über das Ergebnis des du trinken musst und bin ich nicht mehr kompromissbereit.
Gruß aus Hamburg
Jens
-
31.01.2016, 20:24 #8
-
31.01.2016, 16:34 #9
+ 2 moccomaster
Einfach weil der Kaffee besser schmeckt, sagen auch unaufgefordert unsere BesucherGruss Peter
-
31.01.2016, 18:23 #10
- Registriert seit
- 11.06.2014
- Ort
- Norden
- Beiträge
- 357
Wir nutzen für uns beide eine Bialetti. Wenn Gäste zu bewirten sind, nutzen wir eine French Press mit von Hand gemahlenen Kaffee. Im Büro nutze ich eine Aeropress. Das wichtigste bei jeder Kaffeezubereitung ist die richtige Wassertemperatur, frische und frisch gemahlene Kaffeebohnen und die richtige Brühzeit. Kleine Mengen kann man gut von Hand mahlen. Für die French Press gehen die 60g zügig mit der Handmühle. Der Moccamaster ist auch sehr gut. Uns aber zu "viel"! Wir haben vor zwei Jahren alles abgerüstet. Vorher hatten wir eine LaPavoni und zwei große Kaffemühlen in der Küche stehen. Wenn die Handmühle regelmäßig genutzt wird, dann braucht man sich um altes Kaffeemehl keine Sorgen machen. Bei den Handmühlen gibt es keinen Totraum!
Liebe Grüße
Holger
-
31.01.2016, 20:29 #11
- Registriert seit
- 11.06.2014
- Ort
- Norden
- Beiträge
- 357
Wir nutzen die Hario und sind zufrieden.
http://www.coffeecircle.com/hario-skerton-kaffeemuehle/Liebe Grüße
Holger
-
12.04.2016, 15:08 #12Gruß
Henning
-
31.01.2016, 20:49 #13
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 669
Ich habe eine Aeropress und eine Hario MSS-1B Mini Mill Handmühle, dazu eine Feinwaage und ein Thermometer. Ich brühe nach einem festen Rezept auf (https://bluebottlecoffee.com/prepara...ides/aeropress) und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Beste Grüße, Steve
-
31.01.2016, 21:11 #14
- Registriert seit
- 11.06.2014
- Ort
- Norden
- Beiträge
- 357
Bis auf das Rezept ist mein Büro-Kaffee genauso!
Das gute bei der Aeropress ist die Vielzahl der Variationen. Leider geht immer nur eine Tasse und ist damit für mehrere Genießer außen vor. Nur für meinen Kollegen mache ich hin und wieder einen Kaffee mit. Ab und zu habe ich Raritäten und da darf er auch mal kosten....Liebe Grüße
Holger
-
12.04.2016, 18:48 #15
Wir sind auch wieder auf handgebrüht hin und wieder. Ich hab so nen KPM-Filter mit Handstück, den man auf die Tasse/Kanne setzen kann.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
12.04.2016, 19:05 #16
Hab mir die French Press von Le Creuset geholt. Sieht schick aus, funktioniert 1a und hält den Kaffee ne Weile warm... https://www.lecreuset.de/kaffee-bereiter
Beste Grüße
Frank
-
12.04.2016, 20:56 #17
Was haltet Ihr vom Espressokocher für die Herdplatte? Für mich als Cappuccino Trinker finde ich die Teile ganz gut.
-
13.04.2016, 10:06 #18
Immer noch das schönste Ritual mit sehr überzeugendem Resultat. Entscheidend ist aber, was Du davon hältst.
-
13.04.2016, 16:31 #19
nach etlichen Kaffeemaschinen und sonstigem Gedöns bin ich vor gut einem Jahr auf Handaufbrühen umgestiegen. Beste Entscheidung. Geht fix, kostet nix, hast keine blöde Maschine rumstehen und schmeckt mir am allerbesten.
Musst halt im Kaffeeladen drauf hinweisen, dass Du den Handfilter benutzt, Rest geht von allein.Cheers,
Sebastian
-
13.04.2016, 16:46 #20
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen