Hallo Zusammen,
ich hatte einen Vollautomaten, billige Ausführung von Delonghi (299 Euro), den ich durch eine Nespresso ersetzt hatte. Nun ist die Nespresso Schrott nach Garantie und ich umwelt- und preisbewusster. Um die Ecke gibt es einen "echten" Kaffeladen, daher überlege ich, wieder zum Filterkaffee zu gehen. Aber dieses Mal richtig: Keramikfilter und keinen Supermarktkaffee.
Trinke Kaffee Schwarz oder mit Schaum - Espresso muss nicht sein.
Wie ist Eure Erfahrung? Tipps?
Danke, p.
Ergebnis 1 bis 20 von 40
Hybrid-Darstellung
-
30.01.2016, 20:42 #1
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.494
Kaffee "OldSchool" gleichwertig zum Vollautomaten?
-
30.01.2016, 20:45 #2
-
30.01.2016, 22:54 #3
- Registriert seit
- 11.09.2009
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 722
-
31.01.2016, 15:46 #4
-
31.01.2016, 10:42 #5
-
30.01.2016, 20:55 #6
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.494
Themenstarter
kurzsilbig
was ist an der Moccamaster so viel besser?
-
30.01.2016, 21:01 #7
Die Maschine macht den Kaffee wie frisch aufgebrüht.
>1 Liter Wasser in 6 Minuten
Handgefertigt
10 Jahre Garantie
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post4002855Geändert von mojohh (30.01.2016 um 21:04 Uhr)
-
30.01.2016, 21:28 #8
Ich kenne etliche, die von der Aeropress begeistert sind. Ist halt bissi Aufwand und man kann immer nur eine Tasse machen.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
30.01.2016, 21:39 #9
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Beiträge
- 60
Also ich hab sowas.
http://gastroback.de/de/produkte/det...a-edition.html
Nachdem mir die Vollautomaten mit der ständigen Wartung (Brühgruppe) auf den Geist (Geldbeutel) gegangen sind.
Meine Holde wollte den perfekten frisch gemahlenen Kaffee.
Geht perfekt.
Ich will morgens nur einfach Kaffee, ohne viele Gedöns.
Hab ich dann so ein zweites Dingsens zum Brühen dazugekauft und leg ganz einfach die Senseo Pads rein.
Teewasser und Milch aufschäumen geht auch
Und alle sind glücklich.
-
30.01.2016, 23:19 #10
Frisch von Hand aufgebrühter Kaffee ist legger
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
30.01.2016, 23:24 #11580Gast
Stefan, da bin ich ganz bei Dir
-
30.01.2016, 23:42 #12
Benutze eine alte Filterkaffeemaschine im Porsche Design, Wert ca. 10 €.
Ist sie wieder in? Juhu.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
31.01.2016, 00:03 #13
- Registriert seit
- 02.04.2008
- Beiträge
- 61
Bialetti ca 25€ und schweizer Mahlmaschine ca.80€ und gut !
-
31.01.2016, 00:10 #14
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
+1 für Moccamaster.
Frank
-
31.01.2016, 00:11 #15
Von Hand aufgebrüht!!!
Alles andere ist nur Plagiat!
Und geht sau schnell.Allerbeste Grüße
Thomas
"Auch wenn das hier ein riesiges Investitionsgrab wird: Spaß hat's gemacht!"
-
31.01.2016, 08:11 #16
+2 für Moccamaster
... und zur Ausgangsfrage: nein die Moccamaster ist dem Vollautomaten nicht ebenbürtiggruß
johannes
-
31.01.2016, 08:52 #17ehemaliges mitgliedGast
Für Filterkaffe habe ich den Vorgänger der Philipps HD
-
31.01.2016, 09:10 #18
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Bei mir entweder Moccamaster oder die French Press von Bodum.
-
31.01.2016, 10:09 #19
Schau mal, hier gibts drei Varianten.
-
31.01.2016, 10:15 #20
Gleichwertig zum Vollautomaten gibt es imho nicht. Filterkaffee ist immer was anderes als Kaffee aus dem Vollautomaten. Das liegt einfach an der Brühmethode. Der Vollautomat presst ähnlich wie beim Espresso den Kaffee durch, sonst müsste man ewig warten. Beim Filterkaffee tropft das Wasser auf den Kaffee und läuft langsamer durch. D.h. erheblich anderer Geschmack. Das ist ohne Wertung, auch ein Filterkaffee kann gut schmecken. Ist halt Geschmacksache, nur das gleiche Ergebnis wird man nicht bekommen.
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen