Jens und WUM...lieben Dank die Herren![]()
Ergebnis 421 bis 440 von 2985
Hybrid-Darstellung
-
20.04.2016, 13:10 #1
-
20.04.2016, 13:15 #2
Müßte imho auch eine 1600 sein.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
20.04.2016, 13:17 #3
...also ich seh kein Knickblatt..desshalb....oben die erste ist klar..1600...falls kein Umbau
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
20.04.2016, 13:20 #4
- Registriert seit
- 24.07.2006
- Beiträge
- 330
Hey Sebastain, schöne DJ!
-
20.04.2016, 13:21 #5
- Registriert seit
- 24.07.2006
- Beiträge
- 330
Sorry, natürlich "Sebastian", nicht "Sebastain"
Grüße, Kai
-
20.04.2016, 13:16 #6
oder 16000
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
20.04.2016, 13:19 #7
Stimmt, kein Knickblatt zu erkennen. Wirst Recht haben, Wum.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
20.04.2016, 15:29 #8
Hatten wir eigentlich Hannes' seine 1530 hier schon mal ?
Ich meine legendäre Uhren gehören doch (im Zweifel auch wiederkehrend) in einen legendären Thread.
Hannes ? can you read me ??
-
20.04.2016, 18:09 #9
-
20.04.2016, 20:48 #10
Hannes, hat die dann analog zur "normalen" Date dann auch 34mm?
Gruß Frank
-
20.04.2016, 23:44 #11
Nee, die hat ziemlich genau das Oysterquartz Case. Passt Schon hierher.
Eine echt scharfes Teil.
Ich hatte auch mal eine und war dann frustiert weils kein blaues Blatt dazu gab, so dass sie weiter zog...
Danke, Hannes
-
21.04.2016, 08:09 #12
Immer wieder schön anzusehen Deine 1530, Hannes. Vielen Dank für das erneute Zeigen.
Die Benennung der 1530 und 1630 ist tatsächlich eines der typischen Rolex-Rätsel. Die 1530 wird als „Date“ und die 1630 als „Datejust“ bezeichnet, dazu würden auch die Referenznummern „15xx“ für Date und „16xx“ für Datejust passen. Im Gegensatz zur „Date“ und „Datejust“ ist der Gehäusedurchmesser der 1530 und der 1630 aber identisch. Beide Referenzen verfügen übrigens über die kleine Aufzugskrone 530, die bei den „Dates“, nicht aber bei den „Datejusts“ (Ausnahme: Datejust Turn-O-Graph 1625 und eben die 1630) verwendet wurde.
Nachfolgend in Ergänzung noch der Auszug aus einem amerikanischen Rolex-Händlerkatalog:
(Quelle: leider unbekannt)
Und wo ich nun hier schon in dem 36er-Thread bin, nachfolgend einige Wristshots meiner „36er-Rolex“:
18038:
16013:
1601:
116261:
17013:
Und zum Abschluß noch meine „36erminus2-Rolex“:
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
21.04.2016, 08:47 #13
elektronische Zeitmessanlage...
DSC_2139.jpg
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
21.04.2016, 09:08 #14
Ach Wummilein.... was für ein wunderschönes Exemplar
Zucht & Ordnung! 180
-
21.04.2016, 09:09 #15
thx
Gruss
WumiTGT - Trinken gegen Terror
-
21.04.2016, 16:47 #16
Tolle Uhren hier
Wum das case...
Seit letzter Woche bei mir, Spontankauf vom Arm des Trägers
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
21.04.2016, 18:04 #17
Mit der 16014 von Dirk (Cosmic hier im Forum) habe ich gelernt, wie geil Vintage-Datejusts eigentlich sind…
Cheers,
Nils
-
22.04.2016, 09:49 #18
-
22.04.2016, 07:28 #19
Hier noch mal ein Wristshot, der die 36 mm gut zur Geltung kommen lässt:
Cheers,
Nils
-
22.04.2016, 07:49 #20
Ähnliche Themen
-
The Dark Side Of The Moon - zeigt mir Eure Wristshots oder andere Bilder...
Von HiFi-Mirko im Forum OmegaAntworten: 16Letzter Beitrag: 25.06.2019, 14:18 -
36er Durchmesser für Männer schon zu klein
Von *Triple_H* im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 77Letzter Beitrag: 17.10.2014, 21:35 -
36er Durchmesser für Männer schon zu klein
Von *Triple_H* im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 04.10.2014, 23:45 -
==> Zeigt her eure Daily Rocker, eure EDC-Watches, eure Uhren für jeden Tag...
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 01.07.2007, 16:48
Lesezeichen