Weit unter der Tiefe von Narcos, aber definitiv sehenswert.
Ich hab den Fehler gemacht, El Chapo direkt nach Narcos zu schauen und zu vergleichen.
Hab dann mal bisschen Luft gelassen.
Die Schauspieler sind nicht so strahlend wie in Narcos, die Storyline taugt mir aber sehr.
Ich würds mir anschauen, wird auch immer besser.
Ergebnis 1.201 bis 1.220 von 10003
Hybrid-Darstellung
-
15.08.2018, 20:26 #1
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Dirk
-
15.08.2018, 20:33 #2ehemaliges mitgliedGast
Sag ich doch Buchfuchs
-
15.08.2018, 20:43 #3
Alles klar, vielen Dank.
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
15.08.2018, 21:35 #4
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
Seltsamerweise sehe ich Narcos und El Chapo fast auf Augenhöhe. Ich denke Narcos lebt auch ein bisschen von Escobars größerer Prominenz. Ich fands teilweise sogar packender. Narcos war manchmal etwas langatmiger. Aber Beides absoluter Premium Netflix Stoff
Sowas müssen deutsche ( speziell ÖR ) Serien erstmal hinbekommen.
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
15.08.2018, 21:45 #5
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Auch wahr.
Die Strahlkraft von Escobar und seine Berühmtheit werten El Chapo, den kleinen Emporkömmling, erst mal ab.
Am End ist es fast Augenhöhe, hast recht Janufer.Dirk
-
15.08.2018, 22:56 #6
Die schauspielerische Leistung von Wagner Moura gefällt mir wesentlich besser als jene von Marco de la O - deshalb hat, für mich, Narcos die Nase vorn.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
15.08.2018, 23:01 #7
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Nase vorn passt auf jeden Fall.
Dirk
-
15.08.2018, 23:25 #8ehemaliges mitgliedGast
Hast du die Serie im Original geschaut Hannes?
Ich frag mich immer, wie man - wenn man die synchronisierte Fassung schaut - die schauspielerische Leistung beurteilen kann.
Finde Sprache ist elementar - und das geht halt bei ner Synchro verloren...
-
16.08.2018, 10:26 #9Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
16.08.2018, 00:25 #10
Sorry, Stimme ist für mich beim Hören elementar, beim Sehen rückt das in den Hintergrund.
Mimik, Gestik, Körpersprache - das zählt für mich wesentlich mehr.Gruß
Hannes
Chachadu
-
16.08.2018, 11:49 #11ehemaliges mitgliedGast
Danke für dein Feedback – wenn ich drüber nachdenke, ist es gerade bei der Rolle von Escobar – bei den Gefühlsausbrüchen in jedwede Richtung – schon was anderes, als z.B. bei der Lindenstraße
Neben Sprache ist die Stimme für mich aber trotzdem dominierend – merk ich oft, wenn ich z.B. die Synchronstimme besser zur Rolle passend finde, als die Stimme des Schauspielers im Original...
-
16.08.2018, 13:02 #12
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
Wurden bei Narcos die spanischen Stimmen nicht untertitelt? Bei Chapo war's ne Vollsynchronisation.
Ich sehe deutsche Synchros lange nicht so schlecht, wie sie oft gemacht werden. Bei mir läuft das so...1-2 Folgen werden zwischendurch in der OV geschaut. Wenns funktioniert wechsle ich dann durch, wenn nicht bleibe ich bei Deutsch.
Krass war natürlich die deutsche Synchro bei Sons of Anarchy. Teilweise zum Fremdschämen. Da habe ich dann, trotz Slang und Nuscheln, alle Staffeln OV geschaut. Bei den Sopranos wars so ein bisschen 50-50. Zuerst alle in OV gesehen, dann nochmal alle in Deutsch. Hier war die Synchro auch nicht so gut wie die OV, aber durchaus ok. Auch weil die Stimme von Gandolfini einfach gut passt.If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
16.08.2018, 18:35 #13
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
Die deutschen Synchronisierungen sind in keiner Weise schlecht, meines Wissens nach sogar die besten der Welt, technisch gesehen jedenfalls. Wenn man dann aber mal die Serien in deutscher (inkl. UT als Vergleich) und in originaler Vertonung angesehen hat, dann sprüht es oftmals von Übersetzungsfehlern – als hätte man einen Satz direkt übersetzt ohne den nächsten gelesen zu haben. Auch nervt es, dass es so wenige Synchronsprecher gibt und diese dann ständig den gleichen Pitch haben.
-
16.08.2018, 01:49 #14
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Ehrlich?
Völlig irrelevant.
Schön, wenn Jemand Spanisch spricht, und dadurch etwas näher dran ist, am End hat Hannes recht.
Das Spielen überwiegt Sprache allemal, gerade bei den Synchros, die wir heutzutage genießen dürfen.Dirk
-
16.08.2018, 07:19 #15
Der Wald (La Foret) war gut...
haben wir gestern Abend in üblicher Hardcore-Manier am Stück genossen
-
16.08.2018, 09:47 #16
-
18.08.2018, 23:56 #17
-
19.08.2018, 10:28 #18ehemaliges mitgliedGast
-
16.08.2018, 10:12 #19
- Registriert seit
- 23.12.2012
- Beiträge
- 146
Am 31.08. startet die zweite Staffel von Ozark. Bin gespannt
-
16.08.2018, 11:30 #20
Ähnliche Themen
-
Netflix, welche Inhalte, Serien, Filme etc ?
Von volvic im Forum Technik & AutomobilAntworten: 57Letzter Beitrag: 18.11.2016, 09:23 -
Welche Streaming-Dienste könnt ihr empfehlen: watchever, netflix, Amazon Prime?
Von MacLeon im Forum Off TopicAntworten: 79Letzter Beitrag: 05.07.2016, 18:43
Lesezeichen