Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.997
    Du hast schon
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die superdomed werden doch schon seit 25 Jahren nicht mehr (orginal) hergestellt. Wenn man die heute angeboten bekommt, dann entweder in der Qualität wie Vanessa oben beschrieben hat, oder sie sind gar nicht original ;-)

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Tom
    Viele Grüsse, Jürgen

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Javi22
    Registriert seit
    03.03.2015
    Beiträge
    1.716
    Themenstarter
    Moin all, Danke für die Resonanz

    Clarks Watch Parts habe ich gefunden, danke.

    Was wird hier denn genau angeboten, von superdomed steht aber nichts dabei ?

    http://www.ebay.de/itm/262208609005?...%3AMEBIDX%3AIT
    Gruß
    Stefan

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.821
    Blog-Einträge
    20
    Ein normales zum bekloppten Preis....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  6. #6
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.366
    Ist das normale Serviveglas, was ebenfalls leicht gewölbt ist, also domed, kein hohes superdomed.

    Ich kann das was Michi beschreibt für mich, eingeschränkt bestätigen, ausgebaut sehen sie nahezu identisch aus, allerdings sieht man den Unetrschied verbaut schon, insbesondere bei der Draufsicht auf die Uhr (Minuterie)

    Das AM Glas scheint an den Seiten dicker bzw. die ganzen Gläser sind etwas höher. So dass die Wölbung dann verbaut doch nicht so fließend wirkt, wie die von den originalen. Gilt für die AM 19er und 39er. Des Weiteren sowie Michi beschreibt, brechen die Teile manchmal beim Aufsetzen unten an der Kante.

    Hatte mal zwei 21er für Daytona, die sind beide beim Ausetzen gebrochen und sogar gesplittert. Ist aber schon länger her (2 Jahre) evtl. sind die neuen besser.

    Ich habe mir seitdem angewöhnt auch alle als Original angebotenen Gläser vorher im Echttest überprüfen zu lassen, bevor ich sie einlagere. Was ich dabei bemerkenswert finde, dass alte NOS und bereits verbaute 19er i.d.R. alle noch recht perfekt sind, heißt sie sind sogar noch dicht. Bei den superdomed 39er findet man gute Exemplare seltener, kann aber auch Zufall sein.
    Geändert von EX-OMEGA (10.01.2016 um 08:53 Uhr)
    Gruß, Peter


  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Javi22
    Registriert seit
    03.03.2015
    Beiträge
    1.716
    Themenstarter
    Danke Michi und Peter, das hilft mir weiter.
    Gruß
    Stefan

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.083
    Ich halte es wie Michi beschreibt, es kommt bei mir kein altes Plexi mehr in die Uhr. Die Dinger sind nicht mehr dicht. Selbst Kondenswasserbildung konnte ich schon feststellen. Und ich will meine Uhren auch nicht beim Regen oder Haendewaschen ablegen.
    Also nur originale Teile von Rolex. Ich verbaue ja auch keine gebrauchten Dichtungen und Windschutzscheiben in meine Oldtimer

    Gruss Wolfgang
    Geändert von WoBe (10.01.2016 um 10:53 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Rolex Gmt Master-1675-plexi-bj 1964
    Von smart im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.01.2009, 20:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •