Die Moonwatch 'schwirrt' mir ja auch schon eine ganze Weile im Kopf rum;
Ich beobachte deshalb die "Speedy-Szene" schon ne ganze Zeit lang. Dabei fiel mir auf, dass sich viele schon nach kurzer Zeit wieder von der Moonwatch trennen. Immer wieder hört und liest man: bin mit der Uhr einfach nicht warmgeworden...
Das gebe ich einfach -völlig wertungsfrei- zu bedenken!
Ergebnis 41 bis 51 von 51
-
04.01.2016, 14:18 #41
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Abgesehen von der Wasserdichtigkeit sehe ich aus technischen Aspekten das Automatikkaliber. Die Coaxial- und Reduced Modelle mal ausgenommen. Eine Speedmaster kann wohl jeder einigermassen begabte Uhrmacher reparieren, auch wenn Omega deutlich restriktiver in der Ersatzteilherausgabe geworden ist.
Für mich besteht der herausragende Unterschied in der Aussenwirkung. Eine Rolex ist eine Rolex ist eine Rolex... Das kann sowohl positiv -als auch negativ sein
-
04.01.2016, 14:57 #42Beste Gruesse , Tom
-
04.01.2016, 15:07 #43
-
04.01.2016, 15:19 #44
-
04.01.2016, 16:12 #45
-
04.01.2016, 17:34 #46
Meine Gefühle würden mich deutlich zur Daytona ziehen.
Die Moonwatch gefällt mir auch, gerade weil sie DIE Monduhr ist.(Ich hatte sie noch nicht, obwohl sie erschwinglich ist!)
Wenn ich mir die Uhr anschaue, denke ich: "Wahnsinn...die Uhr...der Mond..Navigationsaufgabe im Weltall...aber leider keine Rolex."
Was ich damit sagen will ist, dass mir beim Anblick meiner Rolex immer ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert wird: "Wahnsinn...die Uhr...die Geschichte..PanAm..und eine Rolex...und ich darf sie tragen, das hätte ich nie gedacht!"
Dieses Gefühl könnte ich nie zu einer anderen Marke aufbauen.
Gerade weil ich mich mit Rolex früher schwer getan habe: "Was ist das denn? Wer gibt denn bitte so viel Geld für ne dreizeigeruhr mit Datum aus? Und was soll eigentlich die hässliche Lupe?"
Das hat sich alles geändert und ich könnte nichts anderes mehr tragen!
Fazit: Daytona!
-
04.01.2016, 17:45 #47Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.01.2016, 19:37 #48
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Ja, das Rolex-Fieber kühlt irgendwann ab
Bei mir kam der Punkt, als ständig irgendeine Uhr kaputt war. Irgendwann hatte ich keinen Spaß mehr daran, zum Schliessfach zu gehen. War sicherlich Zufall, dass eine nach der anderen in die Knie ging. Aber irgendwie ist da bei mir ein Mythos untergegangen
Die 46 Jahre alte Speedmaster hat übrigens noch nie gezickt
Fazit: Es gibt so viele tolle UhrenGeändert von 21prozent (04.01.2016 um 19:38 Uhr)
-
04.01.2016, 20:29 #49
Mir geht's aktuell wirklich genau so wie Stephan.
Aber ihr habt absolut Recht. Es gibt nicht nur Rolex.
Der Versuch mit ner Speedy wirds in jedem Fall wert sein.
Ne zweite Rolex muss aber in jedem Fall irgendwann herGrüße Sli
Die Zeit ist zu schade für Quarz
-
05.01.2016, 13:22 #50
- Registriert seit
- 28.10.2004
- Beiträge
- 272
-
07.01.2016, 16:53 #51
- Registriert seit
- 06.01.2016
- Beiträge
- 2
hi
ich stand vor der gleichen entscheidung...habe mich für die daytona entschieden
die frage ist doch: gönnst du dir die uhr zu einem speziellen anlass oder halt einfach aus spass an der freude?
spezieller anlass = daytona (selten, teuer, rolex)
spass an der freude = speedmaster (erschwinglich, jederzeit verfügbar)
viel spass mit der neuen uhr, egal welche es sein wird.
gruss
ducmor
Lesezeichen