Ergebnis 21 bis 40 von 126
Thema: Deepsea - Die Uhr im Kommen?
Hybrid-Darstellung
-
04.01.2016, 16:10 #1Sea-Dweller
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
-
26.12.2015, 11:05 #2ehemaliges mitgliedGast
-
25.12.2015, 23:54 #3580Gast
Zumal es bei der Schließe große Unterschiede gibt. Und die Deepsea trägt sich deutlich angenehmer, was in meinem Fall wohl am kleinen, gewölbten Gehäusedeckel der SD4K liegt.
-
26.12.2015, 07:33 #4
Bei aller Wertschätzung für die technologische Leistung...seit zwei Wochen hab ich die SD4K am Arm und die ist einfach die deutlich stimmigere und viel viel schönere Uhr. Und ja ich kann auf Grund meiner Statur die Dicke tragen und hatte sie auch schon 3x..wie lautete jetzt das Thema hier nochmal ?
Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
26.12.2015, 07:37 #5
Deepsea - Die Uhr im Kommen? ----- Sie kommt immer wieder .. bei Dir 3 x, bei mir schon das 2x ...
Gruß,
Conner
-
26.12.2015, 07:41 #6
Okayokay...bei mir aber bitte in der Vergangenheitsform
Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
26.12.2015, 09:08 #7
-
26.12.2015, 07:53 #8
Weiter so und dann glaubt auch das Forum, dass man die DS braucht!
Wirkt für mich wie eine schüchterne Kopie der Hype-Threads von Werner von vor 10 Jahren!
Gruss, Anatol
-
26.12.2015, 08:32 #9ehemaliges mitgliedGast
Ich sach nur
P L O

-
26.12.2015, 08:49 #10Freccione
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.820
Für mich wirkt die Uhr keineswegs wie ein Furunkel, ich mag aber auch Chronofighter , Ploprof ...
Ich denke auch man erhält eine Menge technischen Gegenwert für den Preis.
Gruß
Frank
-
26.12.2015, 08:51 #11
Die Uhr hat etwas an sich. Technisch gesehen eine Klasse Uhr! Dennoch hat sie mich 3 mal wieder verlassen, da die Uhr im Vergleich zu einer normalen Sporty zu klobig und schwer für meinen Geschmack ist. Da glaubt man glatt, man hätte eine Hantel am Handgelenk
Beste Grüße
Daniel
-
26.12.2015, 09:30 #12ehemaliges mitgliedGast
Mehrerere sogar
-
26.12.2015, 09:34 #13
Bei den 47er Panerais wird nicht annähernd so ein Geschi.. bezüglich Grösse gemacht, dabei gibt's noch weniger passende Handgelenke dafür
Gruß,
Bernd
-
26.12.2015, 09:42 #14Freccione
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.774
Im Unterschied haben die schon seit 80 Jahren 47mm, was auch Authentizität genannt wird.
-
26.12.2015, 09:52 #15
Genau!.....und wurden über dem Taucheranzug getragen

Für mich ist die Höhe kein KO Kriterium, überstehende Hörner allerdings schon.Gruß,
Bernd
-
26.12.2015, 09:47 #16
Bei der DS ist die Höhe das Problem, nicht der Durchmesser
.
Beste Grüße, Thilo
-
26.12.2015, 10:16 #17Steve McQueen
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
U-Boot Stahl, Quarzwerk, Gehäuse dicht bis 12 k + Werk dicht bis 5 k
... ich glaube nicht dran.
Geändert von TheLupus (26.12.2015 um 10:17 Uhr)
-
26.12.2015, 10:28 #18
-
26.12.2015, 10:30 #19Steve McQueen
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich glaube schon. Das Gehäuse wird ab 5 k so stark verformt, dass des Quarzwerk (dachte immer, Berufstaucher schwören auf Mechanik als Backup
) Schaden nimmt.
Ist das richtig?
Wenn ja, dann ist die Angabe von 12 k einfach nur Schwachsinn in meinen Augen bzw. genau so ein Marketing-Geschwurbel wie U-Boot Stahl.
Da könnte Rolex auch schreiben, dass die Bandschrauben der DS mind. bis 29 k halten, aber das Werk ab x Metern Schaden nimmt.Geändert von TheLupus (26.12.2015 um 10:36 Uhr)
-
27.12.2015, 00:07 #20
Ein wenig OT, aber das kleine Missverständnis möcht´ ich natürlich auflösen:
Die Sinn UX ist komplett mit Silikonöl gefüllt. Daher kann darin auch kein mechanisches Werk arbeiten (zumindest nicht mit einer üblichen Unruh).
Das Gehäuse ist mit 12 k symbolisch angegeben, denn es herrscht im Innern der Uhr der gleiche Druck wie außen.
Es ist ja Flüssigkeit drin - die ist nicht mehr kompressibel. Daher verformt sich das Gehäuse auch bei 12 K Tiefe NICHT.
Naja, und damit ist das System auch wasserdicht bis 12 k. Denn es ist ja schon Flüssigkeit drin - wo soll da noch Wasser eindringen.
Die 5 K m Druckfestigkeit bezieht sich auf den empfindlichsten Teil des Quarzwerkes, die Quarzdose.
Die ist beim Test irgendwo jenseits (ich finde ad hoc den Artikel mit den Angaben nicht) der 5 K implodiert. Damit lief dann das Werk natürlich nicht mehr.
Das Werk schafft also über 5 k. Das Gehäuse bleibt auch darüber hinaus total unbeeindruckt.
Viele Grüße,
Daniel
Ähnliche Themen
-
Es kam, wie es kommen musste...
Von Clapton im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 84Letzter Beitrag: 25.11.2011, 22:42 -
Deepsea oder nicht Deepsea....
Von AndyS im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 29.11.2008, 11:49 -
Die Brillanten kommen ...............
Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 10.06.2006, 23:36 -
Berge, wir kommen!
Von market-research im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 01.03.2006, 21:45





Zitieren

Lesezeichen