In Wien liegt sie schon eine Weile beim Konzi. Sie ist limitiert und kostet 15.900€.
Ergebnis 21 bis 40 von 45
-
26.12.2015, 11:11 #21
Wenn ich mir um's verbrennen von Kohle keine Gedanken machen müsste, hätte ich bestimmt Mehrere!
Gruß,
Bernd
-
26.12.2015, 11:12 #22ehemaliges mitgliedGast
-
26.12.2015, 11:17 #23
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
26.12.2015, 11:20 #24
Wie bereits in #4 geschrieben, sieht die "Rückkehr der Big Crown" doch klasse aus.
http://www.luxify.de/fusion-watch-hs...der-big-crown/
-
26.12.2015, 12:08 #25
Ganz nett,aber so was würde ich meinen originalen niemals antuen.Außer ich hätte sie vielleicht doppelt.
Grüße Jürgen
-
26.12.2015, 12:19 #26
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.583
Solange es einen Markt für diese "Spezialitäten" gibt wird Blaken diese auch weiterhin ganz ungeniert anbieten.
Klingt blöd, ist aber soGrüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
26.12.2015, 12:21 #27
Ich habe von Vintage nicht sonderlich viel Ahnung, aber wenn ich diese Uhr rein aus optischen Gesichtspunkten betrachte, finde ich sie rattenscharf und ziemlich gelungen.
-
27.12.2015, 13:18 #28
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Weiß nicht was Manche mit Geldvernichtung haben.
Schaut mal wo die Dinger gebraucht gehandelt werden. Kleiner Tipp- deutlich über den unveredelten "Originalen", allein schon wegen ihrer Seltenheit.
Prämisse für Rolex-Veredlung ist m.E. dass man 1. genug Wechselmaterial hat. Als Erst- Zweit oder Drittuhr würde ich das auch nicht machen.
Und 2. nen guten freien Uhrmacher an der Hand der einem kleinere Arbeiten gut und günstig nebenher erledigt dass man nicht das Theater hat wohin bringt man die Uhr.
Aber das dürfte für die Wenigsten ein ernsthaftes Problem sein die sich eine Customized- Rolex gönnen.
Ich hab selber auch ne Milgauss GV DLC und die Uhr ist der Hammer meiner bescheidenen Meinung nach. Natürlich nichts für jeden Tag aber ich bereue es bisher null das riskiert zu haben. Auch bezüglich Kratzfestigkeit und "neuwertiger Look" habe ich bisher ausschließlich positive Erfahrungen gemacht- die Uhr sieht noch aus wie am ersten Tag, so gut wie keine Mikrokratzer wenn man damit nicht gewalttätig umgeht.
Die Blaken Daytona Newman https://www.blaken.com/de/vintage/paul-newman-daytona würde zumindest ich sofort kaufen- wenn das Preis/Leistungsverhältnis nicht bisschen am Anus wäre. Den Gegenwert einer Vollgoldenen wäre sie mir nicht wert. Aber ich kanns nachvollziehen warum man sich für sowas entscheidet. Vintage is jetzt nicht so mein Ding...aber die Meisten die gruselig usw schreien sollten vllt bedenken dass die Geschmacksfrage ja eh subjektiv ist und zweitens dass die wenigen "Customizer" die ich kenne meist schon alles Andere haben. Wer seine 20,30 oder 50 hochwertigen Uhren hat der sucht möglicherweise auch gerade die Individualität?
Deshalb go for it wenn sie dir gefällt.Geändert von Lord of Doom (27.12.2015 um 13:19 Uhr)
Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
27.12.2015, 16:02 #29
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
-
27.12.2015, 16:55 #30
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Lord of Doom: klar ist Geschmack immer subjektiv. Tatsache ist aber bei den sogenannten Veredelungen, dass eine Rolex so verändert wird, dass diese nicht mehr eine authentische Rolex ist. Wenn Rolex selbst eine Vintage- Look wie in dem Beispiel rausbringen würde, könnte ich auch schwach werden, abgesehen von der Krone...
Aber genau hier ist der Unterschied. Bringt der Hersteller die Uhr so raus, oder macht es irgendein "Tuner" und verbastelt die Originalität.
-
27.12.2015, 17:36 #31
-
27.12.2015, 18:03 #32
-
27.12.2015, 18:08 #33
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Anatol, bleib mal sachlich....Ich selbst als emanzipierter Jung mag son Mist einfach nicht. Da brauch ich keine Zustimmung. Ich fahre auch keinen BMW mit Tupperwarenspoiler.
-
27.12.2015, 18:16 #34
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.750
http://tempus-machina.com/products/tempus-machina-216a
Die kostet noch etwas mehr, ist aber auch...
-
27.12.2015, 19:22 #35
Das Veredeln, Modifizieren, Tunen und/oder "Weiterentwickeln" gibt es doch schon seit Jahrzehnten auf allen möglichen Gebieten. Hier gibt es auch berühmte Namen/Firmen, deren Produkte die Marktwerte der Originale knacken.
Letztendlich muss das doch jeder für sich selbst entscheiden. Die kontroversen Diskussionen wird es wohl immer geben.
Bei Autos ist das Thema anscheinend mehr akzeptiert als bei Uhren.Herzliche Grüße Andreas
Bewahre Dir immer Deine Ideale, denn sie sind wie Sterne, die Dir den Weg weisen.
-
28.12.2015, 07:31 #36
Was bei Harley anscheinend ein " muss " , scheint bei Rolex ein Frevel
LG
Stefan
-
04.01.2016, 16:05 #37
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
-
04.01.2016, 17:24 #38
-
05.01.2016, 01:05 #39
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
Ich meine, wer selbst keine Uhren bauen kann, dem bleibt ja nicht anderes über, als perfekte Uhren zu verschandeln... Dafür dann noch den doppelten Preis dafür zu verlangen finde ich gelinde gesagt dreist!!
-
05.01.2016, 06:01 #40
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Es kann keine dreisten Preise bei Luxusgütern.
Ähnliche Themen
-
James Bond Submariner Ebay
Von breuki im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 126Letzter Beitrag: 22.10.2013, 23:57 -
Submariner "James Bond" 5508
Von dimili im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 14.01.2006, 23:58 -
James Bond Submariner - Percy
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 20.05.2004, 11:03
Lesezeichen