Spannende. Grad jetzt in der Vorweihnachtszeit ist das es bestimmt nicht leicht immer zuvorkommend und nett zu bleiben![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
13.12.2015, 19:11 #1
Aus dem Leben vierer Einzelhandels-Verkäufer
Ich find's ganz interessant: http://www.spiegel.de/karriere/beruf...a-1066940.html
Vier Verkäufer wurden ein Jahr lang bei ihrem zuweilen mühseligen Geschäft und zu Zeiten, da der Einzelhandel zugunsten des Onlinehandels ausstirbt, beobachtet. Die Einzelhandels-Freundlichkeits-Diskussion entbrennt ja auch hier im Forum regelmäßig.77 Grüße!
Gerhard
-
13.12.2015, 20:14 #2
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.452
Gruß
Matthias
-
14.12.2015, 10:52 #3
Danke Gerhard!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
14.12.2015, 11:24 #4ehemaliges mitgliedGast
... leider vergessen wir allzuoft:
WIR sind durch unsere "Schnäppchen Mentalität" für diese Entwicklung mit verantwortlich.
Siehe auch der Faden im Breich Off Topic.
Mir ist Beratung und ein Stadtkern der nicht nur aus Backwerk, Sonnenstudio und 1€ Läden besteht im wahrsten Sinne des Wortes was wert.
-
14.12.2015, 12:39 #5
Matthias und Dr. Albern ist nichts hinzuzufügen.
Erst aktuell wieder erlebt: Anfrage nach einem bestimmten Teil. Kommt in den Laden, lässt sich ausgiebig beraten. Ob man sich da einigen könnte, da Einzelstück. Wir also mehr als den üblichen Rabatt angeboten ", den unsere Stammkunden erhalten (Der Interessent gehört nicht dazu), nickt als er die Konditionen hört "Hmmm, da schaue ich erstmal noch im Netz". WTF?!
Ich kann diese Beratungsdiebe echt nicht mehr sehen.
So. SorryViele Grüße,
Glenn
-
14.12.2015, 12:53 #6
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Wir kaufen schon seit längerer Zeit, ganz bewusst regional ein d.h. wir geben gerne mehr Geld aus, obwohl dieses oder jenes Teil "im Netz" billiger zu bekommen ist. Das ist nicht nur eine Sache pro Einzelhandel, denn durch unsere anerzogene "Amazon-ebay-Mentalität" ist es auch zunehmend eine Frage des Umweltschutzes, sich nicht den 1-Euro-Schnapper aus Fernost zu bestellen, sondern den gleichen Artikel für 6 Euro im Laden um die Ecke zu besorgen.
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
14.12.2015, 13:00 #7ehemaliges mitgliedGast
Grundsätzlich stimme ich dir vollumfänglich zu Andree
... in Sachen Umweltschutz schneiden aber die Amazon Besteller nicht schlechter - sondern besser - ab - hab kürzlich eine Studie dazu gelesen die mich erst überraschte, aber dann doch nachvollziehbar war. Statt vieler einzelner Autos, fährt halt nur ein DHL'ler.
... und häufig kommen auch die Dinge aus dem lokalen Einzelhandel nicht von "umme Ecke".
Aber grundsätzlich sind wir uns natürlich einig...
-
14.12.2015, 13:00 #8
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Wenn ich hier in Frankfurt gelegentlich mal eine Verkäuferin vom Schlage der Doris Jensen antreffen würde, würde ich mir den Einkauf bei Amazon (schnell, zuverlässig, Umtausch- und Rückgaberecht) auch sparen.
Statt im Einzelhandel zu jammern wäre es imho angesagt, mal den Service - über den alle sprechen - auch tatsächlich anzubieten. Ich weiss, klingt jetzt ein bisschen pauschal
Ein Ausschnitt aus einem Gespräch in der Apotheke, um die Ecke, letzte Woche:
Ich: "Ups, ist die Doc Salbe teurer geworden?"
Die Apothekerin: "Wenns s ihnen zu teuer ist werde ich sie nicht davon abhalten zu schauen, ob sie die Salbe woanders günstiger bekommen!"Geändert von 21prozent (14.12.2015 um 13:02 Uhr)
-
14.12.2015, 13:04 #9
Mittlerweile, oder auch schon seit längerer Zeit, bieten die Einzelhändler am Ort Rabat- und Kundenkarten an (fängt ja schon beim Bäcker und dem Friseur an) um die Kundschaft zu halten und zu locken. Oft ist es dann im Netz nicht mehr teurer und man kann das Produkt befingern.
ciao
Stefan
-
15.12.2015, 11:03 #10
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Ich möchte mir grundsätzlich nicht jeden Shaice liefern lassen, wenn Preis und Ort auch zumutbar wären. Bisher dachte ich, das wäre auch im Sinne des Umweltschutzes. Wenn nun aber der grüne Gedanke doch nicht so grün ist wie erhofft, dann handel ich damit aber wenigstens Pro Einzelhandel, oder sollte ich das auch überdenken?
Geändert von DieterD (15.12.2015 um 11:04 Uhr)
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
15.12.2015, 11:05 #11ehemaliges mitgliedGast
Yeap - so isses!
-
16.12.2015, 07:39 #12
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
Wobei aber auch klar zwischen City HH, B, M, etc. und City Kleinkleckersdorf zu unterscheiden ist! Wenn ich bei uns in die Stadt gehe, finde ich ausser Socken und Unterwäsche buchstäblich nichts. Dann erst nach Köln, D´dorf etc. fahren, Stau, horrende Parkhauskosten...dann lieber im Netz kaufen.
Über einen Kamm scheren, funktioniert bei diesem Thema nicht.
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
16.12.2015, 19:55 #13
Da kenn ich einige, darauf angesprochen: das machen doch alle so
Aber jetzt mal ehrlich in den meisten Läden wird heutzutage kaum noch beraten. Größen sind teilweise gar nicht verfügbar und die Verkäufer unfreundlich.
Wenn ich das Gefühl habe, ich werde kompetent und freundlich beraten fahre ich dafür auch 100km, der Preis ist dann auch zweitrangig.
Auf bestellen und zurückschicken hab ich nämlich überhaupt keine Lust.Gruß Toan
-
16.12.2015, 21:11 #14
Wenn ich mir so manchen Herrenaustatter ansehe... Da stolzieren die jungen Verkäufer durch die Gänge als wären sie gut gebuchte Models. Die Nase ganz weit oben und wenn man sich erlaubt was zu fragen, erntet man einen mitleidigen Blick, der einem deutet das man sich diese wunderbare Ware eh nicht leisten kann.
Früher hab ich nur im Laden gekauft, heute meide ich sie wenn es geht.
-
17.12.2015, 09:10 #15
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Nicht umsonst spricht man in Deutschland oft von einer Service-Wüste. Komisch nur, dass es vielen Verkäufern nicht bewusst ist, wie sie auf den Kunden wirken. Ich dachte bisher, die werden geschult, ausgebildet etc. Aber das ist wohl nur naives Wunschdenken...
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
17.12.2015, 09:38 #16
- Registriert seit
- 11.06.2014
- Ort
- Norden
- Beiträge
- 357
Da muss ich aber für die kompetenten und engagierten Verkäufer eintreten! Es gibt sie noch. Vielleicht nicht in den großen Ketten der "Einzelhändler" aber hin und wieder trifft man sie noch an. Dabei gehöre ich auch zu der Spezies der onlineshopper. Ich habe weder die Zeit, noch die Lust mich nach der Arbeit oder am Samstag in überfüllten Geschäften mit unfähigen oder aber auch überforderten Personal zu plagen. Oft liegt es nichtmal am Personal selbst. Wenn im Kaufhof zwei Verkäufer für eine ganze Etage zuständig sind, dann dauert es alleine dadurch schon bis man einen freien Verkäufer findet. Der hat dann natürlich keine Zeit einen langwierig zu beraten. Dann geht das Shopping-Erlebnis weiter. Eine Kasse je Etage, dass heißt Schlange stehen. Das ist bei dem kleinen Herrenausstatter anders möglich. Da bekommt man durchaus kompetente Beratung, die natürlich über den Preis bezahlt werden will.
Liebe Grüße
Holger
-
17.12.2015, 09:39 #17
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.830
Deutsche Mentalität und Service passt nicht zusammen.
Das unfreundliche in hochpreisigen Geschäften gehört teilweise zum Konzept. Der Kunde soll dazu gebracht werden einen Kauf zu tätigen nur um dem Verkäufer zu signalisieren das er sich es doch leisten kann. Die wirklichen Stammkunden sind meist bekannt beim Rest nimmt man lieber den Impuls Käufer mit der es danach vielleicht bereut als keinen Umsatz zu brachen und sowieso nur einige wenige Teile haben möchte (Hermes Gürtel, Burberry Schal etc.).
-
17.12.2015, 09:50 #18
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.830
Ich sollte echt aufhören auf dem Handy so lange Texte zu schreiben der Sinn kommt hoffentlich noch rüber
-
17.12.2015, 10:07 #19
Kürzlich in einem Herrenaustatter in Muc...hab mir einen Stone Island Pullover angeschaut an dem kein Preisschild hing. Verkäufer gefragt, der reist mir den Pulli aus der Hand und antwortet mit italienischem Akzent: daaaaas ischhhhh Schtooooooneeee iiiiiiiiiland, seeeeehr teeeeeeuer.
Hab mich umgedreht und bin kommentarlos gegangen
-
17.12.2015, 10:23 #20
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
Kann mir nicht vorstellen, dass es eine Masche ist unfreundlich zu sein, um die Kunden zum Kauf zu animieren. Ob der Einzelhandelskaufmann meint, dass ich mir das leisten kann oder nicht, ist mir doch Schnuppe. Ich kauf doch keine Artikel,um das Personal zu beeindrucken.
Ähnliche Themen
-
Leben!!!
Von SteveHillary im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 06.09.2013, 16:00 -
DAS LEBEN IST SCHÖN!
Von tigertom im Forum Off TopicAntworten: 66Letzter Beitrag: 11.05.2013, 20:10 -
Wo leben wir eigentlich ....
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.04.2006, 20:09 -
wo leben wir eigentlich .....
Von leo.m im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.05.2005, 19:41 -
Was für ein Leben >>>>>>>
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.06.2004, 13:46
Lesezeichen