für mich wars neu, danke![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 251
-
10.12.2015, 08:31 #1
Porsche Boxster und Porsche Cayman heißen in Zukunft "Baureihe 718"
War ja eh schon in aller Munde, nun also auch ganz offiziell....
Stuttgart. 718 Boxster und 718 Cayman – so heißen mit dem Modellwechsel 2016 die zweitürigen Mittelmotor-Sportwagen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Mit der Bezeichnung 718 bezieht sich der Stuttgarter Hersteller auf den Wegbereiter dieses Sportwagenkonzepts aus dem Jahr 1957, der zahlreiche Erfolge auf berühmten Rennstrecken feierte. 718 Boxster und 718 Cayman rücken optisch und technisch weiter zusammen. Beide Modelle verfügen künftig über gleich starke Vierzylinder-Boxermotoren mit Turboaufladung. In Zukunft wird der Roadster preislich über dem Coupé liegen – analog zu den 911-Modellen. Porsche führt den 718 Boxster und 718 Cayman im Laufe des Jahres 2016 weltweit ein.
Die Baureihe 718 führt damit sowohl ein bewährtes Vierzylinder-Konzept fort als auch die Historie namhafter Porsche-Sportwagen. Aktuellstes Beispiel dafür ist der LMP1-Rennwagen 919 Hybrid, der ebenfalls über ein aufgeladenes, hocheffizientes Vierzylinder-Triebwerk mit nur zwei Litern Hubraum verfügt. Damit hat Porsche nicht nur im Juni die 24 Stunden von Le Mans mit einem Doppelsieg gewonnen, sondern jüngst auch den Marken- und den Fahrer-Titel in der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC. Mit diesen Erfolgen hat der 919 Hybrid den Horizont für die Leistungspotenziale künftiger Sportwagen-Motoren von Porsche erweitert.
Die Historie des 718: Ein Vierzylinder-Boxer als Seriensieger im Motorsport
Vierzylinder-Boxermotoren haben bei Porsche eine lange Tradition – und eine erfolgreiche zugleich: Als Nachfolger des legendären Porsche 550 Spyder stellte der 718 Ende der 1950er Jahre die höchste Ausbaustufe der Vierzylinder-Boxermotoren dar. Ob beim 12-Stunden-Rennen von Sebring 1960 oder bei der Europäischen Bergmeisterschaft zwischen 1958 und 1961: Der Porsche 718 setzte sich mit seinem leistungsstarken und effizienten Vierzylinder-Boxer im Wettbewerb gegen zahlreiche Konkurrenten durch. Bei dem legendären italienischen Langstrecken-Rennen Targa Florio auf Sizilien belegte der 718 in den Jahren 1959 und 1960 den ersten Platz. Beim 24 Stunden-Rennen in Le Mans 1958 sicherte sich der 718 RSK mit seinem 142 PS-starken Vierzylinder einen Klassensieg.
Der Porsche 919 Hybrid: Technologischer Vorreiter für die Serie
Mit dem Rennwagen 919 Hybrid kehrte Porsche 2014 in die Topkategorie des berühmten Langstreckenklassikers in Le Mans und die Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC zurück. Das auf extreme Effizienz ausgelegte LMP1-Fahrzeug ist der komplexeste Rennwagen, den Porsche auf die Räder gestellt hat. Mit seiner Kombination aus zwei verschiedenen Energie-Rückgewinnungssystemen und einem Zweiliter-Vierzylinder-Turbomotor betreibt der LMP1 technologische Grundlagenforschung für künftige Serienmodelle.
S15_1007.jpgGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.12.2015, 08:36 #2Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
10.12.2015, 08:36 #3
Jetzt isses raus
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
10.12.2015, 08:41 #4
Ich glaub mir wird schlecht
Man weiß es schon seit langem, aber es offiziell zu lesen versetzt einem doch einen Stich ins HerzDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
10.12.2015, 08:45 #5
Interessant!
Aber damit hat man ja keinen Generationenabgleich zur 911er Modellreihe mehr. Oder wird es da auch eine Umbenennung geben und der nächste 918 heißen? Macht ja keinen Sinn, da die Nummer schon für den Spyder vergeben ist... Irgendwie komisch, wenn dann zwei Fahrzeuge aus der gleichen Generation einmal 718 und einmal 992 heißen, statt 982 und 992.
Kommt hier eine komplette Umstrukturierung, wie jüngst bei Mercedes? Was sind eure Vermutungen?Viele Grüße,
Jonathan
-
10.12.2015, 08:48 #6
-
10.12.2015, 08:49 #7
Schätze, man will auch nomenklatorisch wieder mehr Abstand haben. Und 718 ist für alle Boxster und Cayman dann zukünftig die Bezeichnung, die 911 für den Carrera ist.
Intern müsste das Modell ja einfach der 981.2 sein.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.12.2015, 08:50 #8
Ist doch völlig wurscht wie die Modellbezeichnung ist. Die Dinger sind aus Sportfahrer Sicht technisch eine Katastrophe.
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
10.12.2015, 08:51 #9
Verstehe Percy, also nicht nur als interne Bezeichnung der nächsten Modellgeneration. Danke für die Erläuterung.
Viele Grüße,
Jonathan
-
10.12.2015, 08:52 #10
-
10.12.2015, 08:55 #11
-
10.12.2015, 08:59 #12
Nein aber ich würde mir auch keinen 4 Zylinder Turbo für über 50K kaufen. Nie und nimmer. Der Boxster lebte mal von seine puren Art.
Von seinem kehligen Klang. Von seinem hochdrehenden sehnigen Motorkonzept. Ich habe den 4 Zylinder schon öfter Live gehört. Ojeee
Der kann fahren wie er will, so was geht gegen meine Vorstellung von der Mittelmotorsportwagen Idee die Porsche mal mit dem Boxster/Cayman vertreten hat.
Ich bin mir sicher er wird wieder schneller, schöner, besser, langweiliger und teuerer. Wie immer halt. Für meinen Teil ist aber mit dem 4 Zylinder Turbo eine Grenze erreicht die ihn unkaufbar macht.Geändert von Roland90 (10.12.2015 um 09:05 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
10.12.2015, 09:06 #13
Danke Percy.
Nun die folgenden Diskussionen erinnern mich irgendwie so a bisserle an die Diskussionen "............ Wassergekühlte Motoren ............."
Und was kam dann?
Man hat sich daran gewöhnt bzw gewöhnen müssen.
Wohl gemerkt bei Neukäufen.
Ich bin ja auch Saugerfreund aber warte gerne mal ab und bin eigentlich recht zuversichtlich dass Porsche da seine Hausaufgaben ordentlich machen wird.
Turboerfahrung haben die ja genug.
Eigentlich.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
10.12.2015, 09:17 #14
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.852
In der AMS gibts noch ein paar Infos zu den Motoren:
http://www.auto-motor-und-sport.de/n...6-8643344.html
Am meisten Sorgen macht mir, das der Boxster preislich über dem Cayman positioniert werden soll. Der Boxster war bisher immer ein recht attraktives Angebot. Beim Aktuellen 11er Facelift liegt das Cabrio schlanke 13k über dem Coupe. Wenn ich das jetzt auf den 981 runterbreche liegen wir bei ca. 6k Preisdifferenz. Also entweder der Cayman wird mit Einstiegsmotor deutlich billiger und dann doch tatsächlich sehr interessant für Sportfahrer oder der Boxster wird ordentlich teurer...
grüße
Christian
-
10.12.2015, 09:20 #15
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Interessant, wobei das mit dem 4 Zylinder ja klar war.
Ich bin gespannt! Meinem Verkäufer grauts allerdings schon, die Teile verkaufen zu müssen, meinte er.
Dagegen bin ich optimistischer. Sound ist nicht alles und die Turbos haben auch viele Vorteile....Der Philip
-
10.12.2015, 09:22 #16
1,6 L Turbomotoren. Wollen die in Konkurrenz zum GTI treten?
-
10.12.2015, 09:22 #17
2,0 Liter mit 231 und 281 PS? Dazu später noch ein 1,6 Liter Motor?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.12.2015, 09:36 #18
Wenn man sich anschaut, was Mini (bzw. BMW) aus dem alten 1.6Liter Motor (Sound und Leistung) im Cooper Works rausgeholt hat.
Da mache ich mir bei Porsche keine Sorgen, dass das eine langweilige Nummer wird...LG Deni
-
10.12.2015, 09:38 #19
-
10.12.2015, 09:42 #20
Ähnliche Themen
-
NEU: Porsche Boxster GTS & Porsche Cayman GTS
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 68Letzter Beitrag: 26.03.2015, 22:01 -
Porsche Cayman/Boxster mit 4 Zylinder
Von thegravityphil im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 10.04.2013, 08:24
Lesezeichen