Ich finde auch den Chrono vom Zifferblatt her schöner. Und da ich kein Titan-Fan bin muss es Keramik sein. Beim Band - hm... Ich hatte die mit Nato hier, das war schon sehr beeindruckend von der Verarbeitung.
Bissi Lesestoff gefällig? Vielleicht hilft's ja bei der Entscheidungsfindung.http://www.luxify.de/test-blancpain-...graph-flyback/
![]()
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
24.11.2015, 18:56 #1
- Registriert seit
- 06.09.2015
- Beiträge
- 239
BP FF Bathyscaphe: Keramik oder Titan, 3-Zeiger oder Chrono, Nato oder Segeltuch
Hallo zusammen,
fürs nächste Jahr spiele ich mit dem konkreten Gedanken, mir eine gebrauchte FIfty Fathoms Bathyscaphe zuzulegen. Da diese Uhren nicht soo häufig gebraucht auf den Markt kommen, braucht es also etwas Vorplanung, was denn meine Präferenzkonfiguration wird, was ich ausschließe und was optional möglich wäre.
Was bisher feststeht:
- Fifty Fathoms Bathyscaphe (aktuelle Version)
- nicht die Edelstahlversion (mag die ZB-Farbe nicht)
- Schwarzes Armband
Was noch fraglich ist:
- 3-Zeiger oder Chrono: für die 3-Zeiger spricht, dass sie flacher ist. Außerdem ist sie deutlich günstiger und sie hat immerhin über 100 Std Gangreserve. Für den Chrono spricht, dass ich das ZB als Chrono schöner finde, ich aktuell keinen Chrono habe (und sich dieser sogar unter wasser nutzen lässt) und es sich wohl um ein sehr modernes und gutes chronowerk handelt. Zu welcher Variante würdet Ihr greifen und warum?
- Keramik oder Titan: Für Keramik spricht, dass ich die Uhr farblich lieber mag (sowohl Gehäuse, als auch das tiefschwarze ZB). Außerdem das Gewicht. Für Titan spricht, dass das Titan bzgl Stößen deutlich unempfindlicher ist. Klar gibt es Kratzer, aber das Gehäuse kann nicht wie bei Keramik einfach zerspringen. Ich Hatte aber noch keine Uhr mit Keramik. Habt ihr Erfahrung mit Keramik? Würdet ihr mir davon abraten oder nicht? Wie seht ihr die Widerstandsfähigkeit der beiden im Vergleich? Wenn Keramik nicht zu empfindlich ist, würde ich sie in diesem Fall bevorzugen.
- Nato-Strap oder Segeltucharmband: Tendentiell bevorzuge ich hier die Version mit Segeltucharmband, da die Uhr sowieso schon recht hoch aufbaut und mit Nato dann erst recht wie ein Hochhaus auf dem Handgelenk sitzt. Allerdings weiß ich nicht, wie gut so ein Segeltucharmband ist in Sachen Tragekomfort und Haltbarkeit und ich weiß nicht, wie teuer die beiden Armbänder in der Nachbeschaffung sind mit Schließe und allem. Das Natoband soll ja eines der besten auf dem Markt sein. Wenn das Segeltucharmband also nicht so gut ist und das Nato in der Nachbeschaffung wesentlich teurer sein sollte, könnte ich mir vorstellen eine Uhr mit Nato zu kaufen. Dann würde ich das Natoband verticken und mir von dem Geld ein anderes kaufen. Also wie gut ist das segeltuchband? Wie teuer sind die beiden mit allem drum und dran im vergleich bei nachbeschaffung?
Danke schonmal für eure Antworten.Eine tolle Uhr braucht nicht mehr als drei Zeiger.
-
24.11.2015, 19:45 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.11.2015, 19:54 #3ehemaliges mitgliedGast
Bin ja eigentlich kein Choreographen Fan - aber in diesem Fall würde ich auch den Choreographen bevorzugen...
... trotzdem wäre mein Favorit diese wirklich wunderschöne:
http://www.chrono24.de/blancpain/vin...-id3607775.htm
-
26.11.2015, 17:22 #4
- Registriert seit
- 06.09.2015
- Beiträge
- 239
Themenstarter
PCS
Den Artikel hab ich schon längst (mehrfach) gelesen. Er hat mich zwar in meiner grundsätzlichen Entscheidung bestärkt, danke dafür, aber er hilft mir nicht bei meinen Fragen
Albern
Die ist zwar sehr schöm, aber 34mm Durchmesser ist mir dann doch zu wenig, auch wenn die 43mm der neuen Bathyscaphe am absolut oberen Ende dessen liegt, was für mich geht.Eine tolle Uhr braucht nicht mehr als drei Zeiger.
-
26.11.2015, 17:33 #5
Dafür aber hoffentlich das:
Zumindest - ein Bisschen?
Ich habe keine Langzeiterfahrung mit Keramik. Aber wie oft sind Dir schon Uhren auf den Steinboden gefallen, sodass das Zerspringen des Gehäuses relevant wäre? Keramik schaut m.E. bei der Bathyscaphe wesentlich schöner aus. Und ja. Nimm den Chrono. Unbedingt.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.11.2015, 19:26 #6
- Registriert seit
- 06.09.2015
- Beiträge
- 239
Themenstarter
Grundsätzlich tendiere ich auch eher zum Chrono, obwohl ich finde, dass die 3-Zeiger in RL deutlich besser aussieht, als auf Fotos. Der Chrono dagegen kommt auf Fotos viel Realitätsnäher rüber.
Was die Keramik angeht: mir ist tatsächlich schonmal eine Uhr aus Handgelenkshöhe auf den Boden gefallen. Bei der (edelstahl) ist gott sei dank nur der hintere gehäusedeckel abgesprungen. Also ist die Empfindlichkeit durchaus ein Thema für mich, Finde die Keramik ansonsten allerdings auch in allen Punkten besser, als Titan.
Am unentschlossensten bin ich immer noch bzgl Armband. Ich fürchte, das muss ich mir mal anschauen....Geändert von Super7 (26.11.2015 um 19:29 Uhr)
Eine tolle Uhr braucht nicht mehr als drei Zeiger.
Ähnliche Themen
-
PAM 121 Chrono: Lünette/ Tachymeter nur Stahl oder auch Titan? Frage an die Fachleute
Von baja im Forum Officine PaneraiAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.08.2015, 15:07 -
DAYTONA racing dial roter Zeiger oder silberner Zeiger
Von Mythos im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.07.2015, 15:32 -
Entscheidungshilfe Submariner Date LN/LV Keramik oder GMT Keramik
Von LaMaronne im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.12.2010, 21:20
Lesezeichen