Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 55 von 55
  1. #41
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.042
    Super Bericht!! Vielen dank hierfür

    Nur das mit den Blattvarianten ist mir nicht ganz klar...
    Wenn ich es richtig verstanden habe ist das mit den 2 Punten die erste Serie und seltener?!

    Meine aus Januar 2015 hat auch diese 2 Punkte.
    Ist das dann nicht in Frage zu stellen?
    Gruß Hansi

  2. #42
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  3. #43
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.042
    Finde ich super
    Vielen Dank dir!!

    Wie kommst du zur Annahme das Blatt mit 2 punkten sei Erste Serie?
    Kommt es bei früheren Uhren öfter vor?
    Gruß Hansi

  4. #44
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Eventuell zwei verschieden Zulieferer ? Oder stellt Patek die ZB's selbst her ?
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  6. #46
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.042
    Meines Wissens nach stellt Patek die Blätter selbst her.
    Gruß Hansi

  7. #47
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Dann fällt das wohl weg...wäre ja auch zu einfach gewesen...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  8. #48
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.410
    Das bestätigt für mich meinen Verdacht, dass selbst die großen, renommierten Uhrenproduzenten nicht immer genau wissen, was sie da tun.
    Ich meine damit, dass ganz plastisch gesprochen, in der Ecke eine große Schublade ist aus der die zu verbauenden Teile herausgenommen werden.
    Bei mehreren Zulieferern kommt es dann eben schon mal vor, dass in der gleichen Serie bzw. im gleichen Baujahr(e) verschiedene Teile verbaut werden.
    Es gibt nicht immer zu 100% eine feste Logik/Vorschrift.

    Ich kann mich noch an die Diskussion im Hauptforum zur 16610LV erinnern. Zwar wurde die Flat Four Lünette ab Ende 2004 strikt durch die spitze 4 ersetzt, aber der Farbton war dennoch nicht immer streng olivgrün vor Ende 2004 und dunkelgrün nach Ende 2004. Es wurde von nicht Wenigen behauptet, dass die olivgrünen Non-Flat Four Lünetten Fake wären.
    Ein Dank, dass diese Diskussion hier noch nicht hochkam.

    ...ich sag ja, alles Bastelbuden
    Gruß Pit

  9. #49
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
    Beiträge
    1.747
    Zitat Zitat von slc5.0 Beitrag anzeigen
    Meines Wissens nach stellt Patek die Blätter selbst her.
    just for the Record

    Der Familie Stern war die ZB produzent fur Patek Philippe bevor übergenommen die Firma von Jean-Adrien Philippe im die Dreissiger.
    Gruss Georg
    "Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston


  10. #50
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  11. #51
    Moin Sascha,

    Gibt's hier schon ein Update? Bin echt gespannt:-)

    Chris

  12. #52
    GMT-Master Avatar von 986boxster
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    640
    Hier mal meine Antwort aus dem anderen Thread. Ich meine, dass es nicht zwei Blätter parallel gibt. Ich habe auch noch nie das Blatt mit nur einem Punkt irgendwo im Fenster oder jemandem gesehen - außer bei Ausstellungen und in Genf. Das ist stets das selbe Stück, das auch für die Pressefotos hergehalten hat... Bei Bildersuche findet man auch nur live-Bilder mit zwei Punkten. So jedenfalls meine Erfahrung:

    Zitat Zitat von 986boxster Beitrag anzeigen
    Es gibt faktisch nur das Blatt mit zwei Punkten. Vorgestellt wurde die 5712 in 2006 mit dem Blatt mit 1 Punkt und der alten Mondphase. Die Fotos sind die "alten". Ist bei Patek immer so, die aktualisieren die Fotos nicht. Bei Ausstellungen in den Vitrinen steht auch die alte Version, quasi die Version, die auch für die Fotos diente.
    Ausgeliefert wurden ab 2007 nur die neuen Zifferblätter mit 2 Punkten. Ich weiß nicht, ob überhaupt ZB mit einem Punkt an Kunden gegangen sind.
    Die Mondphasenscheibe wurde ca. 2007/2008 in der ganzen Modellpalette geändert. Neben den Rändern u. die Sterne waren diese und der Mond glänzend - was aber dazu führte, dass teilweise nichts erkennbar war. Habe eine 5146g mit der wlten Scheibe - je nach Winkel kann man die Mondphase schlecht erkennen...

  13. #53
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  14. #54
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Ich bin gespannt!

  15. #55
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.042
    Ja bitte berichten!! Das wär wirklich interessant
    Gruß Hansi

Ähnliche Themen

  1. 5711, 3712, 5712 oder 5980?
    Von -CD- im Forum Patek Philippe
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 24.02.2014, 20:51
  2. Portugieser Rattrapante 3712
    Von Der Herr Krämer im Forum IWC
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.09.2009, 23:56
  3. 3712 Stahl
    Von sunnyboy im Forum IWC
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 22:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •