Wie gut das ich den Threat gelesen habe
Entmagnetisieren ist in der Tat oftmals das Zauberwort...
Meine OP 116000 lief über Weihnachten plötzlich +15Sek vor und ich konnte mir nicht erklären wieso, hab die Uhr zwar nie länger als einen Tag pro Monat getragen, aber seid 2009 war +5 Sek usus.
Laut Zeitwaage war die Amplitude 270 und +17Sek Vorgang, auf mein Bitten hat der Uhrmacher sie dann entmagnetisiert und dannach Ampliude 280 und +6Sek Vorgang.
Nun habe ich sie mal 2 Wochen am Stück getragen und siehe da konstanter Vorgang von +3 Sekalso alles wieder gut...
Ursache der Magnetisierung war wohl der Magnetverschluß meiner Umhängetasche in welcher die Uhr mal ein paar Stunden verbracht hat...also aufpassen bei Magnetverschlüssen von Handtaschen, Umhängetaschen etc.!
Ergebnis 21 bis 32 von 32
Hybrid-Darstellung
-
13.01.2016, 20:22 #1
- Registriert seit
- 23.01.2015
- Beiträge
- 32
-
17.01.2022, 22:05 #2mit besten Grüßen
Andreas
-
17.01.2022, 23:02 #3
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.645
Danke! Ich hatte zuvor auch schon in Wikipedia geschaut, dort ist im Prinzip das gleiche zu finden: https://de.wikipedia.org/wiki/Chrono...in_der_Schweiz
Wenn ich das richtig interpretiere, wäre bei einer 16600 (> 20 mm) ein Vorgang von 6 s gerade noch ok. Meine SD war im Frühjahr 2021 zur Revision in Köln. Seitdem geht sie für meine Begriffe deutlich zu viel vor. Früher habe ich die Uhr immer alle zwei Monate gestellt, wenn ich auch das Datum stellen musste. Jetzt muss ich die Uhr gefühlt jede Woche stellen. In den letzten Wochen habe ich das jetzt mal genau beobachtet, jeden Morgen um 10:00 Uhr den Vorgang kontrolliert. Ergebnis: die Uhr geht genau 6 s pro Tag vor. In zwei Monaten sind das 6 Minuten, und da muss ich die Uhr zwischendurch schon 1 bis 2 Mal stellen. Auch wenn mir das viel vorkommt, ist es wohl noch ok. Da war ich bisher mit meiner SD und mit meinen anderen Uhren wohl verwöhnt.Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
17.01.2022, 23:29 #4
Lifehack 1: Nicht mehr jeden Morgen um 10:00 Uhr den Vorgang kontrollieren.
Lifehack 2: Die Uhr auf drei Minuten Nachgang stellen, dann dauert es doppelt so lang, bis sie drei Minuten Vorgang hat.
Ernsthaft: Das ist eine mechanische Uhr. Sie wird niemals unter allen Umständen perfekt laufen. Lebe damit und sei glücklichJa, ok, ja, ja, ja, ok, ja, ok, ich weiss, ok, ja, Tschüss Mama.
-
18.01.2022, 05:37 #5
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- 67269
- Beiträge
- 1.110
Hallo,
Würde mal bei der Ablage Nachts mit der Lage spielen.
Evtl. Gehts Sie dann weniger vor.
Gruß Stefan
-
18.01.2022, 10:29 #6
-
18.01.2022, 11:09 #7ehemaliges mitgliedGast
Der Vorgang von 6s wäre mir persönlich deutlich zu viel. Das kann Rolex besser, auch beim 3135 und besonders wenn die erst zur Revision war.
Ich werde bei allem außerhalb -2s bis +2s nervös und würde was ändern (wobei mir 0 bis +2 lieber ist als -2 bis 0).
-
19.01.2022, 19:32 #8
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.645
Das ist mir ja auch zu viel, deshalb mein Post, aus ganz praktischen Gründen, und weil auch ich genau weiß, dass das besser gehen würde. Aber ich weiß gar nicht, wie ich es anstellen könnte, das zu reklamieren. Uhr nochmal nach Köln schicken und dann waren? Oder zu einem Konzil? Der nächste ist 60 bzw. 100 km weg, in Freiburg oder Stuttgart. Hat jemand Erfahrung mit Juwelier Nittel in FR? Vielleicht rufe ich einfach mal dort an.
Um die Uhr nachts in verschiedenen Lagen abzulegen müsste ich mich umgewöhnen, ich habe sie normalerweise immer am Arm, außer beim Duschen.Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
19.01.2022, 21:56 #9ehemaliges mitgliedGast
Alles ist möglich.
Ich habe das Glück eines Konzis vor Ort, der wäre dann meine Anlaufstelle für offizielle Dinge. Ich hätte bei +6 Sekunden dort angefragt.
Für kleine "Schweinereien" wie den Umbau von Zeigern, die nicht zur Standardausstattung gehören habe ich einen Uhrmacher meines Vertrauens. Der ist auch ganz schmerzfrei wenn es um eine Regulierung um wenige Sekunden geht. Sein Motto "Mut zur Lücke". ;-)
Die letzte Möglichkeit wäre für mich Köln. Aber nur, weil ich zwei bessere Möglichkeiten zur Auswahl habe. Alles was vor Ort geht, würde ich vorziehen. Aber das ist meine persönliche Meinung. Ich kann mir vorstellen, dass es Andere gibt die nix machen, oder wenn dann nach Köln schicken.
-
20.01.2022, 15:11 #10
Könnte es sein, dass sie magnetisiert ist? Dann würde sie auch vorgehen (war mal bei meiner Seamaster so).
Aloha
Micha
-
21.01.2022, 00:08 #11
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.645
-
17.02.2022, 16:26 #12
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.645
So, heute war ich bei Juwelier Nittel in Freiburg. Dort wurde ich sehr freundlich bedient und die Uhr wurde reguliert und anschließend wieder auf Wasserdichtigkeit getestet. Normalerweise hätte ich sie erst morgen wieder abholen können, aber da ich dann extra nochmal nach Freiburg hätte fahren müssen, wurde das gleich gemacht. Also Uhr abgegeben und nach gut zwei Stunden wieder abgeholt. Es wurde nichts berechnet, aber mein großzügiges Trinkgeld wurde natürlich gern genommen. Sobald ich weiß, wie der Gang jetzt in der Praxis ist, werde ich nochmal kurz berichten.
Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
Ähnliche Themen
-
Muss Zimmerwechsel wegen anderer Gäste zugestimmt werden?
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 50Letzter Beitrag: 19.09.2014, 20:17 -
Präsidentenarmband verzogen - muss es getauscht werden?
Von Ebby im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 20.02.2013, 09:35 -
[Andere] Nettuno 3 von Marcello C muss angehübscht werden
Von Maze100 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.10.2011, 10:57 -
In Welchem Land, werden die meisten Rolex Uhren verkauft?
Von subway im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 16.09.2010, 20:59 -
Muss das Herstellungsjahr bei Kauf angegeben werden ?
Von zonima im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 14.01.2007, 03:06
Lesezeichen