Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 81
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.836
    Blog-Einträge
    12

    Frage Physik: Zeit und das Universum

    Werte Mitinsassen,

    ich hab so meine Phasen, in denen ich weniger Krimis und um so mehr (populär-) wissenschaftliche Literatur lese. Gern zum Universum und zum aktuellen Stand der Teichenphysik. Ich vergesse schnell mindestens 90 % - schließlich studiere ich das ja nicht. Aber wenn´s beim Lesen Freude bereitet, hat es für mich schon seinen Zweck erfüllt

    Nun zur Frage - leider sicher etwas schwammig. Vielleicht auch einfach blöd:

    man spricht ja gern von einer bestimmten Zeitspanne, die das Universum zu seiner Entstehung bis jetzt gebraucht hat, vom Big Bang oder auch vielleicht vom Big Bounce bis heute.

    Die Ausdehnung des RAUMES könnte sogar mit Überlichtgeschwindigkeit vor sich gegangen sein und dies vielleicht auch immer noch tun

    Warum kann man, wenn doch die Zeit eine der Dimensionen ist und von Raum und Bewegung abhängt, von einer festen Zeitspanne reden? Das verstehe ich einfach nicht. Worauf beziehen sich die 14 Milliarden Jahre?

    Wie gesagt, möglicherweise irrelevant oder falsch gedacht. Aber auch in diesem Fall bin ich sehr dankbar für Input
    Geändert von Doktor Krone (10.11.2015 um 11:49 Uhr)
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  2. #2
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Ich kann zwar die Frage nicht beantworten, aber ich möchte an dieser Stelle meinen Lieblings Youtube Kanal zeigen:

    Urknall, Weltall und das Leben
    https://www.youtube.com/user/UrknallWeltallLeben

    Harald Lesch kennt ja jeder.
    Josef M. Gaßner ist aber nicht weniger interessant.

    Zum Thema:
    https://www.youtube.com/watch?v=WONvwCp-DKM
    Dirk

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308
    spannendes Thema...

    allerdings glaube ich sind ein paar Zeilen hierfür zuwenig

    ...auf national geographik, n-tv ...ect pp ...... gibt es interesante Reportagen....Theorien...

    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von Doktor Krone Beitrag anzeigen
    ...
    man spricht ja gern von einer bestimmten Zeitspanne, die das Universum zu seiner Entstehung bis jetzt gebraucht hat, ...
    Warum kann man, wenn doch die Zeit eine der Dimensionen ist und von Raum und Bewegung abhängt, von einer festen Zeitspanne reden? ...
    Da verstehe ich Deine Frage nicht. Das Universum ist entsprechend der Urknall-Theroie, ca. 14 Milliarden Jahre alt d.h. diese Zeitspanne ist seit der Entstehung vergangen. Was daran ist nicht "fest" oder "bestimmt", mal abgesehen davon, dass die Zeit erst mit dem Urknall entstanden ist?
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  5. #5
    Submariner
    Registriert seit
    11.06.2014
    Ort
    Norden
    Beiträge
    357
    Super Thema!

    Mich interessiert auch schon seit meiner Jugend der Gedanke, wohin expandiert das Universum. Gibt es dort schon Raum und Zeit oder eine Raumzeit? Oder was passiert mit der Expansion des Universums? Wird sie gestoppt und kehrt sich wieder um oder expandiert das Universum bis ins unendliche? Wenn es wie im ersten Fall geschieht, wird dann alle Materie in einem einzigen kleinen Punkt konzentriert und gibt es dann einen erneuten big bang? Oder ist, im zweiten Fall, das Universum irgendwann so dünn bis alle Materie oder Strahlung erkaltet ist? Das ist ein Grenzbereich wo Physik und Theologie miteinander verschmelzen.

    M.M.n. Bezieht sich die Zeitspanne auf Erdenjahre. Was ich meine, je schneller sich ein Körper bewegt, desto langsamer vergeht die Zeit. Das hat schon Einstein theoretisch nachgewiesen. Mittlerweile würde es auch praktisch nachgewiesen. Das war der Versuch mit zwei identischen Atomuhren. Eine verblieb auf der Erde, die andere wurde in einem Flugzeug transportiert. Danach wichen beide Uhren signifikant voneinander ab.

    Wie gesagt, ein tolles Thema!
    Liebe Grüße
    Holger

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Zitat Zitat von Doktor Krone Beitrag anzeigen
    [...]Die Ausdehnung des RAUMES könnte sogar mit Überlichtgeschwindigkeit vor sich gegangen sein und dies vielleicht auch immer noch tun

    [...]
    Ich denke nicht, wenn ich die Hubble-Konstante richtig verstehe:

    Die Hubble-Konstante beträgt 71 km/(s · Megaparsec), wobei gilt: 1 Parsec = 3,26 Lichtjahre. Daraus ergibt sich ein Alter des Universums von 13,7 Milliarden Jahren. [Quelle Wikipedia: ]


    Insofern ist es imho legitim von - relativ konstanten - Zeiträumen zu sprechen. Bei der Geschwindigkeit ist die verkürzte Zeit wohl zu vernachlässigen
    Geändert von 21prozent (10.11.2015 um 12:27 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Doktor Krone Beitrag anzeigen


    Die Ausdehnung des RAUMES könnte sogar mit Überlichtgeschwindigkeit vor sich gegangen sein und dies vielleicht auch immer noch tun

    Warum kann man, wenn doch die Zeit eine der Dimensionen ist und von Raum und Bewegung abhängt, von einer festen Zeitspanne reden? Das verstehe ich einfach nicht. Worauf beziehen sich die 14 Milliarden Jahre?
    Das mit schneller als Licht würde ein gewisser Herr Einstein anders sehen und soweit ich weiß gibt es bis jetzt auch keinen Nachweis.

    Und die Frage wie schnell Zeit vergeht bzw. relativ ist hat er auch beantwortet. Wenn sich Dein Zwillingsbruder in eine schnell fliegende Rakete setzt vergeht für ihn die Zeit langsamer als für den ruhenden Zwillingsbruder.
    Die Bezugsgröße für die 14 Mrd. Jahre dürfte also der egozentrisch veranlagte Mensch sein, der dabei ausblendet das er sich selbst durchs All bewegt.
    Grüße! Christoph

  8. #8
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308
    ...nach einigen theorien, wird es, oder soll es Galaxien geben, die wir nicht mehr sehen können, weil diese sich mit Lichtgeschwindigkeit von uns bewegen.....


    Gruss



    wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.847
    Nun... das dürfte an den Schwingungen der STRINGS liegen
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308
    ja...

    ....ich mag das Thema, allerdings bin ich kein Physiker noch Theoretiker....



    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Artur
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    5.506
    Zitat Zitat von FatToni Beitrag anzeigen
    Mich interessiert auch schon seit meiner Jugend der Gedanke, wohin expandiert das Universum. Gibt es dort schon Raum und Zeit oder eine Raumzeit? Oder was passiert mit der Expansion des Universums? Wird sie gestoppt und kehrt sich wieder um oder expandiert das Universum bis ins unendliche?
    Gibt es da nicht die Idee, dass unser Urknall 'nur' das Umstülpen des expandierenden Universums über ein schwarzes Loch in ein neues Paralleluniversum (in diesem Fall unseres) war, und das womöglich schon unendliche male geschah (= undenlich viele Paralleluniversen).

    Ein 'göttliches' Thema!
    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]

  12. #12
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Moment...ich hab`s... Die Antwort ist doch 42....oder nicht?
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Naja, es gibt halt einige Theorien. Beweisen kann man das alles nicht. Die Wissenschaftler versuchen nur eine Erklärung zu finden, die im Einklang zu den uns bekannten Naturgesetzen steht. Wie das damals wirklich abgelaufen ist, kann uns keiner sagen.

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.847
    ....die creationistische Theorie ist einfacherr
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  15. #15
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    Ich habe zwar keine Lösung aber bewundere das Problem
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

  16. #16
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Zitat Zitat von steboe Beitrag anzeigen
    ....die creationistische Theorie ist einfacherr
    Zumindest in der Erklärung. In der operativen Umsetzung musste es schon gewaltig druff ham.
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Zitat Zitat von steboe Beitrag anzeigen
    ....die creationistische Theorie ist einfacherr
    Einen eigenen Thread, bitte

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.836
    Blog-Einträge
    12
    Themenstarter
    Zitat Zitat von WUM Beitrag anzeigen
    ...nach einigen theorien, wird es, oder soll es Galaxien geben, die wir nicht mehr sehen können, weil diese sich mit Lichtgeschwindigkeit von uns bewegen.....


    Gruss



    wum
    Nicht die Galaxien bewegen sich. Es ist der Raum an sich, der sich ausdehnt. Und dadurch wird der Abstand zwischen zwei Punkten größer
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  19. #19
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308
    auch gut...


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Jetzt werden Sie aber kleinlich, Herr Doktor

Ähnliche Themen

  1. Etwas Physik: Ein Rätsel zum Autocrash
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 26.09.2008, 07:25
  2. Zeit auf dem UB
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.09.2007, 15:14
  3. "Physik" Hilfe
    Von intimeout im Forum Off Topic
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.12.2006, 22:40
  4. :-) ....Miss Universum 2006....
    Von schwarzbaer im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.07.2006, 12:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •