Zitat Zitat von Mr.Magoo Beitrag anzeigen
Aber bitte nicht PVD (wie im Link) mit DLC vergleichen, letzteres ist deutlich widerstandsfähiger
Ist eine Titankarbidbeschichtung keine TiC – Titancarbid Beschichtung? So wird das Verfahren hier zumindest beschrieben.

Was ist den der genaue Unterschied zwischen PVD, DLC und TiC?


Zitat Zitat von Fred50 Beitrag anzeigen
ich habe meine GMT DLC beschichten lassen, da ich eine Metallallergie habe. Im Dezember wird sie 1 Jahr alt und ich habe bis jetzt keinen einzigen Kratzer an der Uhr.
Ich trage sie sehr oft und gehe nicht pfleglich mit der Uhr um. Meine WG Daytona, die ich bei weitem nicht so oft trage, sieht dagegen übel aus.
Danke für die Info! Habe mich schon gewundert, warum man etwas derart teures nachhaltig verkaufen kann, wenn es angeblich nicht viel taugt!

Zitat Zitat von sschieb Beitrag anzeigen
Die Entscheidung für oder gegen eine DLC Beschichtung kann dir keiner abnehemen, ich finde aber das du mit der Aquaracer einen schönen Mittelweg gefunden hast.
...
Würde mich freuen zu hören wie deine Entscheidung dann endgültig ausgefallen ist.
Ja, das denke ich auch. Die Aquaracer ist eine schöne Uhr im "normalen" Preissegment um das Thema Beschichtung mal anzutesten.

Die Entscheidung ist schon gefallen, habe mir den Wecker bestellt. Sobald ich ihn habe werde ich ihn hier mal vorstellen

Zitat Zitat von WoBe Beitrag anzeigen
Wenn die DLC Beschichtung professionell ausgeführt wird ist die Haltbarkeit absolut gegeben. Wird in der Automobilindustrie und in der Flugzeugtechnik für hochbeanspruchte Teile angewandt.
Das habe ich mir auch gedacht, bei "normalen" Gebrauch sollte dort kaum was passieren. -zumindest in meinem Alltag.

Der Begriff "normal" ist natürlich sehr subjektiv und ich denke, was den Verschleiß angeht, muß jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln.