Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
...so ein lastenheft, nicht älter als 5 jahre biste bei 60+
locker
Naja, der Vergleich hinkt in meinen Augen aber. Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass es mittlerweile teurer ist, sich ein Auto selbst fertig zu machen, als gleich ein gutes zu kaufen. In England heißt es "always buy the best, you can´t afford the rest" oder wie mein Opa sagte "einen billigen Anzug kann ich mir nicht leisten".

Aber zurück zur Ausgangsfrage. Betrachtet man die letzten Monate, scheint der Höhenflug deutlich abzuflauen. Die Schätzpreise auf Auktionen werden wieder geringer und manchmal auch gar nicht erreicht. Der Zenit scheint überschritten. Aber - wie hier schon angeklungen ist und anders als beim Boom und anschließenden Preisverfall der 80/90er Jahre - der Markt scheint eine recht stabile und gesunde Position eingenommen zu haben. Die Wertschätzung ist groß genug, dass sich um die Autos gekümmert wird und ermöglicht Neueinsteigern dennoch für machbares Geld an anständige Autos zu kommen. Damit können doch alle ganz zufrieden sein.

Frühe Ferraris, Renn-Porsches, Vorkriegs-Alfas usw. werden weiter ihren eigenen Gesetzen folgen, aber im großen und ganzen glaube ich, dass wir den Markt für einige Zeit so sehen werden wie er jetzt ist. Die eine oder andere hysterische Übertreibung wird sich auch noch etwas nach unten korrigieren. Was dann die nächste globale Krise für wilde Jahre bereit hält, steht in der Glaskugel.