Wer die (überaus löbliche!) Registrierung bei der DKMS, deren größtes Risiko ein Hämatom in der Ellenbeuge ist, mit der "Tot"-Spende solider Organe kontextualisiert, sollte sich doch dringend mal damit beschäftigen, worüber er eigentlich spricht. Abgesehen von unsicheren Einzelfallberichten werden keine ernsthaften Komplikationen bei der Spende von HSTC berichtet.

Man muss kein Mediziner sein, um von der Hitzigkeit der Debatte um den Begriff des "Hirntodes" gehört zu haben.
Hier eine kleine Sammlung von "Einzelfällen", die aus dem "Hirntod" erwacht snd: https://hirntoddebatte.wordpress.com/einzelfalle/
Der geneigte Mediziner kann sich ja die einschlägigen reviews und editorials reinziehen.

Es ist eben wieder einmal das typische Gutmenschen-Geschwafel und die Neigung extrem weitreichende Entscheidungen zu treffen, ohne über die Konsequenzen nachzudenken. Was meinen denn all die "großzügigen Potential-Spender", die nichts tun brauchen, außer ein Kreuz zu setzen, um sich moralisch über andere zu erheben, was ihre Angehörigen und Lieben von dieser Entscheidung denken?
Da liegt dann auf der ICU der geliebte Mensch mit einer schwersten Beeinträchtigung, die mit einer wie gering auch immer anzusetzenden Wahrscheinlichkeit eben doch überwunden werden kann. Und durch die Entscheidung, dieses Kärtchen auszufüllen, hat er im schlimmsten Fall seinen Angehörigen in dieser Situation jede Möglichkeit genommen, auf den Verlauf der Dinge Einfluss zu nehmen. All deren Hoffnung wird zunichte, und die Leber, Nieren und Pankreas tun wenig später in einem Q'atari-Prinzen ihren Dienst.
Und natürlich wird keiner hier jemals zum "Tot-Spender" werden. Weiß ja auch jeder. Aber gibt eben doch dieses wohlige Gefühl in der Magengegend und erlaubt es mich und sogar meine Angehörigen mit Hass, Häme und Geifer zu überziehen.
Das große Wort schwingen, einem total dämlichen Verfahren das Wort zu reden, das zu unauflösbaren ethischen Entscheidungskonflikten zwingt. An den Arzt, der den "Tot-Spender" am Ende abschalten muss, denkt auch keiner.
Aber wenn es um die Lebendspende geht? Da gibt es dann Schweigen im Wald, denn das Risiko des Eingriffs oder das Leben mit nur einer Niere, ja das will keiner, derer die meinen Angehörigen wegen meiner Meinung die Spenderorgane vorenthalten wollen.

fabrum esse suae
quemque fortunae