Also ab Werk verliessen alle GMT`s die Gläser mit LUPE!!! Was im nachhinein mit dem Glas gemacht worden war, ist wieder was anderes.Original von newharry
JIBBET DOCH!!!Original von Kiki Lamour
JIBBET NICH!![]()
Die Datumslupe war bis in die frühen 1960er optional!
Einen expliziten Hinweis auf die Optionalität der Datumslupe habe ich allerdings nur in einem Katalog von 1958 in Bezug auf die 6542 gesehen.
Wenn man bedenkt, daß die 1675 im Jahr 1960 kam, so wäre es durchaus möglich, daß es neben den 6542 auch 1675 ohne Datumslupe gegeben hat ... ob man so einen "rare bird" heute noch so einfach findet, da habe ich gewisse Zweifel![]()
Aber die GMT hat/hatte immer eine Lupe!!!
Ergebnis 21 bis 40 von 40
-
20.06.2005, 09:11 #21ehemaliges mitgliedGast
Also wäre kwasi dat Fazitt:
...hätte es möschlischerweise jejeben haben können - man weis´et äver nit esu jenau??
Anderenfalls: rischtisch böse Frickelei?
Mal ab davon: sieht aber schön aus, finde ich. (die UHR - nicht das Band!!!)
-
20.06.2005, 10:30 #22Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
20.06.2005, 11:09 #23Original von Kiki Lamour
Original von newharry
Original von Kiki Lamour
JIBBET NICH!
Die Datumslupe war bis in die frühen 1960er optional!
Einen expliziten Hinweis auf die Optionalität der Datumslupe habe ich allerdings nur in einem Katalog von 1958 in Bezug auf die 6542 gesehen.
Wenn man bedenkt, daß die 1675 im Jahr 1960 kam, so wäre es durchaus möglich, daß es neben den 6542 auch 1675 ohne Datumslupe gegeben hat ... ob man so einen "rare bird" heute noch so einfach findet, da habe ich gewisse Zweifel
Aber die GMT hat/hatte immer eine Lupe!!!Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
20.06.2005, 11:17 #24
Richtig, die 6542 konnte optional mit Lupe ausgestattet werden. Ob das
dann auch noch für die 1675 galt, weiß ich nicht. Ich kann es mir aber
eher weniger vorstellen, da schon bei der 6542 diese Option überwiegend
geordert wurde.
Die Uhr auf dem Foto ist jedenfalls eine spätere 1675. Daher wird hier
wohl ein Glas der 5512/5513 nachgerüstet worden sein.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.06.2005, 11:25 #25Original von PCS
Richtig, die 6542 konnte optional mit Lupe ausgestattet werden. Ob das
dann auch noch für die 1675 galt, weiß ich nicht. Ich kann es mir aber
eher weniger vorstellen, da schon bei der 6542 diese Option überwiegend
geordert wurde.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
20.06.2005, 11:27 #26ehemaliges mitgliedGastOriginal von PCS
Die Uhr auf dem Foto ist jedenfalls eine spätere 1675. Daher wird hier
wohl ein Glas der 5512/5513 nachgerüstet worden sein.
-
20.06.2005, 11:30 #27
Hehe. Dann wurden Zeiger, Zifferblatt, Lünette zwischenzeitlich getauscht.
Und warum sollte, wenn das alles getauscht wurde, das Glas behalten werden?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.06.2005, 11:38 #28
ich habe mal gelesen, das die Lupe bei der 6542 und bei den ersten Serien der 1675 optional war. Bei der abgebildeten 1675 wäre ich mir
dann nicht so sicher, ob das noch original ist. Ich denke auch nicht, dass
die Plexigläser fast 40 Jahre überstehen ohne brüchig zu werden....
-
20.06.2005, 11:39 #29ehemaliges mitgliedGast
RE: Also wäre kwasi dat Fazitt:
[quote]Original von tuppes
Anderenfalls: rischtisch böse Frickelei?
quote]
Also dann doch..... s.o. :evil:
-
20.06.2005, 11:45 #30
RE: Also wäre kwasi dat Fazitt:
Frickelei würde ich jetzt nicht sagen, bis auf das Glas scheint doch alles
in Ordnung zu sein...mal von dem furchtbaren Band abgesehen..
-
20.06.2005, 12:11 #31
Harald hat recht, Percy auch!
Nur bei der 6542 gab es von Seiten Rolex als Option eine Lupe - bei der 1675 wurde diese Option dann Standardausstattung.
ABER:
Man nahm es von seiten der Fachhändler damals nicht so genau und gab dem Kundenwunsch eine höhere Priorität als den offiziellen Rolex Optionen. Deshalb konnte man seine Uhr auch mit einem Glas OHNE Lupe ausstaffieren lassen.
Die obige UHR ist nach dem vorliegenden Bild in einem saumäßigen Zustand. Ich gehe ich mal davon aus, dass da einiges zusammengebastelt wurde. Wahrscheinlich war das Glas zerkratzt und man hat irgend eines, das gerade da war nachgerüstet.
Mehr als 1.300 ist diese Uhr nicht wert! Bei einer gängigen Uhr wie die 1675 gibt es da vieel besseres.Servus
Georg
-
20.06.2005, 12:21 #32ehemaliges mitgliedGast
Danke!!!!...
..für die vielen Antworten.
Wüßte nicht, was ich im Vintagehaifischbecken ohne dieses Forum machen würde.
In der Tat verlangt der Verkäufer 2000 Engl. Pfund - which is obviously much too expensive.
Grüße, Thomas
-
20.06.2005, 12:46 #33Original von newharry
..... so wäre es durchaus möglich, daß es neben den 6542 auch 1675 ohne Datumslupe gegeben hat ...
Schließlich vermutest Du es nur und weißt es auch nicht 100% .....Gruß Florian
-
20.06.2005, 13:09 #34
RE: Danke!!!!...
Original von tuppes
In der Tat verlangt der Verkäufer 2000 Engl. Pfund - which is obviously much too expensive.
Naja, vielleicht ist das Band so teuer.....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.06.2005, 15:29 #35
RE: Danke!!!!...
Original von PCS
Original von tuppes
In der Tat verlangt der Verkäufer 2000 Engl. Pfund - which is obviously much too expensive.
Naja, vielleicht ist das Band so teuer.....
Servus
Georg
-
20.06.2005, 15:35 #36Original von newharry
Und woher beziehst Du diese Weisheit - wenn in einem Katalog von Rolex explizit angeführt ist, daß die Lupe als Option (!) erhältlich ist, dann sieht das für mich anders aus
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
20.06.2005, 15:45 #37Original von Kiki Lamour
Original von newharry
Und woher beziehst Du diese Weisheit - wenn in einem Katalog von Rolex explizit angeführt ist, daß die Lupe als Option (!) erhältlich ist, dann sieht das für mich anders aus
Thanks!
edit: hab gerade mal rübergesehen - JD hat sich auch darüber ausgelassen:
"This is the brochure for the 6542, dated 1956, showing the first GMT and the one BEFORE the 1675 (note the lack of crown guards).
And any fule can see that it has a cyclops.
To the best of my knowledge, every GMT ever made had a cyclops."
Ja, wenn James das sagt ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
20.06.2005, 15:47 #38
Die Uhr würde ich nicht kaufen, wenn jemand so ein Band montiert, der frißt auch kleine Kinder mit Senf....
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
20.06.2005, 17:16 #39Original von newharry
Hast Du den Link noch? Würde mich interessieren, was die Kollegen geschrieben haben ...
Thanks!
edit: hab gerade mal rübergesehen - JD hat sich auch darüber ausgelassen:
"This is the broc**** for the 6542, dated 1956, showing the first GMT and the one BEFORE the 1675 (note the lack of crown guards).
And any fule can see that it has a cyclops.
To the best of my knowledge, every GMT ever made had a cyclops."
Ja, wenn James das sagt ...
das war vor etwas längerer Zeit mal Thema dort drüben, aber JD hatte seinen Senf dazugegeben und dann war RuheMuss mal in meine Archive gucken, wenn ich zu hause bin...
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
20.06.2005, 18:39 #40Quantième PerpétuelGast
typische Frankenwatch, lt. Skeet & Urul gabs die schwarze Lünetteneinlage auch erst ab Anfang der 70er
Ähnliche Themen
-
Datumslupe GMT geringer als bei Sub?
Von watchi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 30.06.2016, 15:41 -
Datumslupe YM
Von Big Ben im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 29.02.2008, 21:47
Lesezeichen