Ich bin diese Woche leider nicht im Büro, sonst hätte ich dir den genauen Paragraphen nennen können.
Es ist glaub in 2002 eine EU Richtlinie umgesetzt worden, die kleinere Handwerker unter Umständen in große Schwierigkeiten bringen kann.
Beispiel aus meinem Alltag.
Ein Fliesenleger hat in einem Neubau Küchenfliesen verlegt, Küche wurde eingebaut und nach einer Woche hatten sich die Fliesen komplett gelöst. Um den Mangel zu beheben musste die Küche wieder komplett raus, Fliesen raus usw. Ursache war wohl der fehlerhafte Fliesenkleber, den der Handwerker natürlich zugekauft hatte.
Die Kosten für den Ausbau der Küche, Lagerung beliefen sich auf gut 6.000€.
Die Fliesen waren Schrott, alles musste neu verlegt werden. Das hat den Einmannbetrieb fast gekillt.
Zum Glück hat der Eigentümer auf weitere Ansprüche verzichtet (verspäteter Einzugstermin, Hotelkosten usw.), dann wäre das Licht ausgegangen.
Die Betriebshaftpflicht war veraltet, der Schaden nicht gedeckt. Wir haben dann großzügig reguliert.
Ergebnis 21 bis 29 von 29
Thema: Glasboden - Daytona
-
28.10.2015, 22:57 #21
Danke Günni, aber klar reklamierst Du die Reifen beim Händler, schließlich hast Du sie dort gekauft.
Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: ich kaufe einen Seat beim Seat-Händler und dazu Winterreifen. Die Winterreifen lagere ich in meiner Garage und lasse sie jedes Jahr bei Reifen Schmidt hin- und zurückwechseln. Wenn jetzt ein Reifen platzt: auf welcher Grundlage soll Reifen Schmidt haften? Du sprichst von EU-Gesetzgebung: kannst Du das konkretisieren?Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
28.10.2015, 23:09 #22LG
Günni
-
28.10.2015, 23:12 #23
Danke, aber wieder ein falsches Beispiel
Um Dein Beispiel auf den Fall mit dem Uhrenboden zu übertragen, müsste der Hauseigentümer den Fliesenkleber gestellt haben und trotzdem der Fliesenleger haften.
Egal - wenn Du noch einmal darauf kommst, höre ich mir das gerne anIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
28.10.2015, 23:19 #24
Dein Beispiel mit den Reifen hinkt in der Sache, wo du natürlich Jahre später zum Montagebetrieb gehst und reklamierst.
Ich meine es gab mal Fälle, wo Chargen von Neureifen Defekte aufwiesen in denen sich die Lauffläche löste, das wäre so ein klassischer Fall wo du dann zum VK gehst und nicht zum Hersteller.
Auf der anderen Seite werden jeden Tag Millionen von Schrottprodukte aus Fernost importiert, die schon im Katalog abfackeln. Da dürfte sich normal kein Händler wie Amazon rantrauen. Beispiel Handyladekabel...LG
Günni
-
28.10.2015, 23:22 #25
Das ist richtig Nico, hatte mich jetzt auch nur auf die erweiterte Produkthaftung bezogen.
Es ist am Ende erschreckend wegen was auch immer ich wen verklagen kann, da sind wir Deutschen richtig genial.LG
Günni
-
29.10.2015, 08:42 #26
Doch Nico, er haftet dem Kunden gegenüber - der Uhrmacher wird demnach dem Bandzulieferer in Regress nehmen wollen/werden, zumal der Uhrm. verpflichtet ist, sich vom Zustand des von ihm verbauten Teil zu überzeugen - darum ist der durch das Berufsbild ja auch klassifiziert / qualifiziert - sonst könntest das Band auch an einer x-beliebigen SB Tankstelle montieren lassen (etwas humorvoll gemeint)
Nicht umsonst gibt es u.a. den Verbraucherschutz, wo kämen wir den hin, wenn der KD nur durchgereicht wird - und alle sagen, "da müssen Sie nicht an mich, sonder sich an XY wenden"
Und wir müssen jetzt auch nicht alles in einen Karusell fahren lassen, wie Körperverletzung oder Winterreifen - denn auch hier unterscheidet der GG zwischen Vorsatz oder ob daraus noch im nachherein ein Straftatbestand erfüllt wird.....
Fakt ist, verbaue ich einen Glasboden oder sogar einen originalen Gehäuseboden an einer Rolex, stehe ich nachher in der Haftung im Falle "wenn"
und sollte ich diese nicht abgerückt haben, um mich davon zu überzeugen dass diese auch wirklich dicht ist, habe ich selber schuld und kann mir für meine dumme Vernachlässigung in den PoPo kneifenGeändert von MaggyPee (29.10.2015 um 08:43 Uhr)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
30.10.2015, 17:02 #27
- Registriert seit
- 08.06.2011
- Ort
- Hessen Ost
- Beiträge
- 144
Und... ist der Deckel jetzt drauf? Meine Güte, was für ein Hype. Ich habe den gleichen Deckel unter der Daytona 16520. Selbst montiert und hat keine zwei Minuten gedauert. Ordentlich angezogen und gut isses. Ordentlich schwimmen hält sie aus und mit der Daytona tauchen...? Wer macht das denn?
-
03.11.2015, 10:15 #28
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Die Daytona ist und bleibt für viele Kronenfreunde (und andere "Uhrenverrückten") eine Traumuhr, so auch für mich. Und diese Uhr dann mit `nem Glasboden ausstatten, damit sie aussieht wie eine Möchtegern-Rolex aus Fernost? Ja ich weiß, er macht es für sich und nicht für andere usw. usw., trotzdem wäre solch ein Vorhaben für mich völlig undenkbar!
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
17.11.2015, 21:52 #29
- Registriert seit
- 02.11.2006
- Ort
- BGL
- Beiträge
- 307
Themenstarter
Glasboden immer noch nicht drauf. Wäre morgen in München. Falls einer die Möglichkeit hat mir den Boden zu montieren (natürlich gegen Entschädigung), wäre ich sehr dankbar!!!
Ähnliche Themen
-
Glasboden für Sportis
Von Just4Fun im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 32Letzter Beitrag: 12.02.2009, 21:36 -
Glasboden für GMT II, 16710
Von Rubian im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 17.11.2007, 17:36 -
Glasboden für GMT
Von Eurofinanz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 03.06.2004, 18:49 -
glasboden
Von sakura im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 27.05.2004, 12:58 -
Glasboden GMT ORSCHINAL
Von AMIGO im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 23.05.2004, 23:03
Lesezeichen