Hier, ich hätte mal wieder gerne ein Problem.
Mein Bruder hat was in den USA bestellt, das war ewig unterwegs, irgendwann wars dann im Sendungsverlauf auch verschwunden.
Daraufhin hat ers wieder bestellt, der Verkäufer hat dann auch sofort geliefert, also alles prima.
Ne woche später kam dann eine Mail vom Zoll in Heilbronn, ein Paket wäre da.
Natürlich das zu Anfang verschwundene.
Kurzer Kontakt mit dem Verkäufer, der meinte Annahme verweigern, wird zurückgeschickt, alles gut.
Gemacht, getan!
Ok, das dachten wir.
Jetzt kommt wieder ne Mail vom Zoll, das Paket ist noch immer da.
Mein Bruder ruft dort an und gibt eben nochmal durch, "Ich wills net, schicks zurück zum Absender"
Und jetzt kommts:
Die nette Zollbeamtin darauf: " Ja, zurückschicken is schon klar, aber erst muss der Zoll/Einfuhr Ust bezahlt werden!"
Und ab dann hab ich das Verständnis verloren
Is das echt so?
Keine Annahme, aber trotzdem Zoll/Ust bezahlen?
![]()
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Hybrid-Darstellung
-
23.10.2015, 12:21 #1
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
Zollfrage, nein keine Uhr, kein LC irgendwas!
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
23.10.2015, 12:40 #2
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.847
Jochen, lasst Euch den Leiter der Zollstelle geben und verhandelt mit ihm weiter.
Nach meiner Auffassung ist kein Zoll und EUSt zu bezahlen. Das Paket befindet sich noch innerhalb des Zollbereiches und ist nicht durch Euch nach D eingeführt worden. Seit wann werden den Zölle und Steuern für eine Nichteinfuhr erhoben?
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
23.10.2015, 13:16 #3
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Hingehen
Auspacken lassen
Annahme verweigern
Paket wird verpackt und verplombt und du bekommst einen Antrag
Mit Paket und Antrag zur Post, vom Postbearbeiter abzeichnen lassen
Wieder zurück zum Zoll mit dem Antrag
Das ist mein KenntnisstandGruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
23.10.2015, 17:23 #4
so ist das richtig. ansonsten, kannst du das auch so machen, wie die zöllnerin sagt, aber dann musst du dir die mwst wiederholen und das nervt schon, wenn die postbeamtin nicht dafür unterschreiben will, denn wenn der stempel nicht richtig ist oder jemand nicht an der richtigen stelle unterschrieben hat, ist die mwst weg.
wie oben genannt ist das der richtige weg, halt nur für den zoll mit mehr "schnall" verbunden.Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
23.10.2015, 14:15 #5
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
Themenstarter
OK, danke mal soweit!
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
23.10.2015, 14:45 #6Seit wann werden den Zölle und Steuern für eine Nichteinfuhr erhoben?
MwSt auf nichtgekaufte Waren
GESt auf nichtgekaufte Immobilien
ESt auf nicht verdientes Geld
Kapitalertragsteuer auf nicht vorhandene Kapitalerträge ...Ach ja inflationsbereinigte Negativrenditen muss man ja schon versteuern, das geht jetzt schon."In einer Zeit allgegenwärtigen Betruges ist es ein revolutionärer Akt, die Wahrheit zu sagen.“
George Orwell
Stößchen
Holger
Ähnliche Themen
-
Nein, ich mag keine Daytonas...
Von mactuch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 81Letzter Beitrag: 05.07.2014, 17:50 -
Nein, das ist kein Zollthread sondern nur ne Info und eine allgemeine Frage zu IWC !
Von wolli im Forum IWCAntworten: 3Letzter Beitrag: 30.10.2011, 10:11 -
Nachwuchs (NEIN, es ist KEINE Uhr!)
Von hoppenstedt im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 30.06.2010, 00:32 -
In die Hose gepinkelt ? > Nein, kein Ticket gehabt !
Von LUTZ im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 23.12.2009, 18:46 -
Preisfindung 16750 (nein, ich habe keine Bilder)
Von Ingo.L im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 22Letzter Beitrag: 24.01.2007, 23:17
Lesezeichen