Aufgrund der scheinbar öfter aufkommenden Diskussionen zur "richtigen" Größe einer Rolex (zuletzt auch im Datejust II VS. Explorer I-Thema :-)), empfinde ich die oben gestellte Frage doch als relevant.

Nicht nur die absolute Größe des Gehäuses einer Uhr spielt eine entscheidende Rolle beim finden der optimalen Ausprägung für einen selbst, sondern auch die objektive Größe. Folglich findet die eigentliche Größe des Zifferblattes, insbesondere für mich, einen Platz in der Liste der interessanten Fakten.

Wisst ihr welche unterschiedlichen Zifferblattgrößen es bei Rolex gibt und wie diese bei den einzellnen Modellen ist? Zumindest bei der DJ II und EX I weiss ich, dass es doch einen recht großen Unterschied gibt. Das der EX I ist doch um einiges größer. Genaue Werte habe ich leider nicht behalten. So wird die EX I auf einmal sehr interessant, obwohl der Durchmesser des Gehäuses der DJ II um 2 mm größer ist.

Vielleicht eignet sich dieser Thread ja für eine Auflistung für alle Modelle... Ich würde mich freuen :-)

BG
Al